Reviews

Imperium by Robert Harris

lb2022's review against another edition

Go to review page

mysterious tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix

4.0

classical_learner's review against another edition

Go to review page

challenging funny informative mysterious slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

TLDR: *chef’s kiss* ✨politics✨
Oh the deliciousness of Cicero’s verbal brilliance! 😃😁

I have been reading this book since July 12, 2021. That may seem like a reason to rate this book very poorly, when in fact it is quite the opposite—it has been my safe space to read a couple pages at a time from through some very big years of my life.
Especially after reading Pompeii, Mr. Robert Harris is for sure my current reigning champ of Roman historical fiction.
I have never considered myself a fan girl, but I would definitely run through a mall screaming for a chance to meet the only author I’ve ever read who understands just who Cicero is and does justice to his brilliant yet complex character and the people around him (shout-out to Tiro). Makes me want to reread some of Cicero’s Orationes again. :)
Cannot wait to begin Conspirata!

Some of my favorite quotes (out of many):
“Words, words, words. Is there no end to the tricks you can make them perform?”
“Dear gods: it is a coup d’état disguised as an agrarian reform bill!”

Expand filter menu Content Warnings

jmrprice's review against another edition

Go to review page

4.0

Posed as a memoir of Tiro, Cicero’s secretary, this historical novel gives an inner circle view of the political intrigues and machinations of ancient Rome. Finely textured, one could sense the throngs of people coming to cast ballots, observe notable trials, or listen to Senate sessions.

mrbrownsays's review against another edition

Go to review page

5.0

That was quite thrilling.

lucardus's review against another edition

Go to review page

4.0

Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich ein wenig mit dem gesellschaftlichen und, vor allem, politischen Leben zur Zeit der Römischen Republik beschäftigen wollen. Das ist kein spannender Abenteuerroman, in dem römische Legionäre sich gegen germanische Barbaren oder die Parther werfen, Druiden Mistelzauber weben. Hier wird schlimmenstfalls ein Mord geschildert, die Protagonisten sind Aristokraten und andere Persönlichkeiten des politischen Lebens der Republik, allen voran natürlich Cicero, der als Nicht-Aristokrat, als homo novus, als Emporkömmling, zunächst als Anwalt, dann als Politiker Karriere macht und das höchste Amt der Republik anstrebt: das Konsulat.

Harris versteht als Bestsellerautor die Handlung flüssig zu halten, damit keine Langeweile aufkommt. Das geht zuweilen zu Lasten der Atmosphäre, die zwar immer wieder durchschimmert, aber auch sprachlich wird wenig gewagt, das den durchschnittlichen Leser herausfordern könnte. So wird immer wieder der nach meiner Recherche anachronistische Begriff General benutzt, Fahrzeuge werden umschrieben, anstatt sie bei ihrem römischen Namen zu nennen (mit Ausnahme eines "Carpentum" ziemlich am Ende des Romans), dann wiederum würfelt der Autor ständig die modernen Monatsbezeichungen mit den römischen, wobei das meiner Meinung nach eher zur Verwirrung beitragen dürfte, wenn man hier nicht selbst recherchiert oder sich dessen anderweitig bereits bewusst ist.

Da ich keinen Zugriff auf das englische Original habe, kann ich nicht sagen, ob einige der Kritikpunkte auf die Übersetzung (bzw. das deutsche Marketing) zurückzuführen sind, oder ob hier der Autor bzw. dessen Verlag für die teilweise unnötigen Vereinfachungen verantwortlich ist. Man hätte dem Roman ein paar Seiten Glossar und vielleicht die eine oder andere Fußnote verpassen können und er wäre spürbar "römischer" geworden. Man sollte dem Leserpöbel natürlich nicht zuviel Bildungswillen zutrauen ... Na ja, wie auch immer, das Fazit lautet:

Ein sehr gut lesbarer politischer Historienthriller, der mir sprachlich zuweilen etwas zu flapsig und stellenweise zu gesprächig wurde, einige unnötige Anachronismen enthält, aber insgesamt doch überzeugend bleibt. Das zeichnet den Autor aus, der sich auch (oder gerade) als Bestsellerautor sicherlich den Marktbedingungen beugen muss.

Wobei mir allerdings übel wird, wenn ich den deutschen Titel des zweiten Bandes sehe: "Titan".
Im Original heißt der Roman "Lustrum". Das ist wohl dem Marketing zu verdanken, weil der Begriff gängiger ist, zudem natürlich mehr hergibt. Trotzdem, für einen Roman über einen römischen Bürger in der römischen Republik, passt der nicht so wirklich. Zudem wird sich der Autor mit seinem Titel etwas gedacht haben. Nun ja, ich wusste zwar auch nicht auf Anhieb, was "Lustrum" bedeutet, aber es war noch nie in der Geschichte der Menschheit so einfach, das herauszufinden.

Dessen ungeachtet werde ich die beiden folgenden Teile auch lesen.

tombennett72's review against another edition

Go to review page

4.0

Great fun - a proper page-turner that prompted me to refresh my memory of the chronology of the end of the Roman republic.

rkv1083's review against another edition

Go to review page

medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes

4.0

jule727's review against another edition

Go to review page

slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Loveable characters? It's complicated

3.5

issi's review against another edition

Go to review page

informative tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? N/A
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.75

angus_mckeogh's review against another edition

Go to review page

2.0

I’m a bit shocked by the high rating on this book. I’m a big fan of some of Harris’s books, and I was really looking forward to getting stuck in a new series about Ancient Rome. However, unless you like to sit and watch the Senate proceedings on C-SPAN then I’d skip this book. It was well written but dull, dull, dull. Dueling speeches that just lost my interest. So sorry to say, but I wouldn’t recommend it.