Take a photo of a barcode or cover
The book is good. I cant wait to eead more because this book seems to set up a lot of background information for the other novels in the series.
Surprisingly this was better than I thought it would be.
The first time I read this I didn't appreciate it the way I do now. It's sooo wholesome and has such a good storyline that makes you crave more. I ship the hell out of Zoey and Erik!! I have forgotten most of what happened so it was like I was reading it for the first time all over again. I FINALLY have the complete series so I plan on binging the books soon. Side note - the whole series is available on Kindle Unlimited if you're interested!
Vampirinternat hatten wir schon mal in besser und spannender (aka Vampire Academy...). Die indianischen Anspielungen sind ja ganz nett, aber werden leider nur bedingt vertieft. Der Rest macht nur bedingt Sinn und wenig Lust auf mehr, vor allem bei den nervigen Gesprächen, die die Protagonisten so führen.
dark
lighthearted
mysterious
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
This was a vibe and a re-read blast from my past. Was the writing good? It was a hot teenaged vampire mess. Did I have a great time with this filler read to pull myself out of a reading? Absolutely!
This book follows Zoey, a teenage vampire fledgeling, that is being swept away from normal teenage issues to become immersed in "The House of Night" school and vampire world. As with all teenagers, life is dramatic and messy. They are horny for bloodlust all while actual serious issues are happening. The best characters are not the leading FMC, but in fact the found family of friends and grandma. I forgot how much I loved them until they graced the book with all of their wonderful personality. I will 100% be reading the rest of the series in this reread because book 1 did exactly what I needed and it prevented a reading lull.
This book follows Zoey, a teenage vampire fledgeling, that is being swept away from normal teenage issues to become immersed in "The House of Night" school and vampire world. As with all teenagers, life is dramatic and messy. They are horny for bloodlust all while actual serious issues are happening. The best characters are not the leading FMC, but in fact the found family of friends and grandma. I forgot how much I loved them until they graced the book with all of their wonderful personality. I will 100% be reading the rest of the series in this reread because book 1 did exactly what I needed and it prevented a reading lull.
adventurous
funny
mysterious
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
No
So, wo soll ich nur anfangen bei derbesonderen House of Night Serie?
Von Anfang an möchte ich bitte festhalten, dass einige Sachen die ich als Spoiler markiert habe, nicht nur für den ersten Band gelten, da ich schon einige Teile weiter gelesen habe und manchmal eine Bemerkung abgeben werde. Bitte überlegt euch also gut, ob ihr die Spoiler aufdecken wollt.
Aussehen des Buches (handelt sich hierbei um Broschiert, nicht Hardcover)
Ich glaube die komplette House of Night Serie verfügt über Cover, bei denen ich froh bin, dass sie von dem englischen Orginal übernommen wurden. Das Buch liegt gut in der Hand und ist kleiner als für mich die "normalen" broschierten Bücher. Was ich aber nicht schlimm finde. Ich weiß nicht ob es daran liegt, aber es sind keine Striemen am Buchrücken entstanden beim lesen. Ich finde es auch klasse wie die Ornamente / Symbole auf dem Cover (und sogar hinten!) im Licht schimmern. Das lässt HoN für mich im Buchladen immer heraus stechen. Jedoch bin ich mir immernoch nicht sicher ob Zoey das Mädchen auf dem Cover sein soll, da sie ja eigentlich keine so blasse Haut hat... Alles in allem für mich 4.5/5
Die Charaktere
Zoey Den ersten Eindruck den Zoey auf mich machte, war der einer ganz normalen 16-Jährigen. Sie wirkte weder besonders noch sonst etwas. Im Verlaufe des Buches wird sie mir immer sympatischer und mir gefällt ihre Denkweise und die Sicht auf die Dinge die um sie herum und mit ihr selbst passieren.
Stevie Rae Jeder sollte eine Stevie Rae in seinem Leben haben. Sie ist einfach herzlich und man möchte sie am liebsten einfach mal knuddeln. Sie ist so die typische, vielleicht minimal naive(?) Freundin die man einfach lieb hat. Wie Zoey sagte, wirkt sie tatsächlich auf für mich wie ein Hundewelpe.
Zoeys komplette Familie Stiefpenner=Idiot. Mutter=hörig bis zum geht nicht mehr. Sie hat keinen Punk der mir an ihr gefallen könnte. Sie ist einfach keine Mutter. Grandma Redbird: Einfach eine liebe, verständnisvolle Oma die man einfach nur lieb haben will und der es für mich einfach keinen einzigen Punkt gibt, wo ich sagen könnte: Bah. Was für eine alte Schrulle.
Heath & Kyla Eigentlich möchte ich mich zu diesen beiden gar nicht äußern. Es lohnt sich nicht und da finde ich sogar Aphrodite intelligenter als diese beiden. Kyla wünsche ich niemanden als beste Freundin! (Außer vielleicht Aphrodite...die würden sich bestimmt mögen.)
