Take a photo of a barcode or cover
adventurous
slow-paced
Plot or Character Driven:
N/A
Strong character development:
No
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
adventurous
challenging
emotional
mysterious
reflective
tense
slow-paced
adventurous
challenging
emotional
mysterious
reflective
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
Yes
SWird immer spannender im Laufe des Verlauf des Buches. Am Ende war das Buch so fesselnd, dass ich mich kaum lösen konnte.
Ich habe diese Themenwelt von Kai Meyer leider mit diesem Buch begonnen - "leider", weil "Die Seiten der Welt" als Erklärung nötig gewesen wäre. Das ergibt auch Sinn, da die Geschichte von Mercy eine Prequel-Reihe ist, allerdings wusste ich das nicht, als ich "Die Spur der Bücher" bei Spotify runtergeladen habe (ja, ich habe das Buch nicht "gelesen", aber ich bewerte trotzdem den geschriebenen Inhalt).
Mit Mercy Amberdale hat Meyer eine sympathischere Protagonistin geschaffen als mit Furia in "Die Seiten der Welt". Sie ist älter, hat mehr drauf, hat mit dem Laden einen richtigen Halt im Leben und auch schon einen etablierten Freundeskreis. Klar, zum Eintauchen in die Welt ist Furias Erkundungstour vielleicht besser, aber Mercy wirkte auf mich runder (nachdem ich endlich verstanden hatte, was abgeht). Außerdem hatte sie keinen Vornamen, der mir im Kopf dauernd das Bild einer abscheulichen Furie hat aufleuchten lassen! :D
Das Setting ist viktorianisch, dafür habe ich ohnehin ein Faible, aber ich finde auch, dass die Büchermagie, die Meyer erschaffen hat, besser in diese Zeit passt als in die heutige.
Alles in allem gefällt mir dieses Prequel besser als die eigentliche Reihe!
Zum Schluss noch zum Thema Hörbuch: Eigentlich war ich immer der Meinung, dass Kai Meyer zu einfach schreibt, gleichzeitig mag ich keine Hörbücher. Zusammen war es jedoch eine wunderbare Kombination! Zur Abwechslung habe ich beim "nebenher Hören" auch mal die Story mitbekommen - da hat Simon Jäger wirklich gute Arbeit geleistet. Große Empfehlung an alle, die lieber hören als lesen.
Mit Mercy Amberdale hat Meyer eine sympathischere Protagonistin geschaffen als mit Furia in "Die Seiten der Welt". Sie ist älter, hat mehr drauf, hat mit dem Laden einen richtigen Halt im Leben und auch schon einen etablierten Freundeskreis. Klar, zum Eintauchen in die Welt ist Furias Erkundungstour vielleicht besser, aber Mercy wirkte auf mich runder (nachdem ich endlich verstanden hatte, was abgeht). Außerdem hatte sie keinen Vornamen, der mir im Kopf dauernd das Bild einer abscheulichen Furie hat aufleuchten lassen! :D
Das Setting ist viktorianisch, dafür habe ich ohnehin ein Faible, aber ich finde auch, dass die Büchermagie, die Meyer erschaffen hat, besser in diese Zeit passt als in die heutige.
Alles in allem gefällt mir dieses Prequel besser als die eigentliche Reihe!
Zum Schluss noch zum Thema Hörbuch: Eigentlich war ich immer der Meinung, dass Kai Meyer zu einfach schreibt, gleichzeitig mag ich keine Hörbücher. Zusammen war es jedoch eine wunderbare Kombination! Zur Abwechslung habe ich beim "nebenher Hören" auch mal die Story mitbekommen - da hat Simon Jäger wirklich gute Arbeit geleistet. Große Empfehlung an alle, die lieber hören als lesen.
4.5 stars. -0.5 stars for use of "secretly special orphan" trope. [Prtf]
adventurous
emotional
mysterious
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
N/A
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
N/A
Ich habe vor diesem Buch nicht die Originalserie gelesen, zu der das hier die Prequel ist.
