Take a photo of a barcode or cover
Asterix und Die Weisse Iris von Fabcaro
⭐️⭐️⭐️ (3*)
Schon der letzte „neue“ Band war nicht wirklich brilliant aber definitiv besser als dieser hier. Es gibt ein paar gute Witze und das Ganze ist wie immer schön gemacht aber lustig ist es leider nicht mehr.
⭐️⭐️⭐️ (3*)
Schon der letzte „neue“ Band war nicht wirklich brilliant aber definitiv besser als dieser hier. Es gibt ein paar gute Witze und das Ganze ist wie immer schön gemacht aber lustig ist es leider nicht mehr.
De NS- en WiFi-grapjes zijn hilarisch (vooral als je zelf 2u vertraging hebt zonder treinwifi); verhaallijn ronduit bagger.
So much nostalgia. Lighthearted Read on christmas eve .
fast-paced
Die Römer stehen vor einem Problem: Die Legionäre wollen plötzlich nicht mehr kämpfen, wenn ihnen nicht danach ist. Schuld daran ist ein Typ namens Visusversus, der Blümchen verteilt und Achtsamkeit propagiert. Schließlich findet er seinen Weg auch in das gallische Dorf.
Der Band nimmt in gutmütiger Weise die Achtsamkeitsbewegung auf die Schippe, diese auf die Römer und ihre Kolonien anzuwenden, ist natürlich urkomisch. „Die weiße Iris“ kommt nicht ganz an „Der Papyrus des Cäsar“ ran, ist aber um einiges besser als etwa „Asterix in Italien“ und stellt eine lohnende und vergnügliche Lektüre da.
Der Band nimmt in gutmütiger Weise die Achtsamkeitsbewegung auf die Schippe, diese auf die Römer und ihre Kolonien anzuwenden, ist natürlich urkomisch. „Die weiße Iris“ kommt nicht ganz an „Der Papyrus des Cäsar“ ran, ist aber um einiges besser als etwa „Asterix in Italien“ und stellt eine lohnende und vergnügliche Lektüre da.
funny
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
No
adventurous
funny
lighthearted
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Complicated
Mir ist die Herausforderung, vor der die neuen Autoren von Asterix stehen, noch nie so klar geworden, wie in diesem Band. Fast das gesamte Ensemble stammt aus den 50ern und Uderzo hat in seinen letzten allein geschriebenen Bänden bewiesen, wie konservativ er war. Jetzt mit diesen Figuren noch etwas zu erzählen, was irgendwie gesellschaftskritisch ist, ist quasi unmöglich, entsprechend läuft Fabcaro auf einem sehr schmalen Grat, wenn er mit seiner Hauptfigur einerseits New-Age-Ideen parodiert, aber gleichzeitig keinerlei echte soziale Veränderung im gallischen Dorf herbeiführen darf. Und so sind die meisten kleinen Gags sehr schön, vor allem wenn es um gallisch-römische Interpretationen moderner Technik oder des Großstadtlebens geht, aber im Kern bleibt "Asterix" ein konservatives Gebilde. Man würde es Gutemine ja durchaus gönnen, aus ihrer Beziehung mit Majestix zwischendurch mal auszubrechen - aber am Ende muss alles wieder wie immer sein, der Status Quo darf nicht bedroht werden. Das ist nach fast 70 Jahren Asterix dann doch irgendwie schade.
J'ai trouvé l'idée plutôt bonne de prendre comme thème la pensée positive et autres pratiques du même genre. On retrouve Astérix et Obélix tels qu'on les connaît, et les changements opérés dans le village sont plutôt bien vus en général. J'ai ri et souri, même aux blagues parfois un peu faciles. Un bon moment et un Astérix tout à fait honorable pour cette génération.