Reviews

Den siste pilgrimen by Gard Sveen

marco5599's review against another edition

Go to review page

3.0

Then (World War II) and now (2003) combined through a murder mystery. Two genres I love, so right up my alley, although not everything worked for me. Can't say I'm a fan of Sveen's writing style. Especially the excessive use of names (first plus last names?!) was something I had to get used to every time I started reading again. Annoying. I could have done without most of the sentimental and romantic stuff as well. Have to give credit to the characterization of Tommy Bergmann though. His biggest flaw doesn't make him the most likeable lead. On the contrary. Brave choice.

Too bad Sveen doesn't have the balls to truly make this an uncomfortable element. Worse is how he handles his main female character. Agnes Garner plays a crucial double role during the war years, surrounded by high profile Nazis, but every time one of them gives her a unkind look, she immediately goes for the suicide pill. Such a nervous wreck. Wasn't too fond of how she deals with men either. Such a drama queen. This asked for a more stable, slightly stronger type, I think. It would make her part in the matter a whole lot more credible. The mystery is worth the read though.

magyvonne's review against another edition

Go to review page

4.0

Audiobook
I enjoyed this book very much and for once didn't even mind it going back and forth between two timelines. It was fast paced and interesting and I'm looking forward to reading more by this author.

stefaniefrei's review against another edition

Go to review page

5.0

May god have mercy on your soul

May god have mercy on your soul, Gott sei deiner Seele gnädig, mit diesem Satz wird die junge Agnes während des Zweiten Weltkriegs von Großbritannien aus auf eine Mission nach Norwegen geschickt. Das Land ist von den Deutschen besetzt und sie arbeitet im Widerstand. Agnes' verstorbener Vater war Norweger, die wiederverheiratete Mutter ist Engländerin, begeistert von Hitler wie Schwester und Stiefvater, zu Agnes' Entsetzen. Die junge Frau ist mit diesem Familienhintergrund prädestiniert für einen Einsatz als Spionin, soll sich mit Männern einlassen, um Informationen zu liefern, doch wünscht sich bald wichtigere Aufgaben. Mit dem Unternehmer Gustav Lande lernt sie einen wichtigen Partner der Deutschen und dessen kleine Tochter kennen. Als sich der Witwer mit ihr verlobt, obwohl Agnes heimlich einen anderen liebt, steckt sie bald tiefer in einem gefährlichen Spiel, als sie sich je vorstellen konnte. 2003 wird ebenfalls in Norwegen ein grausamer Fund gemacht. Die drei Leichen liegen seit Jahren dort, zwei Erwachsene und ein kleines Mädchen. Eine Leiche hat auf einem Ring eine Widmung mit dem Namen Gustav. Der Osloer Polizist Tommy Bergmann wird indessen zu einem aktuellen Mord geschickt. Carl Oscar Krug war ein bekannter Widerstandskämpfer und Unternehmer und wurde jetzt grausam ermordet mit einem Hitlerjugend-Messer. Tommy beginnt, Verbindungen zu sehen, und verbeisst sich in den Fall.


Ich bin gerade sehr begeistert vom Ende des Krimis, von den völlig unerwarteten Wendungen, mit denen ich so nie gerechnet hätte. Ab einem bestimmten Punkt glaubt ich, eine Ahnung vom Fortschritt der Handlung zu haben, und lag doch völlig daneben. Häufig liegt es bei Spannungsliteratur so, dass ich das Gefühl einer künstlich aufgebauten Spannung habe, im Sinne von "Wenn jetzt diese eine Person zur Abwechslung die Wahrheit sagte, könnte man sich das ganze Buch sparen - laaaangweilig". Hier jedoch ist die gesamte Handlung sehr komplex. Zuerst sah ich den Zusammenhang zwischen dem alten und dem neuen Mord nicht, dann gab es einen Zusammenhang, aber keine sinnvolle Erklärung. Dann hatte ich einen Mordverdächtigen, aber das Motiv passte mit der Tat nicht zusammen. Das ist so clever gemacht und so sinnvoll eingebettet in die reale Situation während der Besatzungszeit, dass der Autor wirklich großes Lob verdient.


Ich mag Krimis mit historischen Komponenten und hatte ganz durch Zufall kurz zuvor von Jo Nesbø "Rotkehlchen" gelesen mit einem ganz ähnlichen Plot, auch Norwegen, eine neuer und ein alter Fall, die durch eine Tat aus der Zeit von Besatzung und Widerstand miteinander verbunden sind. Nesbøs Roman ist eine Gangart härter (beim Pilger ist die Beschreibung des aktuellen Mordes die brutalste Situation am ganzen Buch - mit dem Messer gemetzelt und mit ausgestochenen Augen, schlimmer wird es später nicht; die Spannung speist sich stark aus den Ängsten Agnes'), dafür finde ich das Buch von Sveen deutlich logischer, realistischer hinsichtlich von Tat und Tatmotivation. Empfehlen kann ich beide. Bemerkenswert am "Pilger" war für mich, dass sich die Wechsel zwischen den Zeitebenen für mich gut anfühlten, üblicherweise ist mir so etwas zu künstlich voller Cliffhanger oder ich mag eine Ebene deutlich lieber oder man erzählt mir alles zu langsam. Hier ist das so mysteriös, das hat mich immer weiter getrieben.


