68 reviews for:

Die Wolke

Gudrun Pausewang

3.52 AVERAGE

challenging dark emotional sad tense medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: No

Wir haben dieses Buch in der 5. oder 6. Klasse vorgelesen bekommen. Ich habe es gehasst. Ich erinnere mich nur noch an eine mich irritierende Kühle. Ich mochte aber auch die Lehrerin nicht, die es uns vorgelesen hat, das hat das Ganze garantiert nicht besser gemacht.

Kurz und knapp
Ein schonungsloses, intensives Buch über ein wichtiges Thema. Man merkt dem Roman sein Alter von über 20 Jahren kaum an und sollte sich davon erst recht nicht abschrecken lassen. Nichts für schöne Momente und zarte Nerven!

Lang und breit
Die Wolke ist eine schockierende, aufwühlende Geschichte, die keinen Schicksalsschlag auslässt. Mit Janna-Berta und ihrem kleinen Bruder Uli zusammen habe ich mich auf die Flucht vor der giftigen Wolke, die durch den Unfall in einem Atomkraftwerk entstanden ist, begeben. Auf diesem Weg sieht Janna-Berta viele Menschen sterben, muss sich durch panische Menschenmassen und sauren Regen kämpfen, nur um danach die nächste schlechte Nachricht übermittelt zu bekommen.
Dieses Buch ist nichts für sonnige Stunden. Mit einer unglaublichen Wucht verteilt es Schläge nach allen Seiten und würde Janna gegen Ende nicht etwas mehr Zeit bei ihrer lebensfrohen Tante verbringen, hätten sie den Buchtitel auch in „Die Wolke der Hoffnungslosigkeit“ verlängern können.

Was diesen Roman so erschütternd macht, ist der Realitätsbezug. Gudrun Pausewang hat Die Wolke als eine Antwort auf die Geschehnisse in Tschernobyl geschrieben. Mit Hilfe eins fiktiven Kernreaktorversagens hat sie die Konsequenzen eines solchen Vorfalls glaubhaft nach Deutschland verlegt. Alles wirkt so echt, die Ortsnamen, die Politiker und Vorsichtsmaßnahmen. Nach den aktuellen Geschehnissen und diesem Buch bin ich um die Angst, dass so etwas wirklich in Deutschland passieren könnte und genauso grausame Ausmaße annehmen würde reicher. Wer sich sowieso gerade den Kopf über Japan und die Welt zerbricht, dem könnte „Die Wolke“ womöglich Alpträume bereiten.

Das Ende, allem voran den letzten Satz und seine Auswirkungen fand ich grandios. Er hätte das Buch so richtig kaputt machen können, aber die Autorin hat hier alles richtig gemacht und mich mit ihren letzten Worten dazu bewegt den Gesamtzusammenhang zu betrachten und vor allem nichts totzuschweigen.

Man merkt dem Buch natürlich an, dass es 1987 spielt. Die Mauer steht noch, es gibt keine Mobiltelefone und die Menschen kamen mir insgesamt etwas hilfsbereiter vor. Da kennt halt noch jeder jeden in seinem Dorf und in der Schule und die Kinder helfen fleißig beim Essenmachen anstatt zu rebellieren und nur vorm PC hängen zu wollen. Das fand ich einerseits aus unserer Sicht amüsant mit anzusehen, andererseits würde ich das Buch dennoch als zeitlos beschreiben. Die behandelte Thematik ist aktueller denn je und die Atmosphäre perfekt eingefangen.

Das Einzige, was mich beim Lesen direkt gestört hat, war der Name der Protagonistin. Sie heißt Janna-Berta und das sogar aus gutem Grund (Namen ihrer Großmütter, die im Buch eine Rolle spielen), aber beim Lesen hat mich der Name immer wieder aus dem Lesefluss geworfen. Anscheinend ist er einfach zu ungewohnt für mein Auge (und meine innere Vorlesestimme), so dass ich ihn mir selbst irgendwann auf Janna/Janne heruntergekürzt habe.

Die Kameraden
Sobald ich es verkraften kann, werde ich mehr von Gudrun Pausewang lesen. Ganz besonders interessiert mich ihr Roman Adi über die fiktive Jugend von Hitler.

Die Optik
Ravensburger / Ravensburger / Puffin
Die Wolke Die Wolke Fall-Out (Puffin Teenage Books Series)

Gewinner sind für mich sämtliche deutsche Ausgaben, da diese kunstvoll mit Motiven aus dem Buch spielen (Symbol für Radioaktivität, Rapsfelder etc.).
Verlierer ist demnach das englische Cover, das zu altbacken aussieht (kein Wunder, da es von 1997 ist).

Die Zusatzinformationen
Seit 2006 gibt es eine sehr vielversprechende deutsche Verfilmung des Buches, die ich mir definitiv noch angucken werde.

Der Doppelgänger
Das Endzeitszenario am Anfang (vor allem die Lebensmittelhortung) hat mich stark an Susan Beth Pfeffers Life As We Knew It (dt. Die Welt wie wir sie kannten) erinnert.

Life As We Knew It (Last Survivors, #1)
dark emotional sad medium-paced

I read that book for school. I can only say that I couldn't sleep after reading this.

Als Nicht-Muttersprachler finde ich das Buch als Sprachübung sehr gut :D
challenging emotional sad medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: No
challenging tense fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: No
adventurous challenging dark emotional informative sad tense slow-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes

I had to read this story for my German class back in the day, and really liked what I was reading. Unfortunately, I never finished it and I don't see myself ever reading this again to give a more in-depth review than saying it was good and that you should give it a try if you're interested in anything Chernobyl-related.

Happy Reading!