You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
Hooked! This series reminds me of the Hex Hall series by Rachel Hawkins. It's an easy, light hearted supernatural teen novel filled with all the emotions you can expect with that; dealing with everything from prejudice to boy drama I got everything I wanted and I am looking for to the next installment.
The story was really good. The only reason I didn't give it 5 stars is because there was quite a bit of grammar errors, missing words, and double words.
I'm not kidding this book was exactly the kind of book I would want to read.
Si bien he encontrado el libro bastante introductorio, la historia es original y adictiva. Está narrado en tercera persona del pasado desde el punto de vista de la protagonistas, con un ritmo rápido y fluido, de forma que empiezas a leer y acabas casi sin darte cuenta.
Desde que empecé con el libro no he podido parar de leer. La historia está llena de misterios, pero también tiene sus toques divertidos. Y como bien se puede comprobar en la sinopsis, hay un triángulo amoroso, pero qué se la va a hacer las hormonas son lo que tienen...
El final ha sido inesperado, se han resuelto un par de misterios que, la verdad, no me esperaba para nada. Pero aún así, al final sigue habiendo preguntas sin responder que te dejan con ganas de saber más.
Desde que empecé con el libro no he podido parar de leer. La historia está llena de misterios, pero también tiene sus toques divertidos. Y como bien se puede comprobar en la sinopsis, hay un triángulo amoroso, pero qué se la va a hacer las hormonas son lo que tienen...
El final ha sido inesperado, se han resuelto un par de misterios que, la verdad, no me esperaba para nada. Pero aún así, al final sigue habiendo preguntas sin responder que te dejan con ganas de saber más.
Inhalt:
Nachdem Kylie von der Polizei verhaftet wurde, weil sie auf einer Party war, bei der Drogen gefunden wurden, wird sie von ihrer Mutter in das „Shadow Falls Camp“ geschickt. Das ist jedoch das letzte, worauf Kylie gerade Lust hat. Zuhause hat sie schon genug Probleme. Ihre Eltern lassen sich scheiden und ihr Freund hat mir ihr Schluss gemacht und sie gegen eine andere ersetzt. Da ist sie nun nicht sehr begeistert, in ein Camp zu müssen, bei dem alle Bewohner sich so merkwürdig benehmen.
Als sie dann schließlich dort ist, erfährt sie, dass es angeblich ein Camp für übernatürliche Wesen ist: Werwölfe, Vampire, Feen, Hexen und Gestaltwandler. Auch Kylie soll ein übernatürliches Wesen sein, doch weiß noch keiner so genau, was denn für eins, auch wenn es alle fieberhaft versuchen herauszufinden.
Als dann plötzlich das Camp bedroht wird, müssen alle zusammenhalten, um es zu retten.
Aufmachung:
Auf dem lila und silbernen Cover sieht man wahrscheinlich Kylie, die hinter einem Baum steht. Auch wenn ich es an sich ganz schön finde, muss ich doch gestehen, dass ich nicht ganz verstehe, was das Cover denn mit dem Inhalt zu tun haben soll.
Auf der ersten Seite jedes Kapitels findet man den Schatten des Baumes vom Cover wieder (das könnt ihr übrigens auch bei der Leseprobe sehen). Das finde ich doch wirklich sehr schön, da die meisten Bücher ja innen eher normal aussehen und nicht so eine kleine Besonderheit aufweisen können.
Aufbau Schreibstil und Perspektiven:
Das Buch ist in 42 Kapitel unterteilt, die eine gute Länge haben. Die Kapitel enden meistens im Grunde mitten in der Handlung, sodass man dann immer gleich auch noch das nächste Kapitel lesen möchte.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich wirklich sehr leicht lesen. Er ist der Persönlichkeit der Protagonistin angepasst, wodurch man sehr schnell die jeweiligen Gefühle der Protagonistin erkennt, da diese mit der Sprache verwoben sind.
Das Buch ist durchgehend aus der Sicht von Kylie in der personalen Erzählperspektive geschrieben.
Meine Meinung:
Ich bin mir ehrlich gesagt, nicht ganz sicher, was ich über das Buch sagen soll, denn einerseits hat es mir wirklich sehr gut gefallen, andererseits hadere ich doch mit der ein oder anderen Stelle.
Man findet sofort in die Geschichte hinein, der Einstieg fällt einem nicht weiter schwer.
Schnell kann man sich mit der Protagonistin Kylie identifizieren und die Welt durch ihre Augen sehen. Sie ist mir sehr sympathisch und ihre Starrköpfigkeit und ihre „Identitätskrise“ lassen sie auf einen nur noch realistischer wirken.
Ihre beiden Freundinnen, Miranda und Della, sind mir auch sehr sympathisch. Es ist auch sehr unterhaltsam mitzuverfolgen, wie die beiden sich immer wieder in die Haare kriegen wegen teilweise lächerlichen Dingen.
Das Buch lässt sich wirklich schnell lesen. Ich glaube, ich habe noch nie vorher ein Buch gehabt, bei dem die Seiten so schnell dahin fliegen. Das lag keineswegs daran, dass es besonders spannend ist oder dass die Handlung so interessant ist, aber irgendetwas hat das Buch, was ich gerade nicht so recht in Worte fassen kann und was eben dazu führt, dass man es so schnell lesen kann.
Jetzt kommen wir aber zu dem großen Manko bei dem Buch: die Handlung. Im Grunde dreht sie sich nämlich nur um eins oder zumindest hat man das Gefühl, dass es so ist:
Auch wenn der Klappentext und meine Inhaltszusammenfassung, die bewusst an den Klappentext angelehnt ist, etwas anderes vermuten lässt, geht es in dem Buch hauptsächlich darum, welchen der beiden Kerle (bzw. zwischenzeitlich welcher der drei) nun Kylies Herz erobert.
