You need to sign in or sign up before continuing.

10.9k reviews for:

We Hunt the Flame

Hafsah Faizal

3.87 AVERAGE

adventurous medium-paced

Competent world-building based on Arabia, which I found both tantalizing in details such as speech and weapons, and frustrating in the limited and inconsistent glimpses of societal norms and customs and their impact on the characters.  I found the Huntress unconvincing, but the slowly built relationship between the Huntress and the Prince was good enough to pull me into the second book.

I read this, enjoyed it enough, but immediately had to read a summary of the plot to truly understand what happened at a deep level.

Basically, six people travel to a mysterious island to try and release the magic trapped there. But, shocker, they all have slightly different motivations and goals that must be put aside as they band together as a team to attempt to defeat a Big Bad. The characters are all fairly well-developed, and none of them are very happy people, but it all works fairly well. Nothing too different from other YA books, but this has a Middle Eastern/Asian setting.

I'd say that the only complaint about character development that really stuck with me was that one of the characters was killed off fairly early and I didn't think there was enough mourning/processing of that. Instead it was sort of, "Okay, well that was sad but let's still join forces" which felt unnatural and childish compared to the depth of the rest of the book. Other than that, the characters all had a bit of background and some reasoning behind their actions, which is solid for a YA book.

One thing that struck me was that the writing was much more elevated than I expected for a book tagged as YA. It isn't that there's a high vocabulary, but there are a lot of new words thrown in without a lot of explanation and I had to do some juggling to figure out where we were, what was happening, what everyone was feeling, etc. Sometimes I pick up YA just to not have to think *quite* as hard with my fantasy, so I was surprised.

There is no doubt that the author was incredibly talented, and I would go as far as to put this in the "high fantasy" category because of the extremely intricate world that was built. I think I just wasn't prepared for it, which is why I struggled to keep up a bit. But knowing what I know now, I am well prepared to dive into the second.

4.25
adventurous emotional mysterious medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Complicated
Flaws of characters a main focus: Yes
adventurous dark hopeful mysterious sad tense fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Complicated

Zuerst möchte ich mich herzlich beim Droemer Knaur Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken. We Hunt the Flame hat mir endlich wieder richtig Lust auf Fantasy gemacht! 🌟✨

Das Buch erzählt die Geschichte von Zafira, der Jägerin, die sich als Mann verkleidet, um im verfluchten Arz-Wald die Menschen zu ernähren. Gleichzeitig folgt der Prinz des Todes, Nasir, einem königlichen Auftrag, Zafira zu töten. Beide sind Legenden, die ihre Identität verbergen, doch das Schicksal führt sie zusammen. Ihre Reise, um ein Artefakt zu finden, das die Magie in ihrer Welt wiederherstellen kann, wird von einem uralten Übel bedroht. 🌲💫

Hafsah Faizal hat mit ihrem Schreibstil eine lebendige und eindrucksvolle Welt erschaffen. Besonders gerne mochte ich die atmosphärischen Szenen, die Sprache ist bildhaft und poetisch, und trotz des eher langsamen Starts nimmt die Geschichte zunehmend Fahrt auf. 📖✨

Die Dynamik zwischen Zafira und Nasir... ich habs geliebt (sorry not sorry, aber enemies-to-lovers KRIEGT MICH IMMER!) 💘🔥

Aber: Die Darstellung der arabischen Welt ist zwar ein Highlight, das dem Buch eine dringend benötigte Vielfalt verleiht. Das Buch scheitert jedoch daran, diese kulturellen Unterschiede wirklich in der Struktur der Welt und der Charaktere zu verankern. Wenn es das geschafft hätte, wäre die Welt weniger flach und klischeehaft gewesen. Der Konflikt um das Verschwinden der Sechs Schwestern und der Verlust von Magie führt zu einer tief verwurzelten Misogynie im kalifatischen Reich, die anfangs plausibel wirken könnte. Doch die Erklärung, dass die Sechs Schwestern „verschwanden“, weil sie sich angeblich von der Welt abgewandt hätten, wirkt konstruiert und wenig durchdacht. Die Idee, dass die Gesellschaft aufgrund eines Verlustes an Vertrauen in Frauen ihre Strukturen völlig umstellt, ist zu klischeehaft und lässt die tiefere historische und soziale Dynamik dieser Welt vermissen. 🚫

Auch Zafiras Verkleidung als Mann, ein zentrales Thema in der Geschichte, wirkt eher als ein stilistisches Element, das der Geschichte nichts Wesentliches hinzufügt. Ihr innerer Konflikt, der durch das Verkleiden ausgelöst wird, wird nur sporadisch und teils unzusammenhängend behandelt, was der Charakterentwicklung schadet. Hier hatte ich das Gefühl, dass die Autorin nur ein weiteres interessantes Pitch einbauen wollte, anstatt diesen Aspekt sinnvoll in die Erzählung einzuflechten. 🤔

Ein weiterer Punkt, der mich gestört hat, war die Verwendung von nicht-englischen Begriffen. Ein paar Worte wie „Umm“ für Mutter oder „Sultan“ für König passen gut in den kulturellen Kontext. Aber vieles davon wirkt willkürlich und ohne klare Logik. Begriffe wie „sabar“ statt „Geduld“, „sooq“ für „Markt“ oder „daama“ statt „verdammt“ (was übrigens ein sehr eurozentrisches Schimpfwort ist) kommen vor und wirken unpassend und verwirrend, besonders wenn sie keine funktionale Notwendigkeit im Kontext der Geschichte haben. Anders ist es bei Begriffen wie „jumu'a“ da es keinen direkten Ersatz gibt (es wurde als „offener Platz in einer Stadt oder einem Dorf, auf dem Bekanntgaben gemacht und Feierlichkeiten begangen wurden“ übersetzt, verliert aber die religiöse Spezifizität). 📚

Ich möchte betonen, dass ich selbst keinen arabischen Background habe und daher nicht aus eigener Erfahrung sprechen kann, aber diese Aspekte sind mir beim Lesen aufgefallen und deshalb wollte ich sie teilen. 🤔

Fazit: Die Geschichte hat Potenzial. Ich hoffe, dass die Band 2 mehr Tiefe und Konsistenz in der Handlung bieten kann. Für Fans von langsamen, atmosphärischen Erzählungen könnte dies eine große Empfehlung sein! ⭐⭐⭐

The world, characters and their internal conflicts were all done so well. Loved this.
adventurous emotional mysterious tense medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: No

Si
adventurous dark emotional slow-paced