Take a photo of a barcode or cover

My thoughts in a nutshell
I love Emma Scott's books, but it was a nightmare. The Full Tilt series put my expectation high. I also saw only 5 stars reviews about it. I feel like I read the totally wrong book. My review includes full spoilers description, please don't continue if you want to read it.
I warned you!
What is my problem with this book?
Firstly, Weston's father leaves his family when the boy is 7. It is a traumatic point. I admit it. But I don't agree with the fact that his father ruined Weston's whole life. Imagine that his father didn't leave, but he didn't care about his son either. Is it better? I don't think so. Okay, he leaves without a word and he also left a lot of depth behind, but it happens. The life doesn't stop. Must keep going.
Nevertheless, Weston life stops. He becomes a martyr because he thinks that he doesn't deserve anything. He becomes her best friend Connor's shadow because he doesn't deserve to be happy. It is frustrating and stupid aspect.

Secondly, Connor is the worst friend ever. Weston is a great writer. He always expresses his emotions in verse. He loves Autumn and writes poems about her. Connor also loves Autumn and one day the girl found Weston's poem and Connor lie to her that the poem is his. Then he tells his best friend that he stole his poem and he asks Weston to write more because the girl likes them but Connor can't write. It is disgusting and hilarious. But the most pathetic thing is that Weston will write to Autumn on behalf of Connor. In the background, Weston's inner voice always says that Autumn is a perfect girl for him but he can't be with her because of Connor. What the fuck man? Are you serious?

Autumn falls in love with "Connor's soul" and the guys are just playing with her heart. They didn't tell her about the verse.
One day, Connor calls Autumn and he can't say anything nice to her girlfriend so he passes the phone to Wes that he speaks to her. Nauseous. Pathetic. Repugnant.

Thirdly, Autumn is a blind protagonist. She is also a one-dimensional character. I don't know why everyone raving about her. She is constantly complaining about her financial problems. Get it, girl, you are broke. I realized what you're saying.

The writing style was great, but I can't enjoy it because of the storyline. The plot drove me crazy.
Overall, I'm very disappointed. I thought it would be my next favorite read. I was wrong.
I gave it 1 stars. This book is just a nonsense.
"For you, I would
bring down the stars,
wreath their fire
around your neck
like diamonds,
and watch them
pulse
to the beat of your heart"
bring down the stars,
wreath their fire
around your neck
like diamonds,
and watch them
pulse
to the beat of your heart"
I am not keen on love triangles.
Two young men meet a girl at the same time that they both like but one steps back to let his friend claim the girl.
There are lots of secrets.
One man is in a relationship with the heroine while his best friend is in love with her, it's a complicated storyline, it's well written but I'm not keen on this situation.
The way money is thrown around to help the heroine out seemed a bit unrealistic to me even though the family of the man are wealthy.
Two young men meet a girl at the same time that they both like but one steps back to let his friend claim the girl.
There are lots of secrets.
One man is in a relationship with the heroine while his best friend is in love with her, it's a complicated storyline, it's well written but I'm not keen on this situation.
The way money is thrown around to help the heroine out seemed a bit unrealistic to me even though the family of the man are wealthy.
I am not keen on love triangles.
Two young men meet a girl at the same time that they both like but one steps back to let his friend claim the girl.
There are lots of secrets.
One man is in a relationship with the heroine while his best friend is in love with her, it's a complicated storyline, it's well written but I'm not keen on this situation.
The way money is thrown around to help the heroine out seemed a bit unrealistic to me even though the family of the man are wealthy.
Two young men meet a girl at the same time that they both like but one steps back to let his friend claim the girl.
There are lots of secrets.
One man is in a relationship with the heroine while his best friend is in love with her, it's a complicated storyline, it's well written but I'm not keen on this situation.
The way money is thrown around to help the heroine out seemed a bit unrealistic to me even though the family of the man are wealthy.