Während die Welt aus Büchern für jeden, der/die Bücher liebt, etwas großartiges ist, hatte ich nicht das Gefühl, dass es etwas komplett Neues in diesem bestimmten... Genre (?) ist. Für Welten mit lauter phantastischen Buchdingen ist es relativ zahm - aber vielleicht ist es in der Originaltrilogie etwas anderes.
Probleme habe ich mehr damit, wie Probleme gelöst werden, wie immer wieder eine Rettung in der letzten Sekunde kommt, etc. Die Charaktere sind okay, aber könnten besser sein - da habe ich auch von Kai Meyer schon besseres gelesen.
Insgesamt aber eine unterhaltsame Geschichte, die ich vermutlich auch weiter verfolgen werde
Während die Welt aus Büchern für jeden, der/die Bücher liebt, etwas großartiges ist, hatte ich nicht das Gefühl, dass es etwas komplett Neues in diesem bestimmten... Genre (?) ist. Für Welten mit lauter phantastischen Buchdingen ist es relativ zahm - aber vielleicht ist es in der Originaltrilogie etwas anderes.
Probleme habe ich mehr damit, wie Probleme gelöst werden, wie immer wieder eine Rettung in der letzten Sekunde kommt, etc. Die Charaktere sind okay, aber könnten besser sein - da habe ich auch von Kai Meyer schon besseres gelesen.
Insgesamt aber eine unterhaltsame Geschichte, die ich vermutlich auch weiter verfolgen werde
Moderate: Confinement, Death, Violence, Kidnapping, Death of parent, Murder, Fire/Fire injury, Abandonment
I'm so happy to report that despite being worried I wouldn't enjoy this one as much as the main series, I LOVED it and its characters just as much as the ones in the main series.
"'Kriege um die beste Geschichte', fuhr er fort, 'sind zum Beispiel Kriege um Religionen. [...] Kriege um Lügen, mit denen die Massen aufgewiegelt werden. [...] Der Kern aller Konflikte ist eine Geschichte. Nur leider ist es nicht immer die beste, die gewinnt.'"
Mercy Amberdale, Adoptivtochter eines Buchhändlers im viktorianischen London, entwendet wertvolle Bücher und verdient sich so ihren Lebensunterhalt. Sie hat der Bibliomantik - der Magie der Bücher - abgeschworen, nachdem eine ihrer Missionen schwer fehlgeschlagen ist. Als dann jedoch ein Buchhändler ermordet wird - verbrannt, ohne dass auch nur ein einziges Buch um ihn herum Schaden genommen hat - werden ihre Fähigkeiten auf die Probe gestellt. Sie lernt eine Welt kennen, die gefährlicher und rätselhafter ist, als sie je vermutet hätte, voll von Intrigen, Verrat und Geheimnissen.
"Die Spur der Bücher" hat mir überraschend gut gefallen. Die fiktive Welt war interessant, einzigartig und kreativ - gerade für Buchliebhaber ist eine Welt, in der Bücher tatsächliche Magie und sogar eigene Seelen innehaben, natürlich besonders ansprechend.
Die für die Handlung wichtigen Informationen wurden anschaulich dargestellt und gut in die Geschichte eingebunden, sodass man als Leser selten das Gefühl hatte, von Informationen überwältigt zu werden. Abgesehen davon konnte man der Handlung durch den angenehmen Schreibstil immer leicht folgen und es blieb durchgehend relativ spannend. Einzig die Charaktere erschienen mir leider etwas blass und zweidimensional.
Besonders die Elemente von Freundschaft, Zusammenhalt und einem gewissen Mysterium um viele Dinge in der Geschichte haben mir dennoch sehr gefallen. Insgesamt ein gelungenes Buch, dessen Folgebände ich definitiv auch lesen werde.
