sunnyswamp's review against another edition

Go to review page

adventurous informative reflective medium-paced

3.75

sarah_e_j's review against another edition

Go to review page

informative

3.0

markfoskey's review against another edition

Go to review page

3.0

The lead author sequenced the Denisovan DNA and has been at the center of modern progress in the use of genes to study ancient populations. The title is Eurocentric - this book really is a new history of old Europe, but that means that it is not properly a history of humanity. We don't get the migrations elsewhere in the world on anything like this level of detail. But it is far from triumphalist; this is fundamentally a history of innovations that happened elsewhere and were brought to Europe in a series of migrations.

Key chapters have a map of migrations and timeline at the beginning - a nice feature.

gotlostinpages's review against another edition

Go to review page

informative medium-paced

3.0

vero_bux's review against another edition

Go to review page

4.0

https://www.instagram.com/p/CRiynkEH7Dr/?utm_source=ig_web_copy_link

posching's review against another edition

Go to review page

4.0

Spannende Zusammenhänge, interessant und informativ geschrieben

shoshin's review against another edition

Go to review page

informative slow-paced

4.0

A very good, very brief history of humanity in Europe. Interesting mix of genetics, linguistics, and anthropology. 

toffrak's review against another edition

Go to review page

informative slow-paced

3.5

araeb21's review against another edition

Go to review page

informative medium-paced

kim99my's review against another edition

Go to review page

5.0

Wer waren unsere Vorfahren, wie kamen sie nach Europa und was brachten sie mit sich? Wie reisten Krankheitserreger wie Syphilis, Tuberkulose und Pest um die Erde? Und was war der erste Einsatz von Biowaffen in der Geschichte der Menschheit?
Spoiler: es waren mit Pest verseuchte Leichenteile, die über die Stadtmauern von Kaffe katapultiert wurden


Die Archäogenetik ist ein recht junges Feld der Wissenschaft, etwas was Archäologie, Geschichte und Biologie vereint und präzisere Antworten auf Fragen der Menschheitsgeschichte gibt, als man sich vor 100 Jahren je erhoffen konnte. Ein Großteil der Forschung auf diesem Gebiet wurde in diesem Buch verständlich und kurzweilig zusammengefasst. Der Autor wählt dabei eine einfache Sprache, die aber der Sache zugute kommt, denn auch Biologie-Neulinge können die Sachverhalte nachvollziehen. Gleichzeitig langweilt es aber auch Leser mit Vorwissen nicht. Ich studiere selber Biologie und war trotzdem von den Möglichkeiten der Forschung und den gewonnenen Erkenntnissen fasziniert und begeistert.
Verfolgt wird die Geschichte der Menschheit von ihrem Beginn in Afrika bis zur aktuellen globalen Migration. Persönliche Anekdoten wie die Entdeckung des Denisova-Mensch bzw. die erstmalige Entschlüsselung dessen Genom aus einem Fingerknochen durch den Autor erwecken die Wissenschaft zum Leben. Zweiseitige Landkarten am Anfang jedes Kapitels geben einen guten geographischen Überblick über verschiedene Einwanderungs- und Ausbreitungsgebiete. Auch sonst werden einige Fakten mit Bildern hinterlegt, man kann sich dadurch z.B. unter den beschriebenen Kunsthandwerksprodukten viel mehr vorstellen.
Obwohl es ein wissenschaftliches Buch ist, liest es sich sehr flüssig, was sicherlich auch am spannenden Inhalt liegt. Jeder, der mehr über seine eigene Genetik und wie sich diese im Lauf der Evolution entwickelt hat, wissen will, sollte dieses Buch in die Hand nehmen (und natürlich auch lesen ;D ).
Von mir gibt es dafür ganz klar 5/5 Sterne und eine Empfehlung!