3.19 AVERAGE

challenging emotional mysterious reflective sad tense slow-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes

A great reminder women have not come far enough. Ever. Sigh.

Eines vorweg: Die Lektüre dieses Romans ist keineswegs ein besonders einfaches Unterfangen. Dies liegt allen voran an der Tatsache, dass Hawthorne seinen 1850 erschienenen Roman mehr als 200 Jahre vor dem Publikationsdatum spielen lässt und folglich Sprache und Stil anachronistisch an ein historisches Setting umständlich angepasst werden müssen. Zusätzlich war dieser Text auch ursprünglich als Novelle konzipiert, was sich auch in dem ausgesprochen übermäßig deskriptiven Anfang der Geschichte niederschlägt.

Tatsächlich lässt sich unheimlich viel gegen den Roman (und vor allem seinen Status als Schullektüre in den USA) ins Felde führen. Eine antiquierte Sprache, ein manchmal an den Rand der noch erträglichen syntaktischen Komplexität getriebener Satzbau, endlose (nächtliche) Reflexionen über einen ohnehin SEHR vorhersehbaren Plot und nicht zuletzt eine Auseinandersetzung mit puritanischen Denkmustern, die heute allenfalls doch nur noch Theologen interessieren sollte.

Und dennoch glaube ich, dass für den Text auch eine Lanze gebrochen werden kann. Bei allem Verständnis für frustrierte High school Schüler (und ganz ehrlich: wer hätte sich schon gerne in der Schule verpflichtend hiermit auseinandergesetzt) muss auch konstatiert werden: ja, Hawthornes Sprache ist sperrig und unzugänglich, aber sie ist ebenso enorm stimmungsvoll und kreiert ein wirkmächtiges Sprachpanorama, wenn man sich nur darauf einlassen kann.
Und ja, bei aller Kritik an einem manchmal rigorosen Symbolismus, den er bemüht; ist es nicht erstaunlich, wie der Erzähler immer wieder seine eigens aufgeworfenen (schon sehr unwahrscheinlichen) Deutungen mit Zeugenberichten und alternativen Deutungshypothesen kontrastiert? Gerade die Distanz zu der erzählten Geschichte erlaubt es ihm nämlich mehrere Perspektiven zu eröffnen und auch da wo er es nicht explizit tut sind wir als Leser immer bei der Lektüre angehalten innezuhalten und uns zu fragen: Na, ist das jetzt wirklich so geschehen, oder wird hier gerade die Wahrheit etwas "korrigiert", damit die richtige Moral herauskommt?
Genau diese dauerhafte Ambivalenz bestimmt nicht nur den Charme des Buches, sondern auch den titelgebenden "scarlet letter", der je nach Interpretation und Kontext an verschiedenen Stellen des Romans für: adultery, angel, Arthur, abel, ambiguous etc etc etc stehen könnte. (Und das sind nur die gängigsten Deutungen)

Selbstredend leidet der Text an ein paar Schwächen und ist keinesfalls eine besonders einfache Lektüre, aber die Mühen lohnen sich. Wer es durchsteht, der wird entlohnt mit einem der lesenswertesten US-Klassiker und nicht zuletzt mit einem der ambivalentesten Texte der Literaturgeschichte.
challenging dark mysterious reflective sad slow-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: N/A
Flaws of characters a main focus: Yes
slow-paced
Loveable characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes

This had a lot of words I didn't understand, but I could still follow the plot. What a slow story. A lot of unlikeable characters. I did sort of enjoy the culmunation of the story. At the same time, not really. Yeah just not that big of a fan. I wonder how people back in the day viewed this book.

I approached reading this book with some degree of trepidation. My partner had been issued The Scarlet Letter as a set book at school, to be read and compared alongside The Colour Purple. The objective? An analysis of the societal treatment of women in the United States of America one hundred years apart. My partner hated every moment of the project, declaring that it was impossible to fathom what Nathaniel was whittling on about in his book.

Never one to refuse the challenge of a more exacting read, I launched - correction, I gingerly stepped - into the introduction of this Penguin Classics edition, bypassing the copious amount of introductory text that came before the story. Hawthorne was certainly not one for short, sharp, snappy prose. I am not sure whether the word 'circumlocution' existed in his day but, were it so, he ignored its existence and meaning with great aplomb! I have never previously encountered a book with such intricately and, at times, turgidly long paragraphs! I found the reading process easier, over time, if I galloped through such sections; this enabled me to remember still the beginning of the paragraph by the time I'd reached the end!

I must confess that, once I'd progressed far enough into the book, I began to enjoy it! A shocking revelation to my partner, who just gave me 'the rays' when I told her! An excellent plot, in fact, sufficiently full of intrigue and fascinating detail about the behaviour and attitudes of the age, in spite of the slow unfolding of the narrative. I got to accept and immerse myself into the life of the primary characters. This being so, the author did his work well. I am not confident that I shall ever reread the book, but I would certainly recommend it to others with this suggestion - be patient!
emotional reflective tense slow-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes
slow-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes
mysterious reflective medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes
dark emotional reflective sad slow-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes