Take a photo of a barcode or cover
36 reviews for:
The Master's Apprentice: A Retelling of the Faust Legend
Oliver Pötzsch, Lisa Reinhardt
36 reviews for:
The Master's Apprentice: A Retelling of the Faust Legend
Oliver Pötzsch, Lisa Reinhardt
adventurous
dark
mysterious
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
Yes
The Master's Apprentice by Oliver Potzsch is a free NetGalley ebook that I read in early March.
A fictionalized biography of the folk hero, Johann Faustus and his upbringing in the rural hills of Germany. He's a curious, learned boy with a seemingly predestined fate to become a sleight of hand artist, then learns acts of illusion, palmistry, and horoscopes while traveling on the road with the master of the book’s title (kind of piteously at first, like a young Luke Skywalker), before joining a carnival troupe, furthering his skills more and more on the road alone and in scholarly halls. From there, he descends into notoriety, witnesses the advancement of mold-based medicines, crossbows, spectacles, and the printed page, undergoes discrimination toward travelers and magicians where you're beat down if a trick isn’t performed to their liking, then goes into an ominous Palpatine-esque ending.
A fictionalized biography of the folk hero, Johann Faustus and his upbringing in the rural hills of Germany. He's a curious, learned boy with a seemingly predestined fate to become a sleight of hand artist, then learns acts of illusion, palmistry, and horoscopes while traveling on the road with the master of the book’s title (kind of piteously at first, like a young Luke Skywalker), before joining a carnival troupe, furthering his skills more and more on the road alone and in scholarly halls. From there, he descends into notoriety, witnesses the advancement of mold-based medicines, crossbows, spectacles, and the printed page, undergoes discrimination toward travelers and magicians where you're beat down if a trick isn’t performed to their liking, then goes into an ominous Palpatine-esque ending.
"Der Spielmann" war mein erstes Buch von Oliver Pötzsch, aber bestimmt nicht das letzte. Die Geschichte konnte mich von der ersten Seite an fesseln, sie war sowohl spannend als auch interessant und die Charaktere waren gut ausgearbeitet. Der Protagonist ist Johann Georg Gerlach, 'Faustus' genannt, dessen Leben als Vorlage für die bekannte Erzählung um Doktor Faust und seinen Pakt mit dem Teufel angesehen wird. Der Autor hat einige Parallelen eingebaut und sogar mehrere Zitate aus Goethes Werk verwendet, was sehr interessant war, obwohl mir vermutlich einiges entgangen ist, da ich "Faust" zuletzt vor einigen Jahren gelesen habe.
Trotz der Länge von knapp 800 Seiten fand ich das Buch durchgehend packend. Der Werdegang von Johann verläuft alles andere als geradlinig und durch seine Reisen an unterschiedliche Orte ist es Pötzsch möglich, vielfältige Einblicke in das Leben in der damaligen Zeit zu gewähren und die Darstellungen kamen mir dabei authentisch vor. Besonders gefallen hat mir, dass die ganzen Einzelheiten zu großen Teilen beiläufig in die Handlung einflossen, da der Fokus auf Johann, seinen Erlebnissen und auch seinen Studien lag. Das Wissen, das er sich angeeignet hat, wurde ebenfalls gut vermittelt; wenn im Detail auf etwas eingegangen wurde, fand ich die Erklärungen leicht verständlich und nicht zu kompliziert, während zugleich deutlich wurde, dass der Protagonist sich mit Dingen befasst, die die Kenntnisse vieler Menschen - und vor allem seiner Zeitgenossen - übersteigen. Sein großer Wissensdurst spielte für die Geschichte eine entscheidende Rolle und ich mochte, wie sein Verhalten davon beeinflusst wurde, doch obwohl er wirklich bedeutsam ist, macht er nur eine Facette seines Charakters aus. Johann hat gute, aber auch einige negative Eigenschaften und seine Ecken und Kanten wurden ausgiebig beleuchtet; zudem ist deutlich, dass er sich im Lauf der Handlung weiter entwickelt und von seinen Erfahrungen stark geprägt wird, was ich gut und mehr als glaubwürdig fand. Die Nebenfiguren wurden ebenfalls gut ausgearbeitet.
