You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
I’ll only review the Julia Quinn story for now because I don’t feel like talking about the other (boring) ones at the moment.
David and Susannah’story started well and I was enjoying most of it. Its problem is that, because of the format it was rushed. It deserved a full length novel publication IMO. We could have seen more of the building before they met again and their developing relationship would have made more sense.
Here it fell flat because they fall in love so so quickly it ends up being ridiculous. They meet again on January 27 and get engaged on February 4th! After meeting very few times (not enough to justify their sudden feelings) What drove me crazy (and made me drop my rating from a 3 to a 2 stars) is that Susannah had absolutely NO REASON to rush in the middle of the night to confess her feelings. There was no threat, no deadline, and she could have waited to see him again (and if she wanted to be daring find another way to see him alone) This was just written as a way to end it with the mandatory sex scene (which I usually love don’t get me wrong) but it sadly cheapened the ending.
And their scene in the snow was cute and all but felt surreal since they never seem to have a problem with their clothes getting wet and cold! With the era outfits I can’t imagine how uncomfortable this whole time with their asses in the snow must have been. Not to mention how inappropriate to do that in front of people.
It really should have been longer to do their story justice. Such a shame.
After loving so many of the Bridgerton books I came to realise that JQ is kind of a hit or miss for me. Some of her books are so good and others are very disappointing.
David and Susannah’story started well and I was enjoying most of it. Its problem is that, because of the format it was rushed. It deserved a full length novel publication IMO. We could have seen more of the building before they met again and their developing relationship would have made more sense.
Here it fell flat because they fall in love so so quickly it ends up being ridiculous. They meet again on January 27 and get engaged on February 4th! After meeting very few times (not enough to justify their sudden feelings) What drove me crazy (and made me drop my rating from a 3 to a 2 stars) is that Susannah had absolutely NO REASON to rush in the middle of the night to confess her feelings. There was no threat, no deadline, and she could have waited to see him again (and if she wanted to be daring find another way to see him alone) This was just written as a way to end it with the mandatory sex scene (which I usually love don’t get me wrong) but it sadly cheapened the ending.
And their scene in the snow was cute and all but felt surreal since they never seem to have a problem with their clothes getting wet and cold! With the era outfits I can’t imagine how uncomfortable this whole time with their asses in the snow must have been. Not to mention how inappropriate to do that in front of people.
It really should have been longer to do their story justice. Such a shame.
After loving so many of the Bridgerton books I came to realise that JQ is kind of a hit or miss for me. Some of her books are so good and others are very disappointing.
Tengo sentimientos encontrados, por una parte me gusta que sean minis historias conectadas, y a medida que lees vas viendo como ya te enteraste de cosas que no prestaste atención, ver que la acción del personaje que leías en ese momento afecta al personaje que lees luego, y ver eso es muy divertido. Ahora, se vuelve un poco repetitivo leer lo mismo mas de una vez, aunque sea en puntos de vista distinto. Además el hecho de que sean tantas historias en pocas paginas, se sienten un poco apuradas.
lighthearted
relaxing
fast-paced
Loveable characters:
Yes
funny
lighthearted
fast-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Complicated
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
Yes
"Neues von Lady Whistledown" von Julia Quinn wird als 9. Teil der Bridgerton-Reihe beworben und beinhaltet zwei Kurzgeschichten, die im Universum der Familie Bridgerton spielen. Und auch wenn die ein oder andere bekannte Person einen kleinen Gastauftritt hat, dreht sich die Haupthandlung jedoch um völlig neue Charaktere.
Dass ich die Bridgerton-Reihe gelesen habe, ist schon einige Jahre her. In letzter Zeit sind mir die Romane der Autorin wieder öfters begegnet und ich war sehr neugierig darauf zu erfahren, wie sie mir mittlerweile gefallen würden.
Positiv hervorzuheben ist der wirklich schöne und flüssig zu lesende Schreibstil der Autorin. Sie hat so eine locker-leichte Art zu schreiben, dass die Seiten nur so dahin fliegen. Jedoch empfand ich die beiden Geschichten, die jeweils ca. 150 Seiten umfassen, leider viel zu kurz. Charakterentwicklung war auf diesen Seiten kaum möglich. Die Hauptcharaktere verlieben sich quasi auf den ersten Blick, umwerben sich ein bisschen und ehe man sich versieht, sind sie auch schon verheiratet.