This book was beautiful from beginning to end. It lived up to every expectation I had.
Oh Emma, why would you do this to me? My heart now needs to heal.
This book was beyond amazing from beginning to end! The sneak preview at the very end though!? One word: suspenseful!
I cannot wait for the second book to come out, I NEED MORE!
Now excuse me while I go find a real life Weston 😍😉
Must read for sure!!
This book was beyond amazing from beginning to end! The sneak preview at the very end though!? One word: suspenseful!
I cannot wait for the second book to come out, I NEED MORE!
Now excuse me while I go find a real life Weston 😍😉
Must read for sure!!
3.5! I want Weston and Autumn together and happy and nothing else
1.5 stars
Autumn has to be one of the most annoying and one of the dumbest characters I’ve read about in a long time. If I had to hear about her dumb ass relationship expectations or the “electricity” she was feeling, I was going to go and electrocute myself.
Also, the amount of times Conner and Wes talked about how she was “different from other girls” made me want to scream. She’s not different from other girls, she has the personality of a wet rag.
The story was so boring, I ended up skimming parts.
Then BAM! Conner and Wes signed up for the army and are deployed...wtf.
Autumn has to be one of the most annoying and one of the dumbest characters I’ve read about in a long time. If I had to hear about her dumb ass relationship expectations or the “electricity” she was feeling, I was going to go and electrocute myself.
Also, the amount of times Conner and Wes talked about how she was “different from other girls” made me want to scream. She’s not different from other girls, she has the personality of a wet rag.
The story was so boring, I ended up skimming parts.
Then BAM! Conner and Wes signed up for the army and are deployed...wtf.
Seit ich „The Light in us“ von Emma Scott gelesen habe bin ich ein absoluter Fan von ihrem Schreibstil. Daher habe ich mich unglaublich gefreut, dass eine neue Reihe angekündigt wurde und musste das Buch natürlich direkt lesen.
Das Cover des Buches passt zu den anderen aktuellen Lyx-Büchern und die glitzernden Punkte und Sterne unterstreichen den Titel sehr schön. Trotzdem finde ich die Coverwahl etwas zu „rosarot-happy“ für die eigentlich sehr ernste Thematik.
Das Buch ist in sechs Abschnitte unterteilt, in denen die Kapitel abwechselnd aus Westons und aus Autumns Sicht beschrieben sind. Vorab gibt es zudem eine Rückblende in Westons Kindheit, durch die der Leser erfährt, wie es zu der engen Freundschaft mit Connor gekommen ist. Wirklich schön fand ich es zudem, dass am Ende des Buches die englischen Originalfassungen der Gedichte eingefügt sind, da sich diese auf Deutsch nicht mehr ganz so schön anhören.
Wie man schon am Klappentext erkennt, handelt es sich um eine komplizierte Dreiecksbeziehung, es war aber schon recht früh klar, dass man als Leser mit Weston sympathisieren „soll“.
Weston und Connor sind schon seit ihrer Kindheit enge Freunde. Weston ist dabei jedoch mehr oder weniger abhängig von Connor, seiner Familie und dem Geld, während er Connor bei seinem Studium unterstützt und für Connors Eltern das gute Vorbild darstellt, an dem sich ihr Sohn ein Beispiel nehmen soll. Ich persönlich fand die Freundschaft der beiden schwierig, vor allem Connors verhalten gegenüber Wes, und die Art und Weise, wie er ihn fürs Briefe und Gedichteschreiben für Autumn ausnutzt haben mir gar nicht gefallen. Klar ist das die Basis der Geschichte aber für mich stellte das keine „gesunde“ Freundschaft dar.
