3.45 AVERAGE


***No Spoilers***

Really enjoyed this book...better than GOTT. I liked the characters a bit more and, although a bit slow to start, I was hooked rather quickly. Had to get to the end to find out what happened!!! ; )

I love Girl on the Train, more than Gone Girl, but this book felt jumbled, too many characters and their point of views, slow moving too, not a bad ending, sort of wish there was more of a bang than a whimper to it...

Life's too short to stick with a book you can't get into and aren't liking. That's how I feel about this book. I just can't keep track of the characters, when things are happening, and how it all relates. It becomes too much work. I've learned that putting a book down when not finished with it is OK and to just move on. So that's what I'm doing...moving on!

I loved this book! I know the girl on the train is more popular, and I loved that as well, but the characters and their development were outstanding. I felt myself pulling for several of them as we learned more about them and their lives. I had trouble taking listening brakes, since I listened in audiobook format. The actors were fantastic as well.

Ugh. Great concept, but so, so, so boring and hard to get through.

3.25 stars. So many characters, a little hard to follow.
Some of the story predictable.

Paula Hawkins is a literary genius! She struck lightening twice with her sophomore novel and I can't wait to read more of her work. She keeps you enthralled with twist after twist right up until the last sentence. Bravo, Paula. Bravo!

This is an atmospheric thriller, set in a small town in northern England. There’s a river which winds around the town, and there’s a pool that was once used to drown witches. In this novel, two people from the town have drowned recently, a teenage girl and a woman - and so the police are checking it out. The only trouble is that the chief of police is also a denizen of this small town, and he’s enmeshed in the lives of the suspects.

The novel is narrated by different characters, and mystery hangs around all of them. In the beginning, the characters mostly only reveal a small part of what they know, and this coyness can get a little tedious. Gradually, the reader knows more and more of the townspeople’s secrets, some of which are red herrings. I wasn’t particularly surprised at the ending, however, after all that build-up.

This book had amazing potential and was a great story but Hawkins used the perspective of way too many characters. There was no need for the reader to delve into the minds of EVERY SINGLE CHARACTER. Literally EVERY. SINGLE. ONE!

Julia Abbott muss in ihr Heimatdorf zurückkehren. Ihre Schwester Nel wurde tot aus dem Fluss gezogen. Julia, die nur Jules gerufen werden will, hasst das Dorf und die Bewohner. Und doch kümmert sie sich um ihre Nichte Lena, die ein Geheimnis hütet. Und Lena ist da nicht die Einzige...

"Into the Water" ist der zweite Roman von Paula Hawkins und hat mich noch mehr begeistert als ihr Debüt. Die Autorin spielt mit verschiedenen Blickwinkeln und Andeutungen, so dass ich beim Lesen nie sicher sein konnte, die Wahrheit zu kennen.

Die Geschichte wird kapitelweise von einer Person erzählt, die mit dem Geschehen in Beckford zu tun hat. So lernt man nicht nur Jules und Lena kennen, sondern auch die Polizisten Sean und Erin, sowie Seans Frau Helen oder die "Dorfhexe" Nickie. Was zu Beginn verwirrend wirkt, entpuppt sich mit jeder weiteren Seite als genialer Geschichtenaufbau von Paula Hawkins. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt Schwierigkeiten, die Personen korrekt zu zuordnen.

Die Figuren werden nicht durch die Autorin charakterisiert, sondern erzählen allein durch ihr Verhalten, ihre Gedankengänge und ihre Handlungen, wie es tief in ihnen aussieht und wie sie zu Beckford und den dortigen Geschehnissen stehen. Vertrauen kann man keiner einzigen, das wird schnell klar. Ich hatte beim Lesen immer wieder Sympathie für die Figuren entwickelt, dass sie dann in einem anderen Kapitel wieder zum Einsturz gebracht haben. Großartig!

Die Story selbst ist von Beginn an spannend und fesselnd. Ich wusste nicht, was mich erwartet und hatte zu Beginn sogar Bedenken, ob Paula Hawkins nicht zu sehr in das Mystische um den Fluss abdriftet. Diese Bedenken waren zum Glück unbegründet. Die Autorin hält perfekt den Spagat zwischen Gerüchten, Wahrheit und Wahrnehmungen. So flog ich geradezu durch den Roman.

Der Schluss passt sehr gut zum gesamten Werk und wird logisch herbeigeführt. Ich habe bis zum Ende mitgerätselt, wie die Toten in Beckford zusammenhängen und ob es da mehr gibt, als es den Anschein hatte. Die Lösung hat mich zufriedengestellt und auch überrascht. So muss das sein!

Der Stil von Paula Hawkins ist sehr gut und flüssig zu lesen. Ihre Erzählweise ist perfekt auf die einzelnen Figuren zugeschnitten. So ist man mal traumtänzerisch, mal knallhart ermittelnd und mal einfach nur in tiefer Trauer versunken. Toll!

Fazit: der Fluss nimmt sich, was ihm gebührt. Eine klare Leseempfehlung.