Take a photo of a barcode or cover
i don't think this is the right book at the moment, i just feel like it's too slow for my current mood
I really enjoyed finishing this off as part of my Long Weekend reading. An old fashioned quest fantasy set in England and full of legend. I look forward to the rest of the series of seasons to see how the quest is fulfilled.
Jack, ein Riese und doch nur ein kleiner Junge, hat eine große Wurd, also ein außergewöhnliches Schicksal: Er scheint der Auserwählte zu sein, auf den Hyddenwelt gewartet hat. Denn ein Riesengeborener soll es sein, der das Collier der Friedensweberin wieder mit Jahreszeiten füllt und so den Fortgang der Zeit sichert und damit natürlich wieder einmal die Welt rettet. Die Friedensweberin wandelt schon seit 1500 Jahren auf der Erde herum und sieht sich nun ihrem Ende gegenüber, doch erst muss ihre Schwester die Schildmaid gefunden werden. Auch hier spielt Jack keine unbedeutende Rolle. Doch natürlich wollen erst Gefahren bestanden (hier reicht die Spanne von Naturgewalten wie Feuer und Wasser bis zu bösen kleinen Fyrds), Freundschafts- und Liebesbande geknüpft und fremde Welten erkundet werden. Doch so fremd ist die Welt der Hydden gar nicht, denn diese kleinen Leute leben mitten unter uns, wir Menschen haben nur einfach irgendwann verlernt, sie zu sehen.
Als ich das Buch zur Hand nahm, erwartete ich eine wundervolle und spannende Fantasy-Geschichte. Als Liebhaberin dieses Genres bin ich eigentlich schnell zu begeistern ;) Doch so richtig hat es Hyddenworld nicht geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen. Mit den Figuren konnte ich mich nicht wirklich identifizieren, viele wirkten flach und nicht sehr aussagekräftig. Einzig mit Bedwyn Stort könnte ich es mir vorstellen, am Lagerfeuer in einem Henge zu sitzen ;) Gerade Jack und Katherine fand ich zu fad, teilweise sogar übertrieben nervig. Ebenso hätte ich gut und gerne auf den doch recht ausgiebig eingebauten Kitschfaktor verzichten können.
Trotzdem wurden immer wieder spannende Szenen eingeflochten (z. B. im Saal der Jahreszeiten) und auch die doch recht kreativen Eigenheiten der Hyddenwelt und v. a. Brum verfolgte ich mit schmunzelndem Interesse :) Besonders toll fand ich die Idee der Barmherzigen Schwestern, die Henge als Portal und den Hochzeitsknoten.
Insgesamt ist Hyddenworld leichte Fantasy für Zwischendurch und durchaus unterhaltsam, vor allem wenn man gerne noch eine Liebesgeschichte liest. Ein Eintauchen in die Fantasiewelt, wie ich sie von vielen anderen Büchern dieses Genres kenne, war mir allerdings nicht möglich, dafür wirkten einige Wendungen zu konstruiert, die Charaktere zu neutral und die Umgebung zu oberflächlich gezeichnet. Ob ich den Nachfolger lese...hm, ich bin mir nicht so sicher, wahrscheinlich einzig um zu erfahren, was aus Bedwyn Stort wird.
Noch etwas Formales: Die Gestaltung des Buches hat mir super gefallen. Der Umschlag ist liebevoll und sehr hübsch designt, die einzelnen Teile des Buches sind klar abgegrenzt und mit einem wunderschönen Bild eingeleitet. Die vielen Druckfehler im Buch haben mich aber sehr gestört. Es hätte wohl intensiver gegengelesen werden müssen.
Als ich das Buch zur Hand nahm, erwartete ich eine wundervolle und spannende Fantasy-Geschichte. Als Liebhaberin dieses Genres bin ich eigentlich schnell zu begeistern ;) Doch so richtig hat es Hyddenworld nicht geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen. Mit den Figuren konnte ich mich nicht wirklich identifizieren, viele wirkten flach und nicht sehr aussagekräftig. Einzig mit Bedwyn Stort könnte ich es mir vorstellen, am Lagerfeuer in einem Henge zu sitzen ;) Gerade Jack und Katherine fand ich zu fad, teilweise sogar übertrieben nervig. Ebenso hätte ich gut und gerne auf den doch recht ausgiebig eingebauten Kitschfaktor verzichten können.
Trotzdem wurden immer wieder spannende Szenen eingeflochten (z. B. im Saal der Jahreszeiten) und auch die doch recht kreativen Eigenheiten der Hyddenwelt und v. a. Brum verfolgte ich mit schmunzelndem Interesse :) Besonders toll fand ich die Idee der Barmherzigen Schwestern, die Henge als Portal und den Hochzeitsknoten.
Insgesamt ist Hyddenworld leichte Fantasy für Zwischendurch und durchaus unterhaltsam, vor allem wenn man gerne noch eine Liebesgeschichte liest. Ein Eintauchen in die Fantasiewelt, wie ich sie von vielen anderen Büchern dieses Genres kenne, war mir allerdings nicht möglich, dafür wirkten einige Wendungen zu konstruiert, die Charaktere zu neutral und die Umgebung zu oberflächlich gezeichnet. Ob ich den Nachfolger lese...hm, ich bin mir nicht so sicher, wahrscheinlich einzig um zu erfahren, was aus Bedwyn Stort wird.
Noch etwas Formales: Die Gestaltung des Buches hat mir super gefallen. Der Umschlag ist liebevoll und sehr hübsch designt, die einzelnen Teile des Buches sind klar abgegrenzt und mit einem wunderschönen Bild eingeleitet. Die vielen Druckfehler im Buch haben mich aber sehr gestört. Es hätte wohl intensiver gegengelesen werden müssen.