Meiner Meinung nach kommt der Part mit dem ganzen Übernatürlichen viel zu kurz in dem Buch. Klar erfährt man auch etwas über die einzelnen Arte, sprich Vampire, Hexen etc., aber dennoch eben viel zu wenig. Und selbst am Ende des Buches weiß man noch nicht, was Kylie eigentlich genau ist.
Lediglich ganz zum Schluss wird der Fokus zum Glück mehr auf das Übernatürliche gerichtet und ich hoffe sehr, dass das in den Folgebänden so weitergeführt wird!
Und da gibt es dann noch etwas, was mir sauer aufgestoßen ist: Wie Kylie über das Thema Liebe/Beziehungen mit ihrer Campleiterin und mit ihrer Mutter spricht. Ich, für meinen Geschmack, finde, dass sie da etwas zu direkt an die Sache geht, als dass es für einen Teenager in ihrem Alter noch realistisch wirken könnte.
Das Buch ist im Grunde in sich geschlossen und endet somit nicht mit einem Cliffhanger.
Mein Fazit:
Auch wenn mir die Protagonisten sehr sympathisch sind und „Shadow Falls Camp – Geboren um Mitternacht“ sich wirklich sehr leicht lesen lässt, kann mich die Handlung dann doch nicht ganz überzeuge. Erst zum Schluss wird sie interessanter und ich hoffe sehr, dass das in den Folgebänden, die ich auf jeden Fall lesen werde, auch weitergeführt wird.
Originalrezension: http://emotional-life-of-books.blogspot.de/2013/08/rezension-cc-hunter-shadow-falls-camp.html
Nachdem Kylie von der Polizei verhaftet wurde, weil sie auf einer Party war, bei der Drogen gefunden wurden, wird sie von ihrer Mutter in das „Shadow Falls Camp“ geschickt. Das ist jedoch das letzte, worauf Kylie gerade Lust hat. Zuhause hat sie schon genug Probleme. Ihre Eltern lassen sich scheiden und ihr Freund hat mir ihr Schluss gemacht und sie gegen eine andere ersetzt. Da ist sie nun nicht sehr begeistert, in ein Camp zu müssen, bei dem alle Bewohner sich so merkwürdig benehmen.
Als sie dann schließlich dort ist, erfährt sie, dass es angeblich ein Camp für übernatürliche Wesen ist: Werwölfe, Vampire, Feen, Hexen und Gestaltwandler. Auch Kylie soll ein übernatürliches Wesen sein, doch weiß noch keiner so genau, was denn für eins, auch wenn es alle fieberhaft versuchen herauszufinden.
Als dann plötzlich das Camp bedroht wird, müssen alle zusammenhalten, um es zu retten.
Aufmachung:
Auf dem lila und silbernen Cover sieht man wahrscheinlich Kylie, die hinter einem Baum steht. Auch wenn ich es an sich ganz schön finde, muss ich doch gestehen, dass ich nicht ganz verstehe, was das Cover denn mit dem Inhalt zu tun haben soll.
Auf der ersten Seite jedes Kapitels findet man den Schatten des Baumes vom Cover wieder (das könnt ihr übrigens auch bei der Leseprobe sehen). Das finde ich doch wirklich sehr schön, da die meisten Bücher ja innen eher normal aussehen und nicht so eine kleine Besonderheit aufweisen können.
Aufbau Schreibstil und Perspektiven:
Das Buch ist in 42 Kapitel unterteilt, die eine gute Länge haben. Die Kapitel enden meistens im Grunde mitten in der Handlung, sodass man dann immer gleich auch noch das nächste Kapitel lesen möchte.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich wirklich sehr leicht lesen. Er ist der Persönlichkeit der Protagonistin angepasst, wodurch man sehr schnell die jeweiligen Gefühle der Protagonistin erkennt, da diese mit der Sprache verwoben sind.
Das Buch ist durchgehend aus der Sicht von Kylie in der personalen Erzählperspektive geschrieben.
Meine Meinung:
Ich bin mir ehrlich gesagt, nicht ganz sicher, was ich über das Buch sagen soll, denn einerseits hat es mir wirklich sehr gut gefallen, andererseits hadere ich doch mit der ein oder anderen Stelle.
Man findet sofort in die Geschichte hinein, der Einstieg fällt einem nicht weiter schwer.
Schnell kann man sich mit der Protagonistin Kylie identifizieren und die Welt durch ihre Augen sehen. Sie ist mir sehr sympathisch und ihre Starrköpfigkeit und ihre „Identitätskrise“ lassen sie auf einen nur noch realistischer wirken.
Ihre beiden Freundinnen, Miranda und Della, sind mir auch sehr sympathisch. Es ist auch sehr unterhaltsam mitzuverfolgen, wie die beiden sich immer wieder in die Haare kriegen wegen teilweise lächerlichen Dingen.
Das Buch lässt sich wirklich schnell lesen. Ich glaube, ich habe noch nie vorher ein Buch gehabt, bei dem die Seiten so schnell dahin fliegen. Das lag keineswegs daran, dass es besonders spannend ist oder dass die Handlung so interessant ist, aber irgendetwas hat das Buch, was ich gerade nicht so recht in Worte fassen kann und was eben dazu führt, dass man es so schnell lesen kann.
Jetzt kommen wir aber zu dem großen Manko bei dem Buch: die Handlung. Im Grunde dreht sie sich nämlