467 reviews for:

City on Fire

Don Winslow

4.01 AVERAGE

adventurous dark mysterious tense fast-paced
challenging dark emotional funny informative mysterious sad tense medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: Complicated
Flaws of characters a main focus: Yes

Story felt a little rushed, felt like it needed much more characterization on the individual gangsters.
dark tense medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Complicated
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Complicated

City on Fire is a gritty crime story, a war between mob families, power struggles, and the dangerous underbelly of New England. Something about Winslow's writing in this book reminds me of Stephen King, but more succinct and to the point.
adventurous challenging dark mysterious tense medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

Mafia,  Rhode Island, 1980's first in a trilogy 
challenging dark emotional sad tense medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: No
adventurous dark tense fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

When all hell breaks loose...

„City on Fire“ spielt Ende der 1980er Jahre in Providence, Rhode Island, und es braut sich ein Krieg zwischen den irischen und italienischen Familien zusammen, ausgelöst durch eine schöne Frau. Achtzehn Monate später wird sich für alle Beteiligten alles geändert haben.
Hauptcharakter von „City on Fire“ ist Danny Ryan und er ist der perfekte Antiheld wie er im Buche steht, aber was für ein liebenswerter. Danny ist voller Fehler aber als Leser*in fühlt man sich zu ihm hingezogen und man hofft, dass er Heil aus der ganzen Sache herauskommt.

Was die Geschichte richtig zum Leben erweckt und ihr Tiefe verliehen hat, sind die vielen verschiedenen Perspektiven, aus denen sie erzählt wird und die ständig wechseln ohne dabei zu verwirren. Der Autor hat es dabei geschafft jeden Charakter seine eigene Stimme zu geben, sie waren nicht nur Handlungselemente, sondern Personen mit eigenen Gedanken und Gefühlen, die mal mehr oder weniger sympathisch rüberkommen, dabei aber nie ihre Authentizität verlieren.

„City on Fire“ ist ein Page-Turner, der von der ersten Seite an die Leser*innen fesselt und von dem man mit seinen düsteren und authentischen Dialogen und Charakteren nicht genug bekommen kann. Er ist atmosphärisch und spannend geschrieben und wie es sich für einen guten Gangster- bzw. Mafia-Thriller auch gehört voller Blut und Gewalt. Lesenswert!

Expand filter menu Content Warnings
dark fast-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Complicated
adventurous emotional tense fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes
adventurous dark mysterious sad fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

Ein Buch, dass man nicht ablehnen kann zu lesen

„City on Fire“ ist ein Roman über das organisierte Verbrechen, brutal und unterhaltsam wie „Der Pate“, „The Sopranos“ oder „GoodFellas“.

Don Winslows neuer Roman ist der erste einer Trilogie.

Wir schreiben das Jahr 1986. Der Ort ist Providence, Rhode Island. Seit Jahren herrscht zwischen den italienischen und irischen Verbrecherorganisationen Frieden, jeder begnügt sich mit seinem Teil. Doch dann kommt es zu einem Bandenkrieg zwischen Iren und Italienern, der zunächst durch Eifersucht, Liebe und einer schönen Frau ausgelöst wurde. Da auch die Gangsterbosse älter geworden sind, sehen einige der Jüngeren auf beiden Seiten Chancen, ihren Einfluss auszuweiten. Jedoch bleibt dies nicht ohne Folgen. Der Kampf nach Macht und Ruhm feuert den gewalttätigen Bandenkrieg weiter an, zudem werden Loyalitäten auf die Probe gestellt.

Die Geschichte macht einfach nur Spaß, es geht Schlag auf Schlag (pun intended), die Spannung wird konstant hochgehalten und wie für einen Roman über das organisierte Verbrechen auch nicht anders zu erwarten, ist er voller Sex und Gewalt. Neben der Handlung können auch die abwechslungsreichen Charaktere überzeugen, viele von ihnen kommen direkt von der Straße, was sich auch in ihrer Sprache widerspiegelt. Einige sind hart, andere sind schlau und haben versteckte Ziele. Dann gibt es noch diejenigen die stolz und wütend sind und schwer zu kontrollieren. Was sie aber alle gemeinsam haben, ist, dass sie eine eigene Persönlichkeit haben, die sie interessant macht und sie überzeugend dargestellt werden. Natürlich darf auch der typische Mob-Talk nicht fehlen. Das Buch fesselt von der ersten Seite und ist aufgrund des flüssigen und atmosphärischen Schreibstils schnell gelesen. Auch das Ende hat es in sich, zudem wird angedeutet wohin die Reise im zweiten Band gehen könnte.

Wer Romane und Filme über das organisierte Verbrechen mag, sollte sich „City on Fire“ auf keinen Fall entgehen lassen. Ein spannender und vielversprechender Auftakt, der Lust auf den nächsten Teil macht.