679 reviews for:

Skellig

David Almond

3.71 AVERAGE


It has been about 2 weeks since I read this book, and I remember very little about it. Except that it was weird. Which kind of explains my rating in and of itself?

Skellig follows the story of a boy and his family who have just moved into a decrepit old house near Mina's (of prequel fame). He finds a weird bird-man living in the garage of the new house. His baby sister is sick.

And that's... pretty much it.

I really felt like I didn't get it? What was that weird bird man? Why was he lying in the garage? How does some Chinese food and aspirin heal him? How does he help the baby sister? The book was just confusing and kind of lackluster overall.

Also, it was boring? I mean, I summed up the plot in three sentences.

The redeeming factor is the main character and Mina. Their friendship was interesting. It was nice to see them become friends, see the main character struggle as his previous friends mock her, and see them grow together as a result of weird bird-man.

Also, the book was real short. Which helped.
emotional mysterious reflective medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: No
adventurous challenging dark emotional hopeful inspiring mysterious reflective medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: No
adventurous emotional hopeful mysterious fast-paced
emotional hopeful inspiring slow-paced
Plot or Character Driven: Character

Love this book! First read it when I was six and I've revisited about 6 times. This book gives me so much comfort and makes me so happy, the story is so enrapturing and draws me in every time!

This is a World Book Night book from 2015.

Atmospheric, strange and powerful. Reminded me of A Monster Calls, though would work for younger readers. Not for kids who like their books to be straightforward!

Das war mein zweites Mal mit Skellig. Das erste Mal ist viele Jahre her, mein Alter war womöglich noch einstellig, ich wusste nicht, was das Internet ist und habe mir deshalb ständig spannend klingende Bücher aus der Bibliothek ausgeliehen, darunter auch Zeit des Mondes, die deutsche Skellig-Fassung. Ich wusste noch, dass mich das Buch damals fasziniert hat und verwirrt. Da es inzwischen eine Art Fortsetzung ([b:My Name is Mina|8526585|My Name is Mina|David Almond|http://ecx.images-amazon.com/images/I/519SYyEoqpL._SL75_.jpg|13393596]) gibt, habe ich mich an alte Tage erinnert und beschlossen das Buch noch mal zu lesen.

Es war keine schlechte Leseerfahrung, aber ich glaube manche Bücher sind einfach besser in der Erinnerung aufgehoben.
Die Geschichte ist sehr kurz, was einerseits funktioniert, andererseits unendlich viele Fragen offen lässt. Wer oder was ist Skellig wirklich? Wie lange saß er schon in Michaels Garage? Was hat er für Kräfte? Natürlich gehört es auch zum Charme des Buches, dass keine dieser Fragen vollständig beantwortet wird und man sich das meiste selbst ausmalen kann.

Den Schreibstil fand ich gut. Er klingt teilweise sehr naiv und simpel, was passt, weil der 10jährige Michael aus der Ich-Perspektive erzählt. Als „umwerfend lyrisch“, wie viele Kritikerstimmen schreiben, würde ich ihn aber nicht bezeichnen.

Ich fand es interessant, dass ich Skellig am Anfang überhaupt nicht leiden konnte. Er ist unhöflich, fordernd und ein kleiner Schluckspecht. Zum Glück ändert sich sein Verhalten im Verlauf der Geschichte, aber so richtig geheuer war er mir am Ende immer noch nicht. Dazu war er wohl einfach zu alt, gruselig und ungewaschen.

Der heimliche Star des Romans war für mich Michaels Freundin Mina. Sie ist sehr reif für ihr Alter und weiß nicht, wann es besser ist seine Meinung zurückzuhalten. Ich bin gespannt auf das Buch, was sich allein auf sie konzentriert: [b:My Name is Mina|8526585|My Name is Mina|David Almond|http://ecx.images-amazon.com/images/I/519SYyEoqpL._SL75_.jpg|13393596].

All I can say about this book is