Tonio, der Johann in jungen Jahren bei sich aufnimmt und ihm einiges beibringt, war ein sehr interessanter Charakter, dessen Präsenz beinahe durchgehend zu spüren war. Man erfährt nur wenig über seine Vergangenheit und auch seine vollständige Motivation wird erst spät enthüllt, doch dadurch ist er sehr geheimnisvoll und die Bedrohung, die von ihm ausgeht, wurde beinahe greifbar dargestellt. Es gibt einige unheimliche, übernatürlich anmutende Szenen und es war zwar beklemmend, aber faszinierend zu spekulieren, was hinter seinem Verhalten stecken könnte und worauf die Geschichte hinauslaufen würde. Die Spannung wird über das ganze Buch aufrecht erhalten, obwohl es durchaus Abschnitte gibt, in denen die düsteren Elemente in den Hintergrund treten; die Balance war meiner Meinung nach sehr gelungen. Am Ende überschlagen sich dann die Ereignisse geradezu und es war sehr leicht, mit den Figuren mitzufiebern und auf einen guten Ausgang zu hoffen. Einige der Entwicklungen haben mich überrascht, doch der Abschluss der Erzählung hat mir gut gefallen und er macht neugierig auf den zweiten Band, der nächstes Jahr erscheinen soll. Das Nachwort, in dem der Autor auf die Entstehungsgeschichte des Buches eingeht und erklärt, was sich historisch belegen lässt, war ebenfalls lesenswert.
FAZIT:
"Der Spielmann" konnte mich voll und ganz überzeugen; Pötzsch schreibt atmosphärisch dicht, die Handlung war fesselnd, es gab sowohl emotionale als auch angemessen unheimliche Momente und der Protagonist war ein faszinierender, vielschichtiger Charakter, dessen Werdegang sehr interessant geschildert wurde.
_________________
Herzlichen Dank an den Verlag und Lovelybooks für den Gewinn.
Trotz der Länge von knapp 800 Seiten fand ich das Buch durchgehend packend. Der Werdegang von Johann verläuft alles andere als geradlinig und durch seine Reisen an unterschiedliche Orte ist es Pötzsch möglich, vielfältige Einblicke in das Leben in der damaligen Zeit zu gewähren und die Darstellungen kamen mir dabei authentisch vor. Besonders gefallen hat mir, dass die ganzen Einzelheiten zu großen Teilen beiläufig in die Handlung einflossen, da der Fokus auf Johann, seinen Erlebnissen und auch seinen Studien lag. Das Wissen, das er sich angeeignet hat, wurde ebenfalls gut vermittelt; wenn im Detail auf etwas eingegangen wurde, fand ich die Erklärungen leicht verständlich und nicht zu kompliziert, während zugleich deutlich wurde, dass der Protagonist sich mit Dingen befasst, die die Kenntnisse vieler Menschen - und vor allem seiner Zeitgenossen - übersteigen. Sein großer Wissensdurst spielte für die Geschichte eine entscheidende Rolle und ich mochte, wie sein Verhalten davon beeinflusst wurde, doch obwohl er wirklich bedeutsam ist, macht er nur eine Facette seines Charakters aus. Johann hat gute, aber auch einige negative Eigenschaften und seine Ecken und Kanten wurden ausgiebig beleuchtet; zudem ist deutlich, dass er sich im Lauf der Handlung weiter entwickelt und von seinen Erfahrungen stark geprägt wird, was ich gut und mehr als glaubwürdig fand. Die Nebenfiguren wurden ebenfalls gut ausgearbeitet.