Neferet Sie ist ja wirklich überschwänglich nett und freundlich. Ihr wohnt auch eine Macht inne, die man nun mal schwer beschreiben kann.
alle Anderen Damien= Ist zum Glück nicht dieser ganz typische Schwule, und das sagt mir wirklich unnormal gut zu! Ich mag Damien und hoffe aber, dass er sich noch weiter entwickeln wird. - Die Zwillinge=Ich glaube, entweder man mag die Beiden, oder eben nicht. Da gibt es keinen Zwischenspielraum und das ist ok. Ich mag sie für meinen Teil und sie passen perfekt in die Gruppe dieser fünf Jungvampyre. - Erik Night=Ich muss Zoey zustimmen - Aphrodite=Das typische Miststück eben. Aber ich hätte von ihr schon krassere Sachen erwartet wie sich "nur" aber für den Moment ist sie für mich einfach nichts Besonderes.
Die Story (kurzer Eindruck)
Also eine Schule auf der Vampyre ausgebildet werden. Eine Welt in der die Existenz von Vampyren nicht verheimlicht wird und jeder gezeichnet werden kann. Also ich kann sagen; Ich liebe dieses Konzept und habe zwar schon ähnliche Dinge mitbekommen, aber nie exakt so, und so ausgearbeitet. Ich liebe das House of Night in Tulsa einfach schon durch die Beschreibung der beiden Autorinnen. ich kann gar nicht so viel dazu sagen, ohne nicht total ins Schwärmen zu geraten. Jedoch muss ich sagen, dass House of Night wirklich nicht jedem zu empfehlen ist. Jemand der z.B. keinen Jugendslang in einem Buch mag, sollte die HoN Reihe nicht lesen. Diese Bücher sind wirklich voll gepackt damit. Aber das lässt es teils auch echter wirken und entspannter lesen.
Zurück zur Story, ups. Ich konnte den ersten Band wirklich kaum aus der Hand legen und die Spannung reicht wirklich für die knapp über 400 Seiten aus. Langweilig wird es eigentlich nicht.
House of Night ist lesenswert. Aber nicht für jeden ;)
Von Anfang an möchte ich bitte festhalten, dass einige Sachen die ich als Spoiler markiert habe, nicht nur für den ersten Band gelten, da ich schon einige Teile weiter gelesen habe und manchmal eine Bemerkung abgeben werde. Bitte überlegt euch also gut, ob ihr die Spoiler aufdecken wollt.
Aussehen des Buches (handelt sich hierbei um Broschiert, nicht Hardcover)
Ich glaube die komplette House of Night Serie verfügt über Cover, bei denen ich froh bin, dass sie von dem englischen Orginal übernommen wurden. Das Buch liegt gut in der Hand und ist kleiner als für mich die "normalen" broschierten Bücher. Was ich aber nicht schlimm finde. Ich weiß nicht ob es daran liegt, aber es sind keine Striemen am Buchrücken entstanden beim lesen. Ich finde es auch klasse wie die Ornamente / Symbole auf dem Cover (und sogar hinten!) im Licht schimmern. Das lässt HoN für mich im Buchladen immer heraus stechen. Jedoch bin ich mir immernoch nicht sicher ob Zoey das Mädchen auf dem Cover sein soll, da sie ja eigentlich keine so blasse Haut hat... Alles in allem für mich 4.5/5
Die Charaktere
Zoey Den ersten Eindruck den Zoey auf mich machte, war der einer ganz normalen 16-Jährigen. Sie wirkte weder besonders noch sonst etwas. Im Verlaufe des Buches wird sie mir immer sympatischer und mir gefällt ihre Denkweise und die Sicht auf die Dinge die um sie herum und mit ihr selbst passieren.
Spoiler
Da ich leider weiß, dass sie im Verlaufe der Serie sehr, naja, an Sympathie verliert, genieße ich es einfach im Moment, dass sie noch so ist, wie sie ist.Stevie Rae Jeder sollte eine Stevie Rae in seinem Leben haben. Sie ist einfach herzlich und man möchte sie am liebsten einfach mal knuddeln. Sie ist so die typische, vielleicht minimal naive(?) Freundin die man einfach lieb hat. Wie Zoey sagte, wirkt sie tatsächlich auf für mich wie ein Hundewelpe.
Spoiler
Da sie später nun ja, ich denke das war Band 4, weniger von einem Hundewelpen hat, sondern mehr von einem roten Vampyr, mag ich sie nicht weniger. Ich liebe ihre Entwicklung vom naiven Mädchen in eine stärkere Persönlichkeit, die mir noch mehr zu sagt!Zoeys komplette Familie Stiefpenner=Idiot. Mutter=hörig bis zum geht nicht mehr. Sie hat keinen Punk der mir an ihr gefallen könnte. Sie ist einfach keine Mutter.