Weston ist der ruhige, poetische Typ, der hart für seine Zukunft arbeitet, aber gleichzeitig unter seiner Vergangenheit leidet und seine eigenen Gefühle und Wünsche immer hintenanstellt und stattdessen versucht Connor glücklich zu machen. Statt seine Gefühle zu äußern drückt er sie in seinen ergreifenden Gedichten aus, man merkt ihm aber auch bei seinen Gesprächen mit Autumn an, wie tiefgründig und intelligent er ist. Connor hingegen ist ein Draufgänger, ist immer gut drauf, feiert gerne und studiert nur um seine Eltern glücklich zu machen. Klar ist auch er nicht komplett gefühlskalt, aber er kann eben nicht gut mit Worten und auch seine Absichten sind nicht immer zu hundert Prozent gut. Durch den Schreibstil und die Beschreibungen von Connor, wurde er mir als Leser schnell unsympathisch. Weston hat mir einfach nur unendlich leidgetan, während mich Connors Blindheit für die Gefühle von Weston und seine Ignoranz und Lügen immer wütender gemacht haben.
Leider konnte mich Autumn als Charakter nicht wirklich überzeugen. Während ich ihre grundsätzlichen Charakterzüge, wie ihr Ehrgeiz und ihre Liebe zu ihrer Familie sehr angenehm fand, kam sie mir oft zu naiv vor. Sie sieht nur was sie sehen will und obwohl sie eigentlich im Inneren merkt, dass ihre Gespräche mit Connor und die Briefe, die er ihr schreibt komplett unterschiedlich sind, will sie sich das einfach nicht eingestehen. Sie möchte nicht enttäuscht werden und klammert sich an ihre Vorstellung von Romantik, aber für mich war sie dadurch mit der Zeit nur noch anstrengend. Die meiste Zeit wollte ich in das Buch springen und sie einfach nur wachrütteln und dem Leid ein Ende bereiten.
Schließlich endet das Buch mit einem unheimlich fiesen Cliffhanger, den ich zwar schon erwartet habe, bei dem ich mir jetzt aber trotzdem wünsche, das zweite Buch direkt Lesen zu können. Da ich nicht spoilern will und man dieses Ende als Leser bis kurz nach der Hälfte nur schwer erraten kann, sage ich dazu nur, dass es mal etwas Anderes ist. Es handelt sich nicht um dieses typische Herzschmerz-Drama und einen großen Streit, sondern um ein wirklich ernstes Thema, dessen Auftreten in einem New Adult Buch mich einerseits überrascht hat, andererseits auch nicht so hundertprozentig in die Geschichte gepasst hat.
Insgesamt konnte mich der emotionale Schreibstil von Emma Scott, wie schon zuvor in „The Light in Us“ überzeugen. Durch meine Wut auf Connor und die Naivität von Autumn sind an einigen Stellen die Gefühle nicht so wirklich bei mir angekommen, Westons Gedichte und seine Gedanken haben mich aber definitiv berührt und die Geschichte gerettet.
Insgesamt gebe ich „Bring Down the stars“ daher 3.75 Sterne und habe mein Herz vielleicht ein kleines bisschen an Weston verloren.
Das Cover des Buches passt zu den anderen aktuellen Lyx-Büchern und die glitzernden Punkte und Sterne unterstreichen den Titel sehr schön. Trotzdem finde ich die Coverwahl etwas zu „rosarot-happy“ für die eigentlich sehr ernste Thematik.
Das Buch ist in sechs Abschnitte unterteilt, in denen die Kapitel abwechselnd aus Westons und aus Autumns Sicht beschrieben sind. Vorab gibt es zudem eine Rückblende in Westons Kindheit, durch die der Leser erfährt, wie es zu der engen Freundschaft mit Connor gekommen ist. Wirklich schön fand ich es zudem, dass am Ende des Buches die englischen Originalfassungen der Gedichte eingefügt sind, da sich diese auf Deutsch nicht mehr ganz so schön anhören.
Wie man schon am Klappentext erkennt, handelt es sich um eine komplizierte Dreiecksbeziehung, es war aber schon recht früh klar, dass man als Leser mit Weston sympathisieren „soll“.
