Reviews

The Diary of Mary Berg: Growing up in the Warsaw Ghetto by Mary Berg

txcoach25's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional informative reflective sad medium-paced

5.0

The diary which first shed light on the Holocaust in the United States, eloquently written by a young woman whose experiences can only hint at what horrors so many suffered.

olamisamigos's review

Go to review page

5.0

<3 it
very sad

tiffwaffles's review against another edition

Go to review page

emotional hopeful informative sad medium-paced

5.0

I don't know whether it is right to rate a book like this, especially given what the book is about and how it is a first hand account of one of the most horrific and tragic events in history. I might come in one day and edit my rating- but I don't want to give potential readers the idea that this book isn't worth the read or that there's something wrong with Mary Berg's testimony if they see that I have decided not to rate the book.

A proper review will be coming in time. I just need to get my thoughts in order before then.

masu_reads's review against another edition

Go to review page

5.0

Mary Berg, eigentlich Miriam Wattenberg, lebte vier Jahre lang im Warschauer Ghetto und zeichnete die Gräueltaten der Deutschen, die Lebensumstände, die Schrecklichkeiten, in ihrem Tagebuch auf. Mary gelangte - über einen Gefangenenaustausch - mit ihrer Familie in die USA, wo sie noch vor Kriegsende eine überarbeitete Fassung ihres Tagebuchs veröffentlichte. In diesem Sinne ist dieses Buch nicht nur als erinnerndes Memoir zu sehen, sondern hatte, zumindest zur Zeit seines Erscheinens, eine klare politische Agenda: Aufmerksamkeit für die noch im Kriegsgebiet befindlichen Juden zu schaffen und sie, wenn möglich, zu retten.

Mary Bergs Schreibstil hat mich sehr beeindruckt: ihre erzählerischen Fähigkeiten und der Verzicht auf emotionale Introspektive haben mich immer wieder vergessen lassen, dass ich ein Tagebuch lese. Das Tagebuch hat immer den Blick nach außen, auf das Ghetto und seine Bewohner. Besonders interessant war für mich, wie wichtig Kunst und Musik selbst in den schlimmsten Zeiten der Unterdrückung waren. Die Beschreibungen, wie die deutschen Besetzer mit der jüdischen Bevölkerung Polens umgingen, waren teilweise schwierig zu lesen, aber beeindruckend klar und direkt.

Nach einigen Jahren öffentlicher Auftritte zog Mary Berg sich zurück und lebte unerkannt, sogar von ihren Nachbarn, bis zu ihrem Tod in den USA. Sie selbst war nicht mit der Wiederauflage ihres Buches einverstanden: Berg schrieb Susan Pentlin, die auch das Vorwort zu der vorliegenden Ausgabe schrieb, warum sie nicht, statt den Holocaust wieder und wieder zu verarbeiten, auf Gräueltaten, die momentan in der Welt vorgehen, aufmerksam mache.

emmalukutoukka's review

Go to review page

emotional informative sad fast-paced

4.0

bibliophiliadk's review

Go to review page

5.0

It's easy to compare this book with the diary of Anne Frank - at least, that's the case before you read them both and find out how different they actually are. Sure they are both diaries written by young, jewish girls but that's as far as the similarities go. In my opinion Miriam's diary contains far worse things than Anne's does. And still Miriam was the one to survive. Her account of the life in the Warsaw Ghetto and the prison of Pawiak is far from bright. It is dark, horrorfilled and heart wretching. It's filled with Miriam's cry for justice, for help and for survival.

description
WATCH MY VIDEO ABOUT WWII MEMOIRS AND DIARIES ON MY BLOG

hsr731's review against another edition

Go to review page

5.0

If you only read one other memoir of the Holocaust besides Anne Frank's diary, read Mary Berg's diary!
More...