Tonio, der Johann in jungen Jahren bei sich aufnimmt und ihm einiges beibringt, war ein sehr interessanter Charakter, dessen Präsenz beinahe durchgehend zu spüren war. Man erfährt nur wenig über seine Vergangenheit und auch seine vollständige Motivation wird erst spät enthüllt, doch dadurch ist er sehr geheimnisvoll und die Bedrohung, die von ihm ausgeht, wurde beinahe greifbar dargestellt. Es gibt einige unheimliche, übernatürlich anmutende Szenen und es war zwar beklemmend, aber faszinierend zu spekulieren, was hinter seinem Verhalten stecken könnte und worauf die Geschichte hinauslaufen würde. Die Spannung wird über das ganze Buch aufrecht erhalten, obwohl es durchaus Abschnitte gibt, in denen die düsteren Elemente in den Hintergrund treten; die Balance war meiner Meinung nach sehr gelungen. Am Ende überschlagen sich dann die Ereignisse geradezu und es war sehr leicht, mit den Figuren mitzufiebern und auf einen guten Ausgang zu hoffen. Einige der Entwicklungen haben mich überrascht, doch der Abschluss der Erzählung hat mir gut gefallen und er macht neugierig auf den zweiten Band, der nächstes Jahr erscheinen soll. Das Nachwort, in dem der Autor auf die Entstehungsgeschichte des Buches eingeht und erklärt, was sich historisch belegen lässt, war ebenfalls lesenswert.
FAZIT:
"Der Spielmann" konnte mich voll und ganz überzeugen; Pötzsch schreibt atmosphärisch dicht, die Handlung war fesselnd, es gab sowohl emotionale als auch angemessen unheimliche Momente und der Protagonist war ein faszinierender, vielschichtiger Charakter, dessen Werdegang sehr interessant geschildert wurde.
_________________
Herzlichen Dank an den Verlag und Lovelybooks für den Gewinn.
I absolutely loved this book and I can't wait to read the sequel! Great for lovers of 15th/16th century historical fiction and Faustian legends. So many facts and interesting tidbits to pick up on. Bravo!
I really enjoyed this one!
Moments like the 13 year time jump actually made me sad to think about all I missed.
I was ignorant to the Faust tale before this book but now, as usual with Oliver Pötzsch books, I have and will continue to learn more about it.
Moments like the 13 year time jump actually made me sad to think about all I missed.
I was ignorant to the Faust tale before this book but now, as usual with Oliver Pötzsch books, I have and will continue to learn more about it.
adventurous
challenging
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
Yes
I loved this book! It was so entertaining, suspenseful and enjoyable to read. Great character development and plot. Fabulous!
I’ve been looking around for new fantasy books after rereading His Dark Materials for the 15th time, and stumbled across this book by chance at the library. I finished all 500 pages within a week, which should be a good indication of how engaging it was.
It was interesting to me how flawed most of the characters were. Johann is the epitome of “book smart but not street smart” — as a reader sometimes you get frustrated by how dense he is and how many obvious clues he seems to be missing, but that’s part of the experience. He consumes all the academic knowledge he can get his hands on but misses the most obvious signs that are right in front of his face.
The atmosphere of this book is very dark and spooky. I found myself thinking about it often in between reading sessions. The descriptive language is very vivid and draws you in quickly.
4 stars because I felt that the ending was a little rushed/simplistic, kind of like a “ok we need to wrap this up” kind of vibe, especially with his character development. But overall it was a highly enjoyable read, the translation was great and I plan on reading more books by this author.
It was interesting to me how flawed most of the characters were. Johann is the epitome of “book smart but not street smart” — as a reader sometimes you get frustrated by how dense he is and how many obvious clues he seems to be missing, but that’s part of the experience. He consumes all the academic knowledge he can get his hands on but misses the most obvious signs that are right in front of his face.
The atmosphere of this book is very dark and spooky. I found myself thinking about it often in between reading sessions. The descriptive language is very vivid and draws you in quickly.
4 stars because I felt that the ending was a little rushed/simplistic, kind of like a “ok we need to wrap this up” kind of vibe, especially with his character development. But overall it was a highly enjoyable read, the translation was great and I plan on reading more books by this author.