Take a photo of a barcode or cover
adventurous
emotional
funny
informative
inspiring
reflective
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Complicated
⭐️⭐️⭐️⭐️.25! If you want something truly unique and creative, look no further. Fire Upon The Deep follows two adventurous story lines that eventually converge. The story is rich with imaginative concepts about alien races and space. You find yourself growing fond of beings that you could scarcely imagine without Vernon Vince’s help.
Held up exceptionally well on rereading. Gripping from beginning to end.
adventurous
mysterious
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
No
"All evil and good is petty before Nature. Personally, we take comfort from this, that there is a universe to admire that cannot be twisted to villainy or good, but which simply is."
This one was a wild ride when it comes to scifi. Large galaxy that has unique rules, various alien races, rampant AI bent on taking over the galaxy, race against time, warring factions, destruction of solar systems, all jammed into 600 pages.
The main story is a human race awakens a long dormant AI that starts to over take the galaxy, bit before it wipes them out a small craft gets away to a backwater world with something that can take down the newly named Blight. Upon landing on this world the only survivors are two children who are taken in by the warring factions on this medieval world. The race on the world is wolf like but they are sentient only as groups of 5 to 8 and have this communal linkage with one mind becoming dominant. This allows them to live long lives as they can chop and change out members of their packs. After the landing one of the kinds gets off a distress signal. That signal is picked up by a data hub called relay. The members decide on a rescue mission and have to make a quick haste due to the blight destroying the place. They are forced to race to the world where the kids are so that they can stop the blight.
The biggest thing is how he structures the galaxy into Zone of Thought. These zones are areas in the galaxy that have different physics that dictate scientific advancement and travel. The slow zone where old earth is located is stuck dealing with obeying light speed and traveling the long distance between stars, and not having advanced ai capabilities. The beyond if reached is an area where FTL travel can take place and AI can be developed. The transcend is where races can become these unknown advanced entities far beyond thought. It is a very unique take allows for interactions that you dont normally see in scifi.
Overall a very good scifi worth checking out.
This one was a wild ride when it comes to scifi. Large galaxy that has unique rules, various alien races, rampant AI bent on taking over the galaxy, race against time, warring factions, destruction of solar systems, all jammed into 600 pages.
The main story is a human race awakens a long dormant AI that starts to over take the galaxy, bit before it wipes them out a small craft gets away to a backwater world with something that can take down the newly named Blight. Upon landing on this world the only survivors are two children who are taken in by the warring factions on this medieval world. The race on the world is wolf like but they are sentient only as groups of 5 to 8 and have this communal linkage with one mind becoming dominant. This allows them to live long lives as they can chop and change out members of their packs. After the landing one of the kinds gets off a distress signal. That signal is picked up by a data hub called relay. The members decide on a rescue mission and have to make a quick haste due to the blight destroying the place. They are forced to race to the world where the kids are so that they can stop the blight.
The biggest thing is how he structures the galaxy into Zone of Thought. These zones are areas in the galaxy that have different physics that dictate scientific advancement and travel. The slow zone where old earth is located is stuck dealing with obeying light speed and traveling the long distance between stars, and not having advanced ai capabilities. The beyond if reached is an area where FTL travel can take place and AI can be developed. The transcend is where races can become these unknown advanced entities far beyond thought. It is a very unique take allows for interactions that you dont normally see in scifi.
Overall a very good scifi worth checking out.
Ok. I understand now.
This book. This book is one of the most innovative, surprisingly brilliant book I have ever read in sci-fi.
The races, the concept of zones, the world building, the characters.
Holly molly. Read this.
It's amazing
This book. This book is one of the most innovative, surprisingly brilliant book I have ever read in sci-fi.
The races, the concept of zones, the world building, the characters.
Holly molly. Read this.
It's amazing
adventurous
emotional
mysterious
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
No
One of my all-time favourites - this book brought back the "sense of wonder". The zone concept is very interesting, the aliens are truly amazing and the story is fast-paced.
====================
Vernor Vinge liefert mit diesem Buch, das auch den Hugo gewann, eine beeindruckende Space Opera ab. Es enthält alles was das Herz des SF Fans begehrt: eine spannende Geschichte, ungewöhnliche Aliens und viele aufregende Ideen, die den Horizont erweitern. Der erste Schachzug ist die Einteilung des Weltalls in "Zonen". In der langsamen Zone sind nur Reisen unterhalb der Lichtgeschwindigkeit möglich und der Komplexitätsgrad von Computern ist recht gering. In der nächsten Zone ist die Lichtgeschwindigkeit keine Grenze mehr und die Technik ist sehr hoch entwickelt. In der letzten Zone ist nahezu alles möglich, allerdings ist die Gefahr auch sehr groß, dass man dort nicht zurechtkommt.
Die nächste Idee ist eine ziemlich interessante Vision für 1993: die Planeten und Sonnensysteme sind miteinander verbunden und kommunizieren über eine Art "Newsgroups" miteinander! Durch die Zahl der Menschen und Aliens ist man natürlich darauf angewiesen, intelligente Auswertungsprogramme zu haben, die die Rosinen bzw. die interessanten Informationen herauspicken. Das ganze Konzept funktioniert in diesem Buch sehr gut.
