Take a photo of a barcode or cover
adventurous
challenging
funny
mysterious
slow-paced
adventurous
challenging
funny
slow-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
Yes
though it's definitely a slow read, i enjoyed the lengthy descriptions so so much. can't wait to cone back to this book. points off for racism
“Dann kommen sie her, sagt der Vogel, und fragen mich, was das Leben ist; das Leben, das Leben, das Leben! […] o weh, wir wissen es nicht.” S.288
“Denn welche erschreckendere Enthüllung kann es geben als die, dass dies der gegenwärtige Zeitpunkt ist?” S.317
“Mag sein; gewiss aber scheint zu sein (denn nunmehr weilen wir in dem Bereich von »mag sein« und »scheint«), dass das Ich, das sie am dringendsten benötigte, sich entzog, denn wenn man sie reden hörte, schien sie ihr Ich so schnell zu wechseln, wie sie ihr Automobil fuhr – ein neues Ich an jeder Ecke –, wie es der Fall ist, wenn das bewusste Ich, das die Oberhand hat und über das Begehren gebietet, aus einem unerklärlichen Grund nichts anderes zu sein begehrt als ein einziges Ich. Dies nennen manche das wahre Ich, und in ihren Augen ist es das Konzentrat aller Ichs, die es in uns geben mag, vom tonangebenden Ich, dem Schlüssel-Ich, das alle übrigen amalgamiert und kontrolliert, beherrscht und bezwungen.” S.329
“Dinge rückten näher und entfernten sich und mischten sich und trennten sich und gingen die sonderbarsten Bündnisse und Verbindungen ein in einem unablässigen Schachbrettmuster aus Licht und Schatten.” S.344
“Es war Nacht geworden – Nacht, die sie mehr als alles liebte, Nacht, in der die Widerspiegelungen im dunklen Teich des Geistes heller leuchten als bei Tage. Nun musste man nicht ohnmächtig werden, um tief in die Finsternis blicken zu können, in der Dinge ihre Form annehmen […]” S.347
“Denn welche erschreckendere Enthüllung kann es geben als die, dass dies der gegenwärtige Zeitpunkt ist?” S.317
“Mag sein; gewiss aber scheint zu sein (denn nunmehr weilen wir in dem Bereich von »mag sein« und »scheint«), dass das Ich, das sie am dringendsten benötigte, sich entzog, denn wenn man sie reden hörte, schien sie ihr Ich so schnell zu wechseln, wie sie ihr Automobil fuhr – ein neues Ich an jeder Ecke –, wie es der Fall ist, wenn das bewusste Ich, das die Oberhand hat und über das Begehren gebietet, aus einem unerklärlichen Grund nichts anderes zu sein begehrt als ein einziges Ich. Dies nennen manche das wahre Ich, und in ihren Augen ist es das Konzentrat aller Ichs, die es in uns geben mag, vom tonangebenden Ich, dem Schlüssel-Ich, das alle übrigen amalgamiert und kontrolliert, beherrscht und bezwungen.” S.329
“Dinge rückten näher und entfernten sich und mischten sich und trennten sich und gingen die sonderbarsten Bündnisse und Verbindungen ein in einem unablässigen Schachbrettmuster aus Licht und Schatten.” S.344
“Es war Nacht geworden – Nacht, die sie mehr als alles liebte, Nacht, in der die Widerspiegelungen im dunklen Teich des Geistes heller leuchten als bei Tage. Nun musste man nicht ohnmächtig werden, um tief in die Finsternis blicken zu können, in der Dinge ihre Form annehmen […]” S.347
challenging
funny
lighthearted
reflective
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Yes
adventurous
challenging
emotional
hopeful
mysterious
reflective
relaxing
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
Yes
I absolutely adored the first 50 or so pages of this book but then it got so dull and rambling. I can appreciate the humour and how interesting Orlando is conceptually, when viewed through the lens of Woolf’s relationship with Vita Sackville-West, but I couldn’t persevere and had to put it down after 150 pages.
I have really tried but reading this book is extremely exhausting. Also Virginia Woolf depictions of non-white people are very problematic, I understand that probably most Brits at that time were racists but I don't like it and there are so many books waiting for me and I came to the realisation that I don't need to read Virginia Woolf.
challenging
emotional
funny
mysterious
reflective
slow-paced
inspiring
challenging
mysterious
slow-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
to me orlando is the kind of book you read and move on, pleased you can now say "oh, orlando? yes, i've read this classic". i cant say i absolutely loved this piece, mainly because i didnt fall for the eponymous heroine. rather - i found orlando to be more of a literary device than a love child of virginia woolf's imagination and affection for Vita Sackville-West. that being said, i did enjoy the social commentary and critique i was afforded as the reader. i do wish, however, that this one had been gayer!
I initially rated orlando as a 3.75🌟 read, but decided on a full 4-star mark after reading some more analysis of the piece. it just goes to show how limited one's understanding of a classic can be without additional discussion!
I initially rated orlando as a 3.75🌟 read, but decided on a full 4-star mark after reading some more analysis of the piece. it just goes to show how limited one's understanding of a classic can be without additional discussion!
Moderate: Racial slurs