Weston und Connor sind schon seit ihrer Kindheit enge Freunde. Weston ist dabei jedoch mehr oder weniger abhängig von Connor, seiner Familie und dem Geld, während er Connor bei seinem Studium unterstützt und für Connors Eltern das gute Vorbild darstellt, an dem sich ihr Sohn ein Beispiel nehmen soll. Ich persönlich fand die Freundschaft der beiden schwierig, vor allem Connors verhalten gegenüber Wes, und die Art und Weise, wie er ihn fürs Briefe und Gedichteschreiben für Autumn ausnutzt haben mir gar nicht gefallen. Klar ist das die Basis der Geschichte aber für mich stellte das keine „gesunde“ Freundschaft dar.
Weston ist der ruhige, poetische Typ, der hart für seine Zukunft arbeitet, aber gleichzeitig unter seiner Vergangenheit leidet und seine eigenen Gefühle und Wünsche immer hintenanstellt und stattdessen versucht Connor glücklich zu machen. Statt seine Gefühle zu äußern drückt er sie in seinen ergreifenden Gedichten aus, man merkt ihm aber auch bei seinen Gesprächen mit Autumn an, wie tiefgründig und intelligent er ist. Connor hingegen ist ein Draufgänger, ist immer gut drauf, feiert gerne und studiert nur um seine Eltern glücklich zu machen. Klar ist auch er nicht komplett gefühlskalt, aber er kann eben nicht gut mit Worten und auch seine Absichten sind nicht immer zu hundert Prozent gut. Durch den Schreibstil und die Beschreibungen von Connor, wurde er mir als Leser schnell unsympathisch. Weston hat mir einfach nur unendlich leidgetan, während mich Connors Blindheit für die Gefühle von Weston und seine Ignoranz und Lügen immer wütender gemacht haben.
Leider konnte mich Autumn als Charakter nicht wirklich überzeugen. Während ich ihre grundsätzlichen Charakterzüge, wie ihr Ehrgeiz und ihre Liebe zu ihrer Familie sehr angenehm fand, kam sie mir oft zu naiv vor. Sie sieht nur was sie sehen will und obwohl sie eigentlich im Inneren merkt, dass ihre Gespräche mit Connor und die Briefe, die er ihr schreibt komplett unterschiedlich sind, will sie sich das einfach nicht eingestehen. Sie möchte nicht enttäuscht werden und klammert sich an ihre Vorstellung von Romantik, aber für mich war sie dadurch mit der Zeit nur noch anstrengend. Die meiste Zeit wollte ich in das Buch springen und sie einfach nur wachrütteln und dem Leid ein Ende bereiten.
Schließlich endet das Buch mit einem unheimlich fiesen Cliffhanger, den ich zwar schon erwartet habe, bei dem ich mir jetzt aber trotzdem wünsche, das zweite Buch direkt Lesen zu können. Da ich nicht spoilern will und man dieses Ende als Leser bis kurz nach der Hälfte nur schwer erraten kann, sage ich dazu nur, dass es mal etwas Anderes ist. Es handelt sich nicht um dieses typische Herzschmerz-Drama und einen großen Streit, sondern um ein wirklich ernstes Thema, dessen Auftreten in einem New Adult Buch mich einerseits überrascht hat, andererseits auch nicht so hundertprozentig in die Geschichte gepasst hat.
Insgesamt konnte mich der emotionale Schreibstil von Emma Scott, wie schon zuvor in „The Light in Us“ überzeugen. Durch meine Wut auf Connor und die Naivität von Autumn sind an einigen Stellen die Gefühle nicht so wirklich bei mir angekommen, Westons Gedichte und seine Gedanken haben mich aber definitiv berührt und die Geschichte gerettet.
Insgesamt gebe ich „Bring Down the stars“ daher 3.75 Sterne und habe mein Herz vielleicht ein kleines bisschen an Weston verloren.