Mercy Amberdale, Adoptivtochter eines Buchhändlers im viktorianischen London, entwendet wertvolle Bücher und verdient sich so ihren Lebensunterhalt. Sie hat der Bibliomantik - der Magie der Bücher - abgeschworen, nachdem eine ihrer Missionen schwer fehlgeschlagen ist. Als dann jedoch ein Buchhändler ermordet wird - verbrannt, ohne dass auch nur ein einziges Buch um ihn herum Schaden genommen hat - werden ihre Fähigkeiten auf die Probe gestellt. Sie lernt eine Welt kennen, die gefährlicher und rätselhafter ist, als sie je vermutet hätte, voll von Intrigen, Verrat und Geheimnissen.
"Die Spur der Bücher" hat mir überraschend gut gefallen. Die fiktive Welt war interessant, einzigartig und kreativ - gerade für Buchliebhaber ist eine Welt, in der Bücher tatsächliche Magie und sogar eigene Seelen innehaben, natürlich besonders ansprechend.
Die für die Handlung wichtigen Informationen wurden anschaulich dargestellt und gut in die Geschichte eingebunden, sodass man als Leser selten das Gefühl hatte, von Informationen überwältigt zu werden. Abgesehen davon konnte man der Handlung durch den angenehmen Schreibstil immer leicht folgen und es blieb durchgehend relativ spannend. Einzig die Charaktere erschienen mir leider etwas blass und zweidimensional.
Besonders die Elemente von Freundschaft, Zusammenhalt und einem gewissen Mysterium um viele Dinge in der Geschichte haben mir dennoch sehr gefallen. Insgesamt ein gelungenes Buch, dessen Folgebände ich definitiv auch lesen werde.
adventurous
dark
emotional
hopeful
inspiring
mysterious
reflective
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
Die Spur der Bücher von Kai Meyer ist ein weiteres in einer langen Reihe von Romanen, die ich von diesem Autor gelesen oder vielleicht auch verschlungen habe.
Es ist ein Detektivroman, der im viktorianischen London spielt, was schon mal echt vielversprechend ist. Mercy, die Protagonistin, ist wie so viele der Figuren des Autors nicht perfekt, sondern hadert mit sich selbst und der Rolle, die das Schicksal für sie bereithält.
Die Spur der Bücher erzählt von Familie und Freundschaft, von Schuld und Vergebung, um Klassen und das Auflehnen gegen die vermeintliche Elite, und das alles vor einem interessanten Setting, das durch die bibliomantischen Kräfte in eine neue, bisher unbekannte Perspektive gerückt werden.
Der Schreibstil ist wie von Kai Meyer gewohnt bildhaft, flüssig zu lesen und ausdrucksstark.
Den Wechsel zwischen den Perspektiven finde ich sehr gelungen und spannend, da man so noch mehr über die Hintergründe der Geschichte und die Beweggründe der Charaktere erfährt.
Ich freue mich schon auf den zweiten Teil!
Es ist ein Detektivroman, der im viktorianischen London spielt, was schon mal echt vielversprechend ist. Mercy, die Protagonistin, ist wie so viele der Figuren des Autors nicht perfekt, sondern hadert mit sich selbst und der Rolle, die das Schicksal für sie bereithält.
Die Spur der Bücher erzählt von Familie und Freundschaft, von Schuld und Vergebung, um Klassen und das Auflehnen gegen die vermeintliche Elite, und das alles vor einem interessanten Setting, das durch die bibliomantischen Kräfte in eine neue, bisher unbekannte Perspektive gerückt werden.
Der Schreibstil ist wie von Kai Meyer gewohnt bildhaft, flüssig zu lesen und ausdrucksstark.
Den Wechsel zwischen den Perspektiven finde ich sehr gelungen und spannend, da man so noch mehr über die Hintergründe der Geschichte und die Beweggründe der Charaktere erfährt.
Ich freue mich schon auf den zweiten Teil!