Hätte abgesehen von der Kürze - mit der ich bei Kurzgeschichten ja immer hadere - ansonsten alles gestimmt, hätte ich die Geschichten vermutlich gerne gelesen. Aber ich merkte schnell, dass sich mein Buchgeschmack anscheinend grundlegend gewandelt hat. Ich fand damals die Dynamik zwischen den Bridgerton-Geschwistern besonders unterhaltsam und amüsant. Das fehlte hier natürlich gänzlich. Was übrig blieb war eine Andeinanderreihung an "mysteriösen" Lächeln, "grimmigen" Blicken, weiteren interessanten Adjektiven, befremdlichen Männlichkeitsgebaren, innigen Liebesschwüren und einiges Kopfschütteln meinerseits. Ich könnte mir vorstellen, dass durch das Fehlen der geliebten Bridgertons und der stark verkürzten Handlung, ebendiese von mir mit Befremden gelesenen Szenen besonderes Gewicht erlangten. Aber dadurch konnte ich die beiden Geschichten leider kaum genießen und ich denke ich werde in Zukunft besser wieder in Erinnerungen an die ersten acht Romane schwelgen.
Dass ich die Bridgerton-Reihe gelesen habe, ist schon einige Jahre her. In letzter Zeit sind mir die Romane der Autorin wieder öfters begegnet und ich war sehr neugierig darauf zu erfahren, wie sie mir mittlerweile gefallen würden.
Positiv hervorzuheben ist der wirklich schöne und flüssig zu lesende Schreibstil der Autorin. Sie hat so eine locker-leichte Art zu schreiben, dass die Seiten nur so dahin fliegen. Jedoch empfand ich die beiden Geschichten, die jeweils ca. 150 Seiten umfassen, leider viel zu kurz. Charakterentwicklung war auf diesen Seiten kaum möglich. Die Hauptcharaktere verlieben sich quasi auf den ersten Blick, umwerben sich ein bisschen und ehe man sich versieht, sind sie auch schon verheiratet.
Hätte abgesehen von der Kürze - mit der ich bei Kurzgeschichten ja immer hadere - ansonsten alles gestimmt, hätte ich die Geschichten vermutlich gerne gelesen. Aber ich merkte schnell, dass sich mein Buchgeschmack anscheinend grundlegend gewandelt hat. Ich fand damals die Dynamik zwischen den Bridgerton-Geschwistern besonders unterhaltsam und amüsant. Das fehlte hier natürlich gänzlich. Was übrig blieb war eine Andeinanderreihung an "mysteriösen" Lächeln, "grimmigen" Blicken, weiteren interessanten Adjektiven, befremdlichen Männlichkeitsgebaren, innigen Liebesschwüren und einiges Kopfschütteln meinerseits. Ich könnte mir vorstellen, dass durch das Fehlen der geliebten Bridgertons und der stark verkürzten Handlung, ebendiese von mir mit Befremden gelesenen Szenen besonderes Gewicht erlangten. Aber dadurch konnte ich die beiden Geschichten leider kaum genießen und ich denke ich werde in Zukunft besser wieder in Erinnerungen an die ersten acht Romane schwelgen.
Cuatro historias diferentes pero todas muy del estilo de los Bridgerton.
No faltan las risas, sorpresas e intrigas, y por supuesto, el amor.
No faltan las risas, sorpresas e intrigas, y por supuesto, el amor.
Teil 1 als Hörbuch gehört (ist als Hörbuch geteilt, also die einzelnen Novellen) und fand sie schön originell. Es war die Story "Der erste Kuss" und in weniger als 4h gab es eine romantische, teilweise traurige Story mit kleinem Höhepunkt. Gut gelungen! Richtiges Highlight aber nicht.
This was four novellas intertwined together. Loved the whole thing but some of the characters in here were annoying.
Clever and I enjoyed this a lot after the Bridgerton series
Technically this is a DNF - I read the first 2 stories but it became very dry. Maybe I'll return one day but for now, I think I'm done with the Bridgerton universe.