Take a photo of a barcode or cover
dark
tense
fast-paced
Nicht unbedingt ein richtiger Thriller, dafür ein typischer Fitzek. Und der beste Fitzek, den ich bis jetzt gelesen habe.
"Jetzt wird es ernst, ihr Drecksäcke!"
Fitzek kann schreiben, flüssig und fesselnd. Er schafft interessante Figuren, konstruiert und übertreibt, bis die Geschichte immer abgefahrener wird. Dann baut er noch ein paar überraschende Wendungen ein. Und wenn man denkt man hat es geschafft, setzt er nochmal einen drauf und macht es nochmal richtig spannend. Die letzten Unstimmigkeiten erschließen sich, alles ist noch verstrickter als man dachte aber auch viel logischer.
Es geht um Max Rhode, den Autor der Blutschule - und allein das ist genial! Er ist gesetzestreu, führt eine unglückliche Ehe, ist aber ein liebevoller Vater für seine trotzige aber altkluge 10-jährige Pflegetochter Jola.
Es geht aber auch um seinen pädophilen Bruder Cosmo, mit dem man bis zum Schluss immer mehr sympathisiert. Bis man sein Urteilsvermögen in Frage stellt, weil seine Geschichte einen irgendwie berührt.
Es geht aber vor Allem um Tabuthemen und Aktuelle.
Krass, wenn man darüber nachdenkt. Wie personenbezogene Daten, aus dem Kontext gerissen, wirken. Wie einem der Pädophile sympathisch wird. Wie man Kim dafür hasst, sich auf Mr. Escape eingelassen zu haben.
Ist man einmal drin, lässt einen die Story nicht mehr los, auch wenn es mittig etwas nachlässt. Und am Ende ist man überzeugt und zwiegespalten.
Richtig gutes Buch!
"Jetzt wird es ernst, ihr Drecksäcke!"
Fitzek kann schreiben, flüssig und fesselnd. Er schafft interessante Figuren, konstruiert und übertreibt, bis die Geschichte immer abgefahrener wird. Dann baut er noch ein paar überraschende Wendungen ein. Und wenn man denkt man hat es geschafft, setzt er nochmal einen drauf und macht es nochmal richtig spannend. Die letzten Unstimmigkeiten erschließen sich, alles ist noch verstrickter als man dachte aber auch viel logischer.
Es geht um Max Rhode, den Autor der Blutschule - und allein das ist genial! Er ist gesetzestreu, führt eine unglückliche Ehe, ist aber ein liebevoller Vater für seine trotzige aber altkluge 10-jährige Pflegetochter Jola.
Es geht aber auch um seinen pädophilen Bruder Cosmo, mit dem man bis zum Schluss immer mehr sympathisiert. Bis man sein Urteilsvermögen in Frage stellt, weil seine Geschichte einen irgendwie berührt.
Es geht aber vor Allem um Tabuthemen und Aktuelle.
Krass, wenn man darüber nachdenkt. Wie personenbezogene Daten, aus dem Kontext gerissen, wirken. Wie einem der Pädophile sympathisch wird. Wie man Kim dafür hasst, sich auf Mr. Escape eingelassen zu haben.
Ist man einmal drin, lässt einen die Story nicht mehr los, auch wenn es mittig etwas nachlässt. Und am Ende ist man überzeugt und zwiegespalten.
Richtig gutes Buch!
dark
mysterious
sad
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Complicated
adventurous
challenging
dark
emotional
mysterious
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
adventurous
challenging
dark
mysterious
medium-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
adventurous
dark
emotional
mysterious
sad
tense
slow-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
Mit "Das Joshua-Profil" schafft es der Meister der Spannung, Sebastian Fitzek, wieder einmal die Leser in seinen Bann zu ziehen.
Max Rhode, One-Hit-Wonder der Literaturszene, liebevoller Vater und Gutbürger, hat sich in seinem Leben noch nichts zu Schulden kommen lassen. Trotzdem steht er kurz davor eines der schrecklichsten Verbrechen zu begehen, die man sich vorstellen kann. Bevor er von den Leuten, die ihn aufhalten wollen, geschnappt werden kann, flüchtet er und sucht Hilfe bei seinem, in der psychiatrischen Anstalt sitzenden, Bruder...
Wieder einmal hat es Sebastian Fitzek geschafft, mich zu fesseln. Die Handlung ist spannend, die Charaktere gut durchdacht und auf das vollkommen unvorhersehbare Ende wurde auch nicht vergessen.
Was ich bei diesem Projekt besonders toll finde, ist, dass der Bestseller "Die Blutschule" von Fitzeks Romanfigur Max Rhode tatsächlich auch unter dessen Namen nur wenige Wochen vor dem Erscheinen von "Das Joshua-Profil" veröffentlicht wurde. Ich weiß, welches Buch demnächst in meinem Regal ein neues Zuhause finden wird.
