Take a photo of a barcode or cover
dark
mysterious
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
adventurous
dark
mysterious
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
No
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
dark
medium-paced
I was fun as a Halloween countdown, but the story itself was quite predictable and not that interesting.
adventurous
dark
emotional
slow-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
No
Graphic: Alcoholism, Death, Incest, Blood, Death of parent, Abandonment, Injury/Injury detail
dark
mysterious
fast-paced
Strong character development:
No
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
Besteht nicht den Bechdel-Test
Das schöne am Buch ist seine Kürze und dass man es sozusagen wie einen kurzen
Adventskalender für Halloween verwenden kann.
Die Hauptpersonen sind Sarah ca. 12-13 Jahre und Ronnie, 14 Jahre.
Das muss man sich bei den Dialogen und überhaupt der ganzen Geschichte immer
wieder vor Augen halten.
Sonst denkt man, dass da zwei Mittdreißiger miteinander reden, wobei der männliche Part
geistig im Kindesalter hängen geblieben zu sein scheint.
So sprechen doch keine Teenager miteinander!
Und dann ist Sarahs Lieblingsgeschichte vom alten Mr. Keenan die, in der jemandem der
P**** brutal heraus gerissen wird und dann erwürgt wird. Alles klar.
Im Laufe des Buches lesen wir über drei Frauen die alle von Männern missbraucht oder geschlagen wurden mit denen sie in einer engen Beziehung standen.
Die Frauen sind grundsätzlich hilflos und die Männer die Bösen.
Ein Aufbrechen dieser Rollenklischees wäre schön gewesen.
Die Geschichte an sich ist nicht überraschend oder gar besonders gruselig. Dazu fehlt es einfach
an Athmosphäre. Es hätte auch alles in einem weißen, leeren Raum stattfinden können.
So wenig wurde die Umgebung beschrieben.
Es müssen 853 Kürbisse ausgehöhlt und geschnitzt werden, was unheimlich wichtig ist,
weil sonst der böse Halloween-Geist kommt und die Seelen mitnimmt.
Davon liest man aber nichts. Keine Helfer, kein Stimmengewirr, keine Müllberge an Kürbisinnereien, kein Wetter, Bäume oder Vögel. Nix. Leerer Raum.
Dann ist der Tag gekommen, Halloween. Das worauf so fleißig hingearbeitet wurde.
Es gibt keine Beschreibung wie das Haus von 853 Kürbislaternen beleuchtet wird.
Ich stelle mir das ziemlich beeindruckend und Stimmungsvoll vor.
Stattdessen wird die Szenerie eingeblendet wenn alles schon wieder vorbei ist. Toll.
Zum Schluss begeht der Prota Ronnie auch noch Selbstjustiz weil der Polizei ja leider die
Hände gebunden sind.
Zum Glück war das Buch kurz.
Das schöne am Buch ist seine Kürze und dass man es sozusagen wie einen kurzen
Adventskalender für Halloween verwenden kann.
Die Hauptpersonen sind Sarah ca. 12-13 Jahre und Ronnie, 14 Jahre.
Das muss man sich bei den Dialogen und überhaupt der ganzen Geschichte immer
wieder vor Augen halten.
Sonst denkt man, dass da zwei Mittdreißiger miteinander reden, wobei der männliche Part
geistig im Kindesalter hängen geblieben zu sein scheint.
So sprechen doch keine Teenager miteinander!
Und dann ist Sarahs Lieblingsgeschichte vom alten Mr. Keenan die, in der jemandem der
P**** brutal heraus gerissen wird und dann erwürgt wird. Alles klar.
Im Laufe des Buches lesen wir über drei Frauen die alle von Männern missbraucht oder geschlagen wurden mit denen sie in einer engen Beziehung standen.
Die Frauen sind grundsätzlich hilflos und die Männer die Bösen.
Ein Aufbrechen dieser Rollenklischees wäre schön gewesen.
Die Geschichte an sich ist nicht überraschend oder gar besonders gruselig. Dazu fehlt es einfach
an Athmosphäre. Es hätte auch alles in einem weißen, leeren Raum stattfinden können.
So wenig wurde die Umgebung beschrieben.
Es müssen 853 Kürbisse ausgehöhlt und geschnitzt werden, was unheimlich wichtig ist,
weil sonst der böse Halloween-Geist kommt und die Seelen mitnimmt.
Davon liest man aber nichts. Keine Helfer, kein Stimmengewirr, keine Müllberge an Kürbisinnereien, kein Wetter, Bäume oder Vögel. Nix. Leerer Raum.
Dann ist der Tag gekommen, Halloween. Das worauf so fleißig hingearbeitet wurde.
Es gibt keine Beschreibung wie das Haus von 853 Kürbislaternen beleuchtet wird.
Ich stelle mir das ziemlich beeindruckend und Stimmungsvoll vor.
Stattdessen wird die Szenerie eingeblendet wenn alles schon wieder vorbei ist. Toll.
Zum Schluss begeht der Prota Ronnie auch noch Selbstjustiz weil der Polizei ja leider die
Hände gebunden sind.
Zum Glück war das Buch kurz.
dark
mysterious
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
No
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
No
A nice Halloween Story. Dark, a bit spooky and a quick read. Warning for heavy themes.
Graphic: Domestic abuse, Sexual assault, Sexual violence
challenging
dark
emotional
funny
hopeful
inspiring
lighthearted
reflective
fast-paced
Quick, cosy, scary, wholesome little read about who the real monsters are and true friendships. Very bittersweet but optimistically fresh.
Moderate: Child abuse, Domestic abuse, Pedophilia, Rape, Sexual assault, Suicidal thoughts