Reviews

Bleachers by John Grisham

beansss's review against another edition

Go to review page

1.0

1.5⭐️
this book was ok. it had too much detail in the football games, and bc i do not know anything abt football, it just seemed incredibly uninteresting for half of the book, where the detail of a game took place.
other than that, it was okay. the storytelling was nice and there was a clear plot. i liked when the author was writing about the story of the characters-
i just basically thought everything was okay other than the football part (which was half the book

heidisreads's review against another edition

Go to review page

3.0

The audiobook was well-read - I especially appreciated the play-by-play narration during the '87 Title game. There's just something about a small town legend and the people whose lives he impacted that makes we want to read a story like this over and over again.

cwebb's review against another edition

Go to review page

3.0

Passend zum Start der Footballsaison ein kleines Buch von John Grisham zum Thema Highschool Football

http://www.weberseite.at/sport/bleachers-john-grisham/

anastasiahiraeth's review against another edition

Go to review page

4.0

Stell dir dein Leben vor, als du 15 warst. Deinen Alltag, deine Wünsche, Ängste, Erinnerungen. Was du dachtest, wo du in zehn Jahren sein würdest. Und jetzt schau dich an, wo du heute bist.

Das ist das erste der drei fundamentalen Themen, die John Grisham in seinem äußerst kurzen und überraschend anderen Buch bearbeitet. Es liegt eine sehr tiefe Melancholie darin, nach Jahrzehnten in seinen Heimatort zurückzukehren und an früher zu denken. Als man 15 war, als die ganze Welt einem noch wie ein einziges Abenteuer vorkam. Was ist aus deinen Mitschülern geworden? Aus deinen Lehrern, deinen Freunden, deinen Feinden, den Menschen, in die man verliebt war? John Grisham schafft es, auf nur 180 Seiten sogar mich selbst - und ich bin erst 26 - so melancholisch, nachdenklich und, ja, wehmütig zu stimmen, dass es mir fast das Herz zerreißt.

Zweites Thema: Entweder hat John Grisham gerade ein so spannendes Football-Spiel gesehen, dass er dem Sport sofort ein Buch widmen musste oder diese 180 Seiten sind eine Ode an seine lang brennende Leidenschaft für diese Spiele. Jedenfalls widmet er dem American Football solch eine Menge an Detail, dass nur ein Kenner weiß, wovon er spricht. Und trotzdem, auch wenn man sich mit dem Sport nicht auskennt, sind die Passagen so fesselnd, dass man trotz der eigenen Ahnungslosigkeit nicht den Faden oder gar das Interesse verliert. Aber etwas möchte ich noch dazu anmerken: keine Sportart übt so eine starke Verbindung aus, schweißt Menschen so sehr zusammen, dass sie Jahre später noch sich an jedes Spiel erinnern und sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen, wenn sie selbst Spieler waren oder bei den großen zugesehen haben, wie American Football. Du warst mal der Star-Quarterback in deiner Highschoolzeit und wenn du 40 bist, wird dich der ganze Ort immer noch in Erinnerung behalten und behandeln, als wärst du ein liebes Familienmitglied. Es ist vielleicht eins der amerikanischsten Dinge in der Kultur der USA, aber so faszinierend.

Und das dritte Thema, das eher ein Fehlen eines Themas ist als ein wirklich behandeltes Thema: wir kennen John Grisham als ehemaligen Anwalt, der aus seinen eigenen Erfahrungen und denen seiner Kollegen Inspiration für rechtliche Thriller gezogen hat. Doch hier fehlt jeglicher juristischer Aspekt.

Und trotzdem liest es sich so spannend! Dieses Buch hat keine Unze Thriller in sich, die Geschichte plätschert dahin wie die Melancholie, welche den Wänden von Manderley (Rebecca, Daphne du Maurier, 1938) innewohnt. Der Leser steckt sich sogar selbst mit dieser Melancholie an, man kann nicht umhin als an seine eigene Vergangenheit zu denken und daran, wie das Leben seinen Lauf nimmt, manchmal auf wundersame Weise. Und außerdem wünscht man sich, als Jugendlicher auch Teil eines Teams wie einer American-Football-Mannschaft gewesen zu sein, einfach schon, um Jahrzehnte später zusammenzusitzen und in Erinnerungen zu schwelgen und zu wissen, dass man irgendwo dazugehört und nicht alleine ist.

mikeykfranks's review against another edition

Go to review page

1.0

Found this in my parent's attic and thought I would read it since it's very short. wanted a bit of an intro to John Grisham, been wanting to read some of his stuff.

Don't think this was a good intro for me -- I hate football, I hate small town bullshit, and I definitely don't like small-town football players who are dramatic as hell about their "glory days".

Reminded me too much of my hometown which is probably why I hated it so much. The football worship is something that leaves me with a terrible taste in my mouth.

Annoyed with the way the coach was a "god" and the part where they listened to the game on the radio, I skimmed.

Not a fan of this book. Glad I got through it in less than 24 hours.

Hoping Grisham's legal books are better.

chaneepatterson's review against another edition

Go to review page

1.0

There was no purpose to this book. I don’t even recall picking it up. Don’t read as there’s no point.

misterjay's review against another edition

Go to review page

3.0

This is a small, quiet novel. Almost more of a novella than a novel, actually. I enjoyed it for its character moments and easy pacing; I should say that it sucked me in more than I thought it would. During the first few pages, I kept looking for a natural break where I could put the book down and go to bed. Two and a half hours later, I finished it, having gotten completely engrossed in the protagonist's life and reflections on being a small town football hero. I'm not really even a football fan, at least not the extent that the men in this story are, but Grisham's writing is sure footed and easy to read and he makes you care about the characters' interests, if not for the game itself.

kendralu's review against another edition

Go to review page

2.0

My father-in-law adores John Grisham novels. Consequently, every summer when visiting, I pull one off of his shelf and give it a read. This one was all about football and the love that a bunch of former football players had for their high school coach. It is a definite variation on the Friday Night Lights theme, with kind of a Joe Paterno, (with a dash of Bobby Knight) acting as coach. The story moved quickly, but was a little sad. Not bad, not great. Perfect for a summer, what the heck read.

bschab1024's review against another edition

Go to review page

A little different story than what you expect from Grisham, but a good read.

shayflo_reads's review against another edition

Go to review page

2.0

Eh. The former athlete in me appreciated the nostalgia of it but the over romanticization of high school sports just doesn’t do it for me anymore.