Take a photo of a barcode or cover
My Recommendation: Worth reading if you're going to commit to the entire series. I wasn't disappointed in this book, but I wasn't as enamored as I was with the first book of the series. I'm not sure where the rest of the series will go, but as the glamour wears off I probably won't read seek them out as quickly and use the more as filler.
My Response: This is my final book of 2019, it took me a month to read (I got distracted with travelling and knitting) and two weeks to post about it—oh well.
Similar to The Masked City, this book starts off with a kidnapping, this time it's Irene. Well it doesn't start off with one, it actually starts off with a trip to another highly ordered world (think Nazi's) and then when Irene has to take a quick solo trip to the Library she gets kidnapped.
This also wasn't the Dragon companion book I was hoping we'd get after the last books deep foray into the Fae's political underworld. Instead we were back to the big-bad Alberich for this story. That being said, it does sound like the Dragon's are still coming with a side comment from one of Kai's relatives (attendees?), but I won't hold my breath.
Continue reading on my book blog at geoffwhaley.com.
My Response: This is my final book of 2019, it took me a month to read (I got distracted with travelling and knitting) and two weeks to post about it—oh well.
Similar to The Masked City, this book starts off with a kidnapping, this time it's Irene. Well it doesn't start off with one, it actually starts off with a trip to another highly ordered world (think Nazi's) and then when Irene has to take a quick solo trip to the Library she gets kidnapped.
This also wasn't the Dragon companion book I was hoping we'd get after the last books deep foray into the Fae's political underworld. Instead we were back to the big-bad Alberich for this story. That being said, it does sound like the Dragon's are still coming with a side comment from one of Kai's relatives (attendees?), but I won't hold my breath.
Continue reading on my book blog at geoffwhaley.com.
A solid third installement of the Invisible Library series - which seems to improve as the series goes on. The characters are getting better and more interesting, and as usual, the plot is action oriented and shoots forward at breakneck speed. Adventures throughout the Library, imperial Russia, and underground black market and a mysterious secret library abound. There was one scene at the start involving spiders that nearly made me vomit (I really hate spiders...) whilst listening to it out cycling. Like, I had to stop cycling and get off the bike and stare at pretty landscapes because I was really grossed out. (And the spiders come back later in the book, by the way. You're not done with them after that first bit, but that's the worst bit).
As is usually the case with series like this one, the plot kind of becomes forgettable after awhile. But that's okay because I know I enjoyed the ride, and I know it was a fun adventure. I enjoyed the foray through portals towards the end, and thought overall that the settings were great fun and well-built. So yes, I still recommend this series.
As is usually the case with series like this one, the plot kind of becomes forgettable after awhile. But that's okay because I know I enjoyed the ride, and I know it was a fun adventure. I enjoyed the foray through portals towards the end, and thought overall that the settings were great fun and well-built. So yes, I still recommend this series.
adventurous
mysterious
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
Definitely the strongest of the series. Quite enjoyable.
ASDFGHJKL OMG I LOVED THIS BOOK. It was absolutely thrilling. I NEED THE NEXT BOOK. Read my full review here: http://lifeofamirkwoodelf.blogspot.ca/2016/11/the-burning-page-by-genevive-cogman.html
Great adventure including compatriots from previous books in the series. I'd like maybe one more to tie up some loose ends. This book had the opportunity of doing so, and honestly probably should have. However it was a fun, quick read, and I do recommend the series overall.
Fun, fast and satisfying like a joke telling cheetah, the Burning Page develops the word and characters of the Invisible Library series wider and deeper, whilst throwing in fuller romance plots and twists of backstory that mean book 4 should be a corking good read.
Liked this book fine enough, intrigued enough by plot points to keep going but felt like a lot of build up to very little answers, but I suppose that's what happens when it's a series and set up to be so. Interested enough to read the 4th one.
