Reviews

Die acht Lektionen der Wüste by Nicholas Jubber

thebooktrail88's review against another edition

Go to review page

5.0

A man walks into the desert to discover the legendary Timbuktu.

Visit the locations in the bookTimbuktu

description

I was lucky enough to chat to the author and he wrote a lovely piece on his travels - this is a very personal and unique read. I don't know many people who have been here and it seems like a unique choice so I wanted to read it, and chat to the author about it. So many stories in this tiny country!

monerl's review

Go to review page

3.0

Meine Meinung
Die Wüste fastziniert mich sehr, seit ich sie das erste Mal erleben, spüren und atmen durfte! Diese wundersamen Hügel aus Sand, die sich ständig wandeln, dir das Laufen erschweren und dich zu deinem inneren Kern bringen, da es dort nicht viel Ablenkung gibt. Umso gespannter war ich zu erfahren, was der Autor über die Wüste und seine Erlebnisse auf der Reise bis nach Timbuktu in Mali zu erzählen weiß. Welche Lektionen gibt uns die Wüste?

Wir erfahren von der schon kindlichen Faszination Jubbers für die Wüste. Sein Unterfangen, als Europäer durch so viele arabische und afrikanische Länder zu reisen, ist nicht von jetzt auf nacher umsetzbar. Der Arabische Frühling macht ihm einen Strich durch die Rechnung, terroristische Gruppen sind eine Gefahr, Stammesrituale und Regeln für Menschen, die mit den Nomaden / Beduinen in Kontakt treten wollen müssen beachtet werden unvm. Er muss sich organisieren, vieles bedenken und doch geht es irgendwann los.

Auf seiner Reise erlebt er sehr viel Spannedes aber auch viel Elend. Dabei stellt er Vergleiche zu Leo Africanus an, der ebenfalls die Sahara bis nach Timbuktu bereiste und dies in seinem Werkt Descrittione dell’Africa veröffentlichte. So kann man auch als Leser kleine Einblicke in die Unterschiede oder die Gemeinsamkeiten der Reisen feststellen, zwischen denen fünf Jahrhunderte liegen.

Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass Nicholas Jubber seine Reise und seine Erlebnise nicht verklärt. Offen erzählte er über Missstände und Zustände. Aufgelockert wird alles durch einige schöne, bunte Bilder, die auf der Reise entstanden sind.

Warum der Verlag diesen Titel gewählt hat, erschließt sich mir nicht ganz. Denn aufgrund des Titels hatte ich eine etwas andere Vorstellung (zur Gliederung) des Reiseberichts. Am Ende jedes Kapitels wird kurz auf die jeweilige Lektion eingegangen, die ich mir jedoch anders vorgestellt hatte.

Ganz toll fand ich am Ende des Buches Erklärungen zu vielen arabischen Begriffen, die der Autor im Bericht verwendet.


Fazit
Im Großen und Ganzen ist dies ein schöner und umfassender Reisebericht, der dem Leser die karge Wüste und das Leben mit ihr und darin zeigt. Es gibt viel zu lernen. Nach diesem Buch fühlt man sich den Nomaden etwas näher und beginnt sie zu verstehen. Doch leider konnte ich Jubbers Liebe und Begeisterung für die Wüste nicht richtig erfühlen. Desahlb konnte mich sein Reisebericht auch irgendwie nicht richtig mitreißen, obwohl er voller Informationen ist.

halfmanhalfbook's review against another edition

Go to review page

4.0

The Sahara desert is the largest hot desert in the world. The only deserts larger than it, are the polar regions. It covers the top part of Africa and is around 3.6 million square miles in area. It hasn't always been a desert as every 41,000 years or so it changes back into grasslands before reverting to desert once again. It is harsh there too, the temperature in the hottest part of the year can reach 40 deg. C with the sand reaching 85 deg. C and the night time temperatures can drop to 13 deg. C. The surreal landscape has attracted all sorts of people of the millennia, the people who managed to survive there became nomads, travelling from waterhole to waterhole, eking a living from the shifting sands. The cities became places of legend, centres where the merchants who brought a substance more valuable than gold from the arid land, salt and it is the place where the richest man who ever lived made his fortune.

Even with the threat of jihadists, it is a place that still attracts travellers. Nicholas Jubber is one of those who is captivated by the region and is hoping to follow in the footsteps of the 16th-century traveller Leo Africanus. His journey will take him from the sands of Morocco to the markets of Mauritania and onto the city of the sands, Timbuktu. On his journey around these countries, he wants to be involved with the locals, help them, learn from them and discover the secrets of the desert. He ends up helping in a tannery, wandering the sands alone while friends that he has made keep an eye on him, ride camels and glean the ways to look for water in a landscape that surrenders very little.

By travelling with the locals he immerses himself in the culture. slowly they come to accept this man who mangles their language, shares their food and camps deep in the dunes. He absorbs the peace of the desert, understanding the people that choose to live there and why they would not swap this life for anything. Not only is he a sensitive traveller, it is really well written too, describing what he sees with the excited eyes of a child. But it is a place of danger too, the journey into Timbuktu was fraught and the stories that he heard when he arrived were horrific. Can really recommend this for those that want something a little different from regular travel books and it is about a part of our world that is rarely written about now. 4.5 stars.
More...