Die Handlung: Eine menschliche Expedition entdeckt ein besonderes Artefakt, die Bauanleitung für eine Maschine. Trotz aller Vorsicht wird damit eine "Gottheit" erschaffen, die die beiden schnellen Zonen bedroht. Sie kann Computersysteme manipulieren und ganze Welten zerstören. Zusammen mit dem Bau ist allerdings auch ein Plan aufgetaucht, wie sie wieder vernichtet werden kann. Dieser Plan ist an Bord des einzigen menschlichen Raumschiffes, das enkommen kann und strandet auf einem Planeten. Die Besatzung wird getötet bis auf 2 Kindern, die alleine zurechtkommen müssen.
Die Aliens auf dem Planeten sind hundeähnliche Wesen, die in Packs zusammenleben. Durch den Zusammenschluss verfügen sie über ein gemeinsames Bewusstsein und hohe Intelligenz, während sie alleine nur zurückgebliebene Kreaturen sind, die in ihrer Welt nicht zurechtkommen würden. Die Gesellschaft selbst entspricht ungefähr unserem Mittelalter, zwei verfeindete Lager kämpfen um die Vorherrschaft und sehen ihre große Chance, wenn sie mit Hilfe der Menschen neue Technologien gratis geliefert bekommen.
Die Information über den Absturzort sickert glücklicherweise durch und im letzten Moment kann eine Expedition gestartet werden. An Bord ist ein Mensch und 2 baumähnliche Wesen, deren Denken sich grundsätzlich von uns unterscheidet. Die gefahrvolle Reise führt an den Rand der langsamen Zone, was viele Gefahren mit sich bringt.
Es macht großen Spaß, das Buch zu lesen. Die zwei Haupthandlungsstränge sind überaus interessant und Vinge ist es gelungen, exotische Aliens glaubhaft zu schildern. Besonders das Konzept der Packs ist einzigartig! Der Schluss fällt etwas ab, der Showdown war mir zu actiongeladen und der Epilog ist einfach nur überflüssig, aber das kann den Gesamteindruck nicht schmälern - in meiner persönlichen Liste nimmt das Buch einen Platz in der Top 3 ein.
Sehr empfehlenswert!
====================
Vernor Vinge liefert mit diesem Buch, das auch den Hugo gewann, eine beeindruckende Space Opera ab. Es enthält alles was das Herz des SF Fans begehrt: eine spannende Geschichte, ungewöhnliche Aliens und viele aufregende Ideen, die den Horizont erweitern. Der erste Schachzug ist die Einteilung des Weltalls in "Zonen". In der langsamen Zone sind nur Reisen unterhalb der Lichtgeschwindigkeit möglich und der Komplexitätsgrad von Computern ist recht gering. In der nächsten Zone ist die Lichtgeschwindigkeit keine Grenze mehr und die Technik ist sehr hoch entwickelt. In der letzten Zone ist nahezu alles möglich, allerdings ist die Gefahr auch sehr groß, dass man dort nicht zurechtkommt.
Die nächste Idee ist eine ziemlich interessante Vision für 1993: die Planeten und Sonnensysteme sind miteinander verbunden und kommunizieren über eine Art "Newsgroups" miteinander! Durch die Zahl der Menschen und Aliens ist man natürlich darauf angewiesen, intelligente Auswertungsprogramme zu haben, die die Rosinen bzw. die interessanten Informationen herauspicken. Das ganze Konzept funktioniert in diesem Buch sehr gut.
Die Handlung: Eine menschliche Expedition entdeckt ein besonderes Artefakt, die Bauanleitung für eine Maschine. Trotz aller Vorsicht wird damit eine "Gottheit" erschaffen, die die beiden schnellen Zonen bedroht. Sie kann Computersysteme manipulieren und ganze Welten zerstören. Zusammen mit dem Bau ist allerdings auch ein Plan aufgetaucht, wie sie wieder vernichtet werden kann. Dieser Plan ist an Bord des einzigen menschlichen Raumschiffes, das enkommen kann und strandet auf einem Planeten. Die Besatzung wird getötet bis auf 2 Kindern, die alleine zurechtkommen müssen.
Die Aliens auf dem Planeten sind hundeähnliche Wesen, die in Packs zusammenleben. Durch den Zusammenschluss verfügen sie über ein gemeinsames Bewusstsein und hohe Intelligenz, während sie alleine nur zurückgebliebene Kreaturen sind, die in ihrer Welt nicht zurechtkommen würden. Die Gesellschaft selbst entspricht ungefähr unserem Mittelalter, zwei verfeindete Lager kämpfen um die Vorherrschaft und sehen ihre große Chance, wenn sie mit Hilfe der Menschen neue Technologien gratis geliefert bekommen.
Die Information über den Absturzort sickert glücklicherweise durch und im letzten Moment kann eine Expedition gestartet werden. An Bord ist ein Mensch und 2 baumähnliche Wesen, deren Denken sich grundsätzlich von uns unterscheidet. Die gefahrvolle Reise führt an den Rand der langsamen Zone, was viele Gefahren mit sich bringt.
Es macht großen Spaß, das Buch zu lesen. Die zwei Haupthandlungsstränge sind überaus interessant und Vinge ist es gelungen, exotische Aliens glaubhaft zu schildern. Besonders das Konzept der Packs ist einzigartig! Der Schluss fällt etwas ab, der Showdown war mir zu actiongeladen und der Epilog ist einfach nur überflüssig, aber das kann den Gesamteindruck nicht schmälern - in meiner persönlichen Liste nimmt das Buch einen Platz in der Top 3 ein.
Sehr empfehlenswert!
adventurous
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
No
Loveable characters:
No
Flaws of characters a main focus:
No
Wildly imaginative sci-fi with excellent POV characters from an alien race who truly feel alien.
adventurous
slow-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Complicated