Max Rhode, One-Hit-Wonder der Literaturszene, liebevoller Vater und Gutbürger, hat sich in seinem Leben noch nichts zu Schulden kommen lassen. Trotzdem steht er kurz davor eines der schrecklichsten Verbrechen zu begehen, die man sich vorstellen kann. Bevor er von den Leuten, die ihn aufhalten wollen, geschnappt werden kann, flüchtet er und sucht Hilfe bei seinem, in der psychiatrischen Anstalt sitzenden, Bruder...
Wieder einmal hat es Sebastian Fitzek geschafft, mich zu fesseln. Die Handlung ist spannend, die Charaktere gut durchdacht und auf das vollkommen unvorhersehbare Ende wurde auch nicht vergessen.
Was ich bei diesem Projekt besonders toll finde, ist, dass der Bestseller "Die Blutschule" von Fitzeks Romanfigur Max Rhode tatsächlich auch unter dessen Namen nur wenige Wochen vor dem Erscheinen von "Das Joshua-Profil" veröffentlicht wurde. Ich weiß, welches Buch demnächst in meinem Regal ein neues Zuhause finden wird.
adventurous
dark
emotional
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
No
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
Graphic: Animal cruelty, Animal death, Pedophilia, Violence
Moderate: Mental illness, Rape, Suicide attempt
Man kann Max Rohde wohl als One-Hit-Wonder-Bestsellerautoren betiteln, sein Debüt wurde noch gut gelesen, doch dann ging es mit der Begeisterung der Leser kontinuierlich bergab. Nochtsdestotroz schreibt er gerade an seinem neuestesn Werk, dass seine Frau, eine Pilotin, das Familieneinkommen bestreitet ist ihm schmerzlich klar. Als er gerade mit seiner 10jährigen Pflegetochter unterwegs ist, erreicht ihn ein äußerst seltsamer Anruf: ein ihm fremder Mann liegt mit schwersten Verbrennungen auf der Intensivstation und möchte mit ihm, nur ihm, reden. Max' Spürgeist ist geweckt, er lässt seine Tochter im Asuto auf dem Krankenhausparkplatz warten und sucht den Mann auf. Der gibt ihm zu verstehen, dass er Max mit vollem Bewusstsein angerufen hat und sagt ihm, er solle für mindestens ein Jahr von der Bildfläche verschwinden, sonst ende er, Max, wie er. Zunächst versteht dieser gar nichts, doch die Dinge in seinem Leben verändern sich sofort, zum wirklich schlechten für Max.
Das Buch erschien bereits 2015 bei der Bastei Lübbe Verlagsgruppe. Unter der Regie von Oscar-Preisträger Jochen Alexander Freydank und mit u.a. den Schauspielern Torben Liebrecht, Franziska Weisz und Armin Rohde in den Hauptrollen wurde der Bestseller nun verfilmt. Zur Erstausstrahlung, die am kommenden Karfreitag, 30. März 2018 um 20:15 Uhr bei RTL läuft,wollte ich das Buch noch schnell lesen. Denn meiner Meinung nach sollte man immer zuerst das Buch lesen und dann den Film sehen!
Sebastian Fitzek gehört zu meinen absoluten Lieblingsautoren und ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Von der ersten Seite an kann mich der Autor gefangen nehmen und ich lese atemlos die Geschichte des Max Rohde. Gänsehaut pur! Die Spannung ist im Unermesslichen hoch und wird perfekt gehalten. Das Tempo Sebastian Fitzeks ist enorm, was die Spannung zusätzlich ankurbelt. Ich mag das Buch nicht beiseite legen und lese mich gebannt durch die Story.
Meine Bewertung: fünf von fünf möglichen Sternen und eine absolute Leseempfehlung. In diesem Thriller stimmt alles, Hochspannung, anspruchsvoller Plot, fein abgestimmte und tiefe Charaktere.
Das Buch erschien bereits 2015 bei der Bastei Lübbe Verlagsgruppe. Unter der Regie von Oscar-Preisträger Jochen Alexander Freydank und mit u.a. den Schauspielern Torben Liebrecht, Franziska Weisz und Armin Rohde in den Hauptrollen wurde der Bestseller nun verfilmt. Zur Erstausstrahlung, die am kommenden Karfreitag, 30. März 2018 um 20:15 Uhr bei RTL läuft,wollte ich das Buch noch schnell lesen. Denn meiner Meinung nach sollte man immer zuerst das Buch lesen und dann den Film sehen!
Sebastian Fitzek gehört zu meinen absoluten Lieblingsautoren und ich wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Von der ersten Seite an kann mich der Autor gefangen nehmen und ich lese atemlos die Geschichte des Max Rohde. Gänsehaut pur! Die Spannung ist im Unermesslichen hoch und wird perfekt gehalten. Das Tempo Sebastian Fitzeks ist enorm, was die Spannung zusätzlich ankurbelt. Ich mag das Buch nicht beiseite legen und lese mich gebannt durch die Story.
Meine Bewertung: fünf von fünf möglichen Sternen und eine absolute Leseempfehlung. In diesem Thriller stimmt alles, Hochspannung, anspruchsvoller Plot, fein abgestimmte und tiefe Charaktere.