Inhalt: Irene und ihr Assistent Kai sind Agenten der unsichtbaren Bibliothek, in der es Zugänge zu den unterschiedlichsten Welten - und damit auch zu den seltensten Büchern - gibt. Ihr neuester Fall führt sie in ein alternatives Frankreich zu Revolutionszeiten. Ein gefährlicher Ort, um Bücher zu stehlen. Besonders, wenn plötzlich der magische Rückweg in die Bibliothek versperrt ist. Was erst wie ein Zufall erscheint, stellt sich als heimtückischer Angriff heraus. Ein Angriff, der die ganze Bibliothek zerstören könnte ...
"Die Morgensonne glitzerte in den Fensterscheiben und spiegelte sich auf den Klingen der Guillotinen, die auf dem Hauptplatz standen. In der Gosse stritten sich gurrend die Tauben, hörbar nur, weil ringsum geradezu gespenstische Stille herrschte." - S. 11
Bei "Die flammende Welt" handelt es sich um den dritten Band der Reihe "Die Bibliothekare" aus dem Bastei Lübbe Verlag. Für diesen Teil der Reihe empfehle ich die Vorgänger zu kennen, besonders den ersten Teil, da hier einige Punkte darauf aufbauen.
In "Die flammende Welt" bereisen wir wieder zusammen mit Irene und Kai die Parallelwelten auf der Suche nach Büchern, wobei sie nicht gerade die besten Aufträge bekommt seit sie auf Bewährung ist und plötzlich gerät ein Portal bei ihrem Rückweg in Flammen. Irgendjemand hat es auf Irene abgesehen, wobei die Liste immer länger wird und nicht nur das, die Bibliothek selbst ist in Gefahr!
Alberich ist zurück und scharrt neue Anhänger um sich...
Die Bibliothek gerät in einen Ausnahmezustand und die Jagd nach Büchern wird immer wichtiger um die Bibliothek zu sichern. Dabei bekommt unser Duo einen Auftrag, der sie in ein zaristisches Russland führt, eins in denen sich Drachen befinden.
Auch in diesem Band bekommen wir eine neue, interessante Welt zu sehen, die nichts gemeinsam hat mit den bisherigen Orten, an den wir waren.
Es ist jedes Mal ein spannendes Erlebnis ein Buch der Reihe in den Händen zu erhalten, da man keine Ahnung hat, wo die Reise hingehen wird und die Autorin schafft es immer mich mit ihrer actionreichen Handlung zu packen, wobei dieser Band auch einige Fragen aufgeworfen hat im Bezug auf die Bibliothek.
Mit der etwas altertümlichen Sprache der Autorin habe ich mich schon lange angefreundet, sie besitzt ihren eigenen Charme und schafft es auch moderne Wörter mit reinzubringen und sich immer wieder aufs Neue an die verschiedenen Welten anzulehnen. Nicht zu vergessen: der Humor!
Nur die Hauptcharaktere kamen diesmal zu kurz. Da hat mir eine gewisse Tiefe gefehlt und ihre Emotionen waren für mich nicht deutlich genug gewesen.
So viel bleibt gesagt, es ist packend wie eh und je, die Beiden bei ihren Abenteuern durch die Parallelwelten zu verfolgen. Besonders dramatisch wird es wieder durch Alberich, als den Bösewicht schlecht hin, und wir treffen einige alte Bekannte wieder, wie Zayenne, die es geschafft hat Irene aufzuspüren.
"Als sie die Augen das nächste Mal aufschlug, war der Himmel grell, farblos, klar, und die Luft von bitteren Kälte erfüllt. Ihr Gefährt reihte sich in den Strom des Luftverkehrs ein, der in rasantem Sturzflug auf ein sechseckiges Gebäude zusteuerte, das völlig in Glas und Perlmutt gekleidet war." - S. 210
Die flammende Welt ist eine atemberaubende und unterhaltsame Fortsetzung mit vielen actionreichen und brenzligen Situationen in die unsere Helden geraten. Auch wenn die Geschichte am Anfang ihre Zeit braucht, kommt man voll auf seine kosten.