Womit ich ein Problem hatte, war zu einem gewissen Zeitpunkt der Ermittler. Endlich einmal wieder kein "beschädigter" Typus - dachte ich. Ich fing an, den rauchenden Einzelgänger zu mögen, der sich vorsichtig in die Mutter von einem der Mädchen aus der Kindermannschaft, die er trainiert, zu verlieben beginnt - bis ich hören durfte, woran seine vorige Beziehung gescheitert war. Tommy hatte seine frühere Lebensgefährtin geschlagen, Besserung gelobt, es wieder getan. Uff. Das ist jetzt nicht so wirklich eine Identifikationsfigur und hätte beinahe zum Abbruch gehört, was schade gewesen wäre. Dennoch frage ich mich ernsthaft, welcher Autor sich gerade so etwas antut?? Und den Lesern?
Edit: das scheint wichtig zu sein für Band 2.


Ich habe den Krimi gehört gelesen von Detlef Bierstedt und bin von seinem Vortrag begeistert, die nuancierte Sprechweise mit sinnvollen Pausen half beim Verständnis des recht komplexen Texts, definitiv aber kein Hörbuch für nebenbei - seitdem jäte ich gerne Unkraut mit Hörbuch.


5 Sterne und direkt Griff zu einem der Folgebände, der schon kurz vorher hier lag, bis ich von den Vorgängern erfuhr.

msaari's review against another edition

Go to review page

4.0

Unrequested review copy, I wouldn't have read otherwise. Sure I'm glad I did. Norwegian Nazi history comes up in 2003, when respected resistance movement veteran is brutally slaughtered. Couple of weeks earlier, three old bodies are dug up and recognised as something dating to the World War II. Is there a connection between the old bodies and the recent killing?

Tommy Bergmann is the main protagonist here, a good cop, with a tendency to violent behaviour. A tough guy, but so fragile inside. Well, he certainly was interesting, if not quite the Harry Hole caliber.

The novel works on two levels, describing current events while on the other thread revealing what happened in the 1940s. The WWII plot is more exciting, because that's where the suspension is - the modern part is surprisingly mellow police work.

Good book, the next Gard Sveen book will be a requested review copy for me.

tui's review against another edition

Go to review page

2.0

Ei niin vetävä kuin aiemmin lukemani Sveen mutta soljui kuitenkin eteenpäin. Ei ehkä ihan niin mielenkiintoinen kuitenkaan kuin takakansi antoi ymmärtää.

missmesmerized's review against another edition

Go to review page

4.0

Ein grausamer Leichenfund stellt die Polizei vor ein Rätsel: zwei erwachsene Frauen und ein Kind werden vergraben im Wald gefunden, offenbar lagen sie dort schon seit Kriegszeiten. Ein zweiter Mord, die grausame Hinrichtung des ehemaligen Ministers und Widerstandskämpfers Carl Oscar Krogh, scheint damit zunächst nichts zu tun zu haben. Doch bei den Ermittlungen zeigt sich schnell, dass es eine Verbindung geben könnte und der ehemalige hochrangige Politiker offenbar einiges zu verstecken und schützen hatte. Welche Rolle spielte Agnes Gerner, eine Doppelagentin, die für die Briten die in Norwegen befindlichen Nazis ausspioniert hat? Ist sie eine der Leichen, weil sie für ihre Tätigkeit bezahlen musste?

Es dauert ein wenig, bis man sich in der Komplexität des Romans zurecht findet. Erzählt auf zwei Ebenen – in der Gegenwart und zu Kriegszeiten – lassen die Figuren erst langsam ein klares Bild dessen entstehen, was sich unter der deutschen Besetzung in Skandinavien abgespielt hat. Spannender fand ich die historischen Episoden um die Doppelagentin, die letztlich von beiden Seiten missbraucht wird und sich schon bald ungeheuren Zwängen ausgesetzt sieht. Tommy Bergmann, der Ermittler in der Gegenwart, kann mich hingegen wenig packen, sein Charakter bleibt für mich zum einen etwas schematisch und zum anderen hat man inzwischen genügend eigenbrötlerische Kriminalisten erlebt, die drogenabhängig und gewalttätig sind als dass einem noch überraschen könnte. Der Plot an sich ist jedoch spannend und glaubwürdig, verschiedene falsche Fährten, komplexe Handlung und authentisch wirkende historische Begebenheiten können überzeugen.

kb123's review against another edition

Go to review page

3.0

3.7

suzan0412's review against another edition

Go to review page

3.0

Sehr spannend.

atomeckova's review against another edition

Go to review page

5.0

This is definetely one of my favourite books OF ALL TIME, It has everything you have ever wished for and if you love criminal an detective stories like me, you are definetely going to love this one.

lesezimmer's review against another edition

Go to review page

4.0

I‘m so glad I kept reading! After a couple of pages the reader learns something about the protagonist which almost made me quit this book. I’m so glad I didn’t! Although the story had it’s lengths I found it very interesting and I honestl enjoyed the different timelines. Now I’m curious about the other books in this series.