Reviews

A World Gone Mad: The Diaries of Astrid Lindgren, 1939-45 by Astrid Lindgren

serpina's review against another edition

Go to review page

dark hopeful informative reflective tense fast-paced

4.0

kommatator's review against another edition

Go to review page

emotional hopeful informative reflective

3.0

echo_of_the_books's review against another edition

Go to review page

5.0

Astrid Lindgrens Kriegstagebücher aus den Jahren 1939 - 1945 lege ich jedem ans Herz. Die Aufmachung ist grandios. Es sind nicht nur die übersetzten Tagebucheinträge enthalten, sondern Originalabbildungen von ihren Einträgen und ausgeschnittenen Zeitungsausschnitten.
Wir erfahren sehr viel über den Krieg aus Sicht einer Schwedin, deren Heimatland neutral war.
Neben dem Kriegsgeschehen, schildert Astrid Lindgren ihr Leben mit ihren Kindern Lasse und Karin und ihrem Mann Sture. Sehr informativ und aufschlussreich.
Ich bewerte NICHT den Inhalt des Werkes, da es autobiographisch ist und Tagebucheinträge sehr persönlich sind. Ich bewerte die Aufmachung und die Intetion dieses tollen Werkes.

johanna24's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional informative reflective medium-paced

4.75

harparey's review against another edition

Go to review page

3.0

Dagbækur Astrid Lindgren frá seinni heimstyrjöldinni.

jennyoo's review against another edition

Go to review page

5.0

Ich finde, dass hier ist ein Buch, dass jeder zu Hause haben sollte. Ich bin mit den Kinderbüchern von Astrid Lindgren aufgewachsen und als ich angefangen habe Schwedisch zu lernen, waren sie meine erste Wahl, um lange Texte zu lesen. Für mich war es vor allem interessant, den Menschen hinter den Büchern besser kennenzulernen.

Dann ist dieses Buch auch ein eindrucksvolles geschichtliches Dokument aus einem Land, dass irgendwie oberflächlich vom zweiten Weltkrieg verschont blieb, aber trotzdem mitten drin war.

anniis96's review against another edition

Go to review page

Astrid Lindgren, the known author of Pippi Longstocking, wrote journals during WW2 where she described her day to day life. This book gives descriptions on her thoughts about the war through commenting political situations and by giving a remarkable perspective on how the war could be experienced by a Swede. A country without direct participation in the war, but which was definitely marked by the war and let in thousands of refugees. Lindgren shares her thoughts on the country’s role in the war which gives an impression of her frustration.

I enjoyed reading this book as it is very interesting and informative at the same time. I would recommend to anyone interested in the history of WW2

becomingabookworm's review against another edition

Go to review page

dark emotional hopeful informative medium-paced

4.0

sannacjn's review against another edition

Go to review page

informative reflective sad medium-paced

3.5

iamstraightasanoodle's review against another edition

Go to review page

hopeful informative reflective fast-paced

4.0