3.92 AVERAGE


love those royals.

A great read.

The Other Boleyn Girl by Philippa Gregory

Genre: Historical Fiction

The Other Boleyn girl is told from the viewpoint of Mary Boleyn – the “other” Boleyn sister, sister to Anne the future Queen of England. There is a focus on the life of the relatively little known Mary as well as the tale of Anne’s ascendency and fall. Mary is initially chosen as mistress to Henry VIII – a role that she is pushed into by her family. When the star seems to be shining on Anne – the family throws Mary aside in favor of Anne. Even though Mary is not the star of the family anymore, they still seek to control her every move – when she marries someone that is not approved of they lash out at her. Even though Anne constantly mistreats her sister, she still comes back to her.

The story of Anne Boleyn is a much told story – but seeing it from the eyes of her sister puts her story into a very different perspective – sort of how I felt about reading about Anne from the eyes of her daughter Elizabeth in The Secret Diary of Anne Boleyn by Robin Maxwell. I loved the compassion and general down-to-earthness of Mary, even when the world was spinning out of control. She was a constant character that you could connect with and anchor to in a turbulent world.

Gregory DOES change many events in the book from what is known to have really happened as well as embellished the real story in favor of the best told story. The good thing about this though, is that this is Historical Fiction and that is what I expect. If you are looking for true facts, check out a non-fiction book, but for a good story, try this on for size.

I couldn’t put this book down and as soon as I finished it I picked up The Boleyn Inheritance, the next in the series.

5 out of 5 stars

This book is excellent!

I have previously reviewed this book, unfortunately in German, and to be frank I'm too lazy to translate it all ;-) Anyway, this book tells the story of the events in the court of Henry VIII. from the viewpoint of Anne Boleyn's sister Mary, who was the first of the two to be Henry's lover. It's well researched and the story is gripping, although probably everyone knows the end of the story. 4 stars only because I only want to award 5 stars for the books that absolutely fascinated me, which was not the case here. Still, I liked the book very much and it certainly is a good read.

German review:
In diesem Roman erzählt Philippa Gregory die Geschichte des Aufstiegs und Falls der Familie Boleyn unter Henry VIII. von England aus der Sicht der eher unbekannten Schwester von Anne Boleyn, Mary. Diese war zunächst die Geliebte von Henry, bis dieser sich Anne zuwandte. Anne Boleyn ist für mich eine der interessantesten Figuren der englischen Geschichte. Man muss sich das einmal vorstellen, was diese Frau bewerkstelligt hat. Sie weigerte sich, die Mätresse des Königs zu werden und bestand auf einer Ehe. So hielt sie Henry jahrelang hin, bis dieser auf Kosten der Exkommunikation durch den Papst seine Ehe mit Katharina von Aragon für ungültig erklären ließ, um Anne zu heiraten. Er leitete so die Reformation in England ein, und das, obwohl er zunächst Schriften gegen Luther verfasst hatte. Dass Anne mit ihrer Taktik ihr eigenes Schicksal besiegelte, macht sie zu einer tragischen Heldin. Was wäre wohl gewesen, wenn Anne Boleyn nicht gewesen wäre? Und hätte Henry gewusst, dass all seine vergeblichen Versuche, einen männlichen Thronfolger zu zeugen, unnötig waren, da Annes Tochter Elizabeth die wohl größte Königin Englands werden sollte, hätte er Anne je angeklagt?

Aber zurück zum Buch: Die Ich-Erzählerin ist wie gesagt Anne Boleyns Schwester Mary. Die Handlung beginnt mit der Hinrichtung des Duke of Buckinghamshire. Die vierzehnjährige Mary ist bereits seit einem Jahr verheiratet, als sie die Aufmerksamkeit des Königs erregt. Sogleich gibt es eine Familienzusammenkunft – diese spielen eine tragende Rolle in dem Roman, denn Marys ehrgeiziger Vater und ihr Onkel sind die treibende Kraft hinter dem Geschehen. Sie befehlen Mary, ihre Ehe „ruhen zu lassen“ und Henrys Mätresse zu werden. Zu Beginn des Buchs ist Mary eine eher blasse Figur, die sich ohne großen Widerstand fügt. Ihre ambitionierte Schwester Anne ist zwangsläufig die viel interessantere Person. Doch nach ihren Jahren als Geliebte von Henry und dessen Umschwenken auf Anne, was sie ebenfalls auf Anordnung der Familie zu akzeptieren hatte, wird aus Mary langsam ein eigenständig denkender Mensch. Sie fügt sich zunächst weiter und unterstützt Anne in ihren Bemühungen, ihr Ziel, Königin von England zu werden, zu erreichen. Als das schließlich gelungen ist, beginnt der Stern der Familie Boleyn zu sinken, denn Anne schafft es nicht, den ersehnten männlichen Thronfolger zu gebären. Nach mehreren Fehlgeburten kann sie nichts mehr retten… Mary ist bis zum bitteren Ende dabei, hat sich jedoch inzwischen von ihrer Familie emanzipiert und beginnt ein neues, selbstbestimmtes Leben.

