Reviews

Bienvenue en Otopia by Justina Robson

mare_cognitum's review against another edition

Go to review page

adventurous mysterious

katieinca's review against another edition

Go to review page

3.0

Some sloppiness here and there, and a couple of my least favorite romance gripes (Attraction via Mutual Annoyance; Love Interest's Appeal/Character Vague/Unexplained). But it picked up at the end and I'm diving into the second one.

rhrie38's review against another edition

Go to review page

 Not interested, hate the voice, only Romance

rikerandom's review against another edition

Go to review page

5.0

Diese und weitere Rezensionen findet ihr auf meinem Blog Anima Libri - Buchseele

Ui, dieses Buch sieht ja erstmal rundrum irgendwie recht trashig aus :D Aufgegabelt habe ich es… äh… vor Minimum sieben/acht Jahren bei einer dieser Mängelexemplaraktionen und dann ist es – wie das halt so geht – im Regal verschwunden und auch bei diversen Umzügen irgendwo untergegangen. Jetzt aber, jetzt habe ich es wieder entdeckt! Und das genau zum richtigen Zeitpunkt! Denn das vor zehn Jahren geschriebene, bzw. vor neun Jahren erstmals veröffentlichte Werk von Justina Robson hat als Ausgangspunkt ein Ereignis im, wie sollte es anders sein, Jahre 2015!

Denn in der Welt von Lila Black explodiert 2015 eine texanische Forschungseinrichtung und plötzlich ist die Magie Wirklichkeit und unsere Welt voller Elfen, Dämonen und anderen Wesen. Und mitten drin eben Lila Black, ein Cyborg. Die Erzählung ihrer Geschichte fängt sechs Jahre nach der verheerenden Explosion an und liest sich, wie ein anderer Rezensent so schön geschrieben hat, ein bisschen wie Popcornkino in Buchform: humorvoll und actiongeladen und gleichzeitig auch romantisch und hier und da ein wenig knisternd.

Es ist also auch inhaltlich ungefähr so trashig, wie es von draußen aussieht ;) ABER es ist dabei auch wahnsinnig unterhaltsam, hat mich von der ersten bis zur letzten Seite an gefesselt und konnte mich schlicht und einfach begeistern. Protagonistin Lila Black war mir sofort sympathisch, Justina Robsons Schreibstil konnte mich überzeugen, vor allem war es aber der durch und durch gelungene Genre-Mix, der mich von „Lila Black: Willkommen in Otopia“ überzeugt hat.

Diese und weitere Rezensionen findet ihr auf meinem Blog Anima Libri - Buchseele

Denn Justina Robson zeigt hier gekonnt, was dabei herauskommen kann, wenn man Urban Fantasy und Science Fiction mixt, dabei bewusst mit Klischees spielt, auf Witz und Aberwitz setzt und aus solchen längst bekannten Komponenten ein gelungenes neues Ganzes schafft. Meiner Meinung nach macht genau das „Lila Black: Willkommen in Otopia“ von Justina Robson so lesenswert und ich denke, genau das macht es auch zu so einer ganz oder gar nicht Angelegenheit, denn entweder einem gefällt, was die Autorin aus dieser Geschichte gemacht hat, oder man empfindet es als langweiligen Abklatsch.

Für mich war „Lila Black: Willkommen in Otopia“ von Justina Robson ein echtes Highlight, ich hatte tierischen Spaß an der Geschichte und hatte das Buch innerhalb eines Tages durch. Schade nur, dass es in Deutschland gar nicht mehr verlegt wird… Ich werde trotzdem schauen, dass ich den zweiten Teil noch auf Deutsch auftreibe und den Rest dann wohl auf Englisch lesen. Von mir jedenfalls gibt es eine dicke, fette Empfehlung ;)

jmoses's review against another edition

Go to review page

4.0

An excellent read with a nice universe i hope to read more of. Lila, the protagonist, reminds me a lot of Joel Shepherd's Kresnov.

mamap's review against another edition

Go to review page

2.0

mostly blah. a C-

tamdot's review against another edition

Go to review page

2.0

Some interesting concepts. A little cliched, but the story is good.

accidentalspaceexplorer's review against another edition

Go to review page

I really didn't like the writing style. For one thing, there's a huge infodump at the beginning, and then I didn't like Lila's narration, so I quit.

theamazingmrg's review against another edition

Go to review page

4.0

There's another review that complains this is a romance novel in disguise. I would suggest they read the cover blurb next time. The Romance leanings were pretty obvious from that.

Romance aside, it's a fun romp, very reminiscent of a less scummy Shadowrun universe.

My actual rating: 3.5/5

elaryen's review against another edition

Go to review page

adventurous relaxing fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.75

Science Fiction mixed with fantasy. Cyborgs, elves, demons, dragons & elementals