adventurous informative inspiring lighthearted reflective relaxing fast-paced

A set of descriptions of the author's encounters with octopuses. That's probably a better title than the current overblown one. The section of her scuba diving instruction and experience is really boring. I enjoyed the fiction book Remarkably Bright Creatures more than this one.
adventurous informative reflective slow-paced
informative inspiring relaxing fast-paced
informative slow-paced
emotional sad slow-paced

If you are interested in learning about octopuses, I imagine there have to be more informative books out there. Most of the interactions with octopuses occur in an aquarium where it seems that animal abuse is routinely overlooked. At one point in the book, they buy a younger octopus before they are ready to house her in the large tank (as they wait for the previous resident to die). When they eventually attempt to move her to a larger temporary home, she finds a way to escape and dies due to the cleaning chemicals used in the facilities. You would think this would dissuade the staff from buying another octopus before they are ready, right? No, they almost immediately buy another one and there seems to be no questioning from the author of these decisions. There is also a very awkward part in the book where they start to sexualize one of the octopuses in their care, literally describing her as "sexy". Throughout the novel, you probably learn more about the staff working at the aquarium than you do about the octopuses and this certainly didn't sway me into thinking aquariums were ethical.
informative reflective medium-paced
informative mysterious reflective medium-paced

A chronological story about real people and animals that leaves a deeper curiosity of animal behavior. 

Dieses Buch hat mich erst enttäuscht (weil tatsächlich relativ wenige Fakten und Wissenswertes über Oktopoden vermittelt werden, sondern es hauptsächlich um die wöchentlichen Besuche der Autorin in einem Aquarium geht, um die Lebensgeschichten der Menschen, die sie dort trifft und in sehr langatmigen Passagen um ihre technischen und gesundheitlichen Probleme beim Tauchen - alles in epischer Breite ausgeschmückt, streckenweise sehr kitschig formuliert und bis zum Erbrechen wiederholt). Später hat es mich angewidert und abgestoßen, denn auch wenn die Autorin nur an der Oberfläche kratzt und mehr Vermutungen anstellt als zu informieren, scheint ihr immerhin bewusst zu sein, dass es sich bei Oktopoden um sehr intelligente Tiere handelt. Dass sie trotzdem vollkommen unkritisch über die monatelange Gefangenschaft eines wild gefangenen Oktopus in einem Gurkenfass (!) berichtet, sein augenscheinlich gestörtes und aggressives Verhalten verzückt und verkitscht beschreibt, sich über den letztlich tödlich endenden Ausbruch des Tieres aus seinem Becken endlos wundert (Wie kann so ein intelligentes Tier so etwas Dummes tun???) und zu dem Schluss kommt, dass niemand daran Schuld ist, ist in hohem Maße befremdlich. Ebenso, dass sie am Ende über das „reiche Leben“ eines weiblichen Oktopus sinniert, der nach jahrelanger Gefangenschaft im Aquarium in besagtem Gurkenfass stirbt. Auch wenn ich schon ganz zu Anfang sehr irritiert war, als die Autorin beschreibt, wie sie nach einer ihrer ersten „Begegnungen“ mit einem Oktopus Sushi essen geht und California Rolls bestellt, lässt mich dieses Buch verstört, traurig und hoffnungslos zurück (Wenn das schon die interessierteren Menschen sind... Gute Nacht!)

Wer etwas über Oktopoden lernen möchte, ist sicherlich mit einer Dokumentation besser bedient.
informative fast-paced