Das Buch liest sich wunderbar und entführt den Leser in die Welt von Tudor-England, an den Hof von Henry VIII. mit all seinen Intrigen. Obwohl es kein Geheimnis ist, wie das Buch endet, zumindest für Anne, ist es doch spannend, zu verfolgen, wie es dazu kommt. Es ist natürlich ein Teil Interpretation der Autorin dabei, viele Fakten, wie etwa die Fehlgeburten von Anne, sind jedoch belegt. Philippa Gregory erläutert auf ihrer Website ihre Interpretation der historischen Fakten sehr überzeugend, was zeigt, wie sorgfältig sie recherchiert. Alles in allem ein toller Schmöker für gemütliche Abende auf der Couch. Philippa Gregory hat noch weitere Romane rund um Tudor-England geschrieben, die werde ich definitiv auch lesen. Sehr empfehlenswert.

5* ! J'ai adoré que ce soit raconté du point de vue de Mary, et non de Anne. Pour une fois que c'est l'autre soeur qui est mise en avant, ça change. Bon bien sûr, il faut garder en tête que c'est une fiction, donc beaucoup d'incohérences historiques là encore, j'avoue qu'aucune dates que j'ai apprises en cours ne correspondaient dans le livre ! Mais l'ordre des évènements était cohérent, et c'est le principal pour comprendre ce qui se tramait à l'époque. Mary est un personnage que j'ai adoré suivre depuis l'adolescence jusque sa vie de femme, tandis que Anne est vraiment décrite comme prête à tout pour devenir reine, et il ne faut pas avoir peur de le dire, elle se comporte en vraie garce avec sa soeur (le coup d'adopter son fils sans même lui en parler, j'ai trouvé ça mais tellement horrible...). La chute de Katherine d'Aragon est un brise-coeur, on la suit du point de vue de Mary, qui l'apprécie, et on se prend à aimer cette reine qu'on ne connaît presque pas, puisque l'histoire est centrée sur les Boleyn. Quant à Henry VIII, dragueur invétéré, on en dira pas plus... ça change pas tellement des autres adaptations/fictions ! J'ai quand même été bien contente que Mary trouve quelqu'un qui l'aime pour elle à la fin, et non pas par ambition et parce que c'est une Boleyn/Howard, William Stafford est vraiment adorable dans ce livre, toujours à ses petits soins.
Bon je ne vais pas extrapoler pendant trois heures, j'ai vraiment adoré ce livre, et je pense vraiment me faire toute la série Tudor de Philippa Gregory, qui est vraiment très agréable à lire, les 530 pages du livre sont passées toutes seules ! Et après la série Tudor, je lirai sûrement tous ses autres ouvrages ! Yep..

Could not put it down

Whoa! I couldn't put it down. Great history piece, I knew the history of King Henry and his wives but whoa! the plotting and sex and intrigue. I couldn't believe it. The author did a great job I letting the reader really get to know the characters and hint at the secret inner circle that brought everyone down.

READ IT!

I love history retold from the point of view of minor characters. This is a great book for a lazy summer day.

The story of Anne Boleyn and the Boleyn family told by the younger sister Mary. Mary was a favourite mistress of Henry VIII before Anne. She has two children by the King and then has to step back as her family pushes Anne forward. The family and Anne are portrayed as manipulative and very ambitious. It may not be completely historically accurate but I believe it is correct in the way the court of Henry VIII is shown. It is a very good book that was hard to put down.