Spoiler
Und das bleibt ja auch noch so, soweit ich weiß! Man, man! Selbst ich könnte eine bessere Mutter für Zoey sein.Heath & Kyla Eigentlich möchte ich mich zu diesen beiden gar nicht äußern. Es lohnt sich nicht und da finde ich sogar Aphrodite intelligenter als diese beiden. Kyla wünsche ich niemanden als beste Freundin! (Außer vielleicht Aphrodite...die würden sich bestimmt mögen.)
Neferet Sie ist ja wirklich überschwänglich nett und freundlich. Ihr wohnt auch eine Macht inne, die man nun mal schwer beschreiben kann.
Spoiler
Wüsste ich nur nicht was für ein Miststück sie eigentlich ist! Ich bin wirklich,damals, aus allen Wolken gefallen. Ich wünschte sie wäre nicht so...alle Anderen Damien= Ist zum Glück nicht dieser ganz typische Schwule, und das sagt mir wirklich unnormal gut zu! Ich mag Damien und hoffe aber, dass er sich noch weiter entwickeln wird. - Die Zwillinge=Ich glaube, entweder man mag die Beiden, oder eben nicht. Da gibt es keinen Zwischenspielraum und das ist ok. Ich mag sie für meinen Teil und sie passen perfekt in die Gruppe dieser fünf Jungvampyre. - Erik Night=Ich muss Zoey zustimmen
"Behandle mich nicht wie ein Kleindkind,Erik. Ich hab dich im Gang mit Aphrodite gesehen. Du hast dich bestimmt schon auf 'ne Menge Arten 'gefühlt'."Zoey ist nun mal nicht Aphrodite. Und wirklich: hätte er nichts mit ihr gehabt, wäre alles viel besser! Aber nun ja, da kann man ja nichts machen. Irgendwie ist Erik auch zum Teil so ein Stereotyp von Junge; schwarze Haare, blaue Augen, groß. *seufz* Kann nicht mal irgendein Junge auch mal braune Haare oder irgendetwas anderes Abwechslungsreiches haben? Ich meine, ist ja ganz nett und so, aber nicht gerade originell. Egal. Zu seinem Charakter, naja, er war halt mit Aphrodite zusammen und ich weiß nicht was ich davon halten soll. Ebenso wenig wie ich weiß, was ich davon halten soll, dass er Zoey einfach beim ersten "Heimbringen" schon
Spoiler
ins Handgelenk beißt etc. Er gesteht ihr zum Teil schon seine Liebe und meiner Meinung nach entwickelt sich die "Beziehung" zwischen ihm und Zoey viel zu rasant wie üblicherweise. Aber hey. Vielleicht ist das ja bei Vampyren so.Spoiler
zwischen den Schenkeln zu streicheln und an die Brust zu fassen während ungefähr 20 andere Jungvampyre zusehen. Ebenso wie Zoey "nur" die Augen auskratzen zu wollen. Dachte wirklich da kommt mehr. Irgendwas richtig krasses. Wobei das, was sie bei dem Ritual abgezogen hat (Schenkel, Brust etc) ja auch schon mal nicht normal war. Ich weiß ja auch, dass mit ihren Visionen was passiertDie Story (kurzer Eindruck)
Also eine Schule auf der Vampyre ausgebildet werden. Eine Welt in der die Existenz von Vampyren nicht verheimlicht wird und jeder gezeichnet werden kann. Also ich kann sagen; Ich liebe dieses Konzept und habe zwar schon ähnliche Dinge mitbekommen, aber nie exakt so, und so ausgearbeitet. Ich liebe das House of Night in Tulsa einfach schon durch die Beschreibung der beiden Autorinnen. ich kann gar nicht so viel dazu sagen, ohne nicht total ins Schwärmen zu geraten. Jedoch muss ich sagen, dass House of Night wirklich nicht jedem zu empfehlen ist. Jemand der z.B. keinen Jugendslang in einem Buch mag, sollte die HoN Reihe nicht lesen. Diese Bücher sind wirklich voll gepackt damit. Aber das lässt es teils auch echter wirken und entspannter lesen.
Zurück zur Story, ups. Ich konnte den ersten Band wirklich kaum aus der Hand legen und die Spannung reicht wirklich für die knapp über 400 Seiten aus. Langweilig wird es eigentlich nicht.
House of Night ist lesenswert. Aber nicht für jeden ;)
This book was entertaining and very "Teen Novel" and wasn't very smartly written. It was very predictable, I could almost see everything that was unfolding happening before it did. The story was still entertaining and interesting. I like the different take on "vampyres" but I did not go on to read the other sin the series.