Take a photo of a barcode or cover
Joan Didion’s writing is so simple and unpretentious, but still incredibly elegant. She is a true artist. Her prose is what elevates this book about grief to become a beautiful meditation on what love is and where it goes when we lose a loved one.
emotional
reflective
challenging
emotional
sad
slow-paced
emotional
reflective
sad
slow-paced
dark
emotional
reflective
sad
tense
medium-paced
Mir fällt es grundsätzlich schwer, persönliche und autobiographische Erzählung zu bewerten - umso mehr, wenn es um die großen Tragödien eines Lebens geht. Joan Didions Bericht über das erste Jahr nach dem Tod ihres Mannes, der durchzogen ist von Rückblicken auf das gemeinsame Leben, hat ohne Zweifel seine Längen. Besonders haben mich streckenweise die vielen Namen Prominenter irritiert. Es fühlte sich an wie Name-Dropping ohne jeden Mehrwert für die Geschichte. Vielleicht haben diese Namen aber ihre Berechtigung, vielleicht vermitteln sie Zeitzeugen der 60er- und 70er-Jahre ein noch besseres Gefühl für die Atmosphäre dieses gemeinsamen Lebens. In jedem Fall waren Passagen dabei, die mich nicht interessiert haben. Dort haben mich nur der wunderschöne, flüssige und klare Stil, die auffällig exakte, starke Wortwahl Didions gerettet. Und dann waren da auch die wirklich starken Passagen, die Abschnitte, in denen Didion Betrachtungen über Trauer und Schmerz im Allgemeinen anstellt. Abschnitte, die ich wieder und wieder lesen musste und die nie an Wirkung verloren haben. Und diese Abschnitte haben mir den Atem verschlagen, mich so unmittelbar und direkt getroffen und sind so unbeschreiblich gut, dass sie die schwächeren Teile vollkommen aufwiegen. Allein wegen dieser Stellen hätte das Buch insgesamt noch deutlich schwächer sein dürfen und ich hätte ihm trotzdem nicht weniger als 4 Sterne gegeben. Wer jemals einen lieben Menschen durch den Tod verloren hat, dem ist dieses kluge und besondere Buch nur dringend zu empfehlen. Denn letztlich ist es dann doch so viel mehr als „nur“ der Bericht einer persönlichen Katastrophe. Mein erstes Buch von Joan Didion, aber definitiv nicht mein letztes!
hopeful
reflective
sad
medium-paced
This book feels as if it effortlessly comes together, which is the antithesis of its inception. A fast and comforting read.
challenging
dark
emotional
reflective
sad
fast-paced
In this memoir, Joan Didion chronicles the sudden hospitalization of her daughter and the passing of her husband that occurred within a very short time frame and the year following these events.
The writing style made it difficult for me to connect with Joan. The book takes a journalistic approach to uncovering the mystery of death and the grieving process. As such, there are multiple references and excerpts from previous books, articles, etc. that at times were distracting from the point of the chapter. This may have been intentional to mimick the feeling of confusion and "magical thinking" that she experienced over the year. However, it made it equally confusing for me to follow her train of thought.
The writing style made it difficult for me to connect with Joan. The book takes a journalistic approach to uncovering the mystery of death and the grieving process. As such, there are multiple references and excerpts from previous books, articles, etc. that at times were distracting from the point of the chapter. This may have been intentional to mimick the feeling of confusion and "magical thinking" that she experienced over the year. However, it made it equally confusing for me to follow her train of thought.