Wir reisen in verschiedene Prallelwelten, werden von Werwölfen angegriffen, begegnen Drachen und auch bereits bekannte Elfen und müssen die Bibliothek vor ihrem Untergang durch Alberich retten. Klingt das nicht rasant? Und wie!
"Die Morgensonne glitzerte in den Fensterscheiben und spiegelte sich auf den Klingen der Guillotinen, die auf dem Hauptplatz standen. In der Gosse stritten sich gurrend die Tauben, hörbar nur, weil ringsum geradezu gespenstische Stille herrschte." - S. 11
Bei "Die flammende Welt" handelt es sich um den dritten Band der Reihe "Die Bibliothekare" aus dem Bastei Lübbe Verlag. Für diesen Teil der Reihe empfehle ich die Vorgänger zu kennen, besonders den ersten Teil, da hier einige Punkte darauf aufbauen.
In "Die flammende Welt" bereisen wir wieder zusammen mit Irene und Kai die Parallelwelten auf der Suche nach Büchern, wobei sie nicht gerade die besten Aufträge bekommt seit sie auf Bewährung ist und plötzlich gerät ein Portal bei ihrem Rückweg in Flammen. Irgendjemand hat es auf Irene abgesehen, wobei die Liste immer länger wird und nicht nur das, die Bibliothek selbst ist in Gefahr!
Alberich ist zurück und scharrt neue Anhänger um sich...
Die Bibliothek gerät in einen Ausnahmezustand und die Jagd nach Büchern wird immer wichtiger um die Bibliothek zu sichern. Dabei bekommt unser Duo einen Auftrag, der sie in ein zaristisches Russland führt, eins in denen sich Drachen befinden.
Auch in diesem Band bekommen wir eine neue, interessante Welt zu sehen, die nichts gemeinsam hat mit den bisherigen Orten, an den wir waren.
Es ist jedes Mal ein spannendes Erlebnis ein Buch der Reihe in den Händen zu erhalten, da man keine Ahnung hat, wo die Reise hingehen wird und die Autorin schafft es immer mich mit ihrer actionreichen Handlung zu packen, wobei dieser Band auch einige Fragen aufgeworfen hat im Bezug auf die Bibliothek.
Mit der etwas altertümlichen Sprache der Autorin habe ich mich schon lange angefreundet, sie besitzt ihren eigenen Charme und schafft es auch moderne Wörter mit reinzubringen und sich immer wieder aufs Neue an die verschiedenen Welten anzulehnen. Nicht zu vergessen: der Humor!
Nur die Hauptcharaktere kamen diesmal zu kurz. Da hat mir eine gewisse Tiefe gefehlt und ihre Emotionen waren für mich nicht deutlich genug gewesen.
So viel bleibt gesagt, es ist packend wie eh und je, die Beiden bei ihren Abenteuern durch die Parallelwelten zu verfolgen. Besonders dramatisch wird es wieder durch Alberich, als den Bösewicht schlecht hin, und wir treffen einige alte Bekannte wieder, wie Zayenne, die es geschafft hat Irene aufzuspüren.
"Als sie die Augen das nächste Mal aufschlug, war der Himmel grell, farblos, klar, und die Luft von bitteren Kälte erfüllt. Ihr Gefährt reihte sich in den Strom des Luftverkehrs ein, der in rasantem Sturzflug auf ein sechseckiges Gebäude zusteuerte, das völlig in Glas und Perlmutt gekleidet war." - S. 210
Die flammende Welt ist eine atemberaubende und unterhaltsame Fortsetzung mit vielen actionreichen und brenzligen Situationen in die unsere Helden geraten. Auch wenn die Geschichte am Anfang ihre Zeit braucht, kommt man voll auf seine kosten.
Wir reisen in verschiedene Prallelwelten, werden von Werwölfen angegriffen, begegnen Drachen und auch bereits bekannte Elfen und müssen die Bibliothek vor ihrem Untergang durch Alberich retten. Klingt das nicht rasant? Und wie!
adventurous
lighthearted
mysterious
fast-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
No
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
N/A
Flaws of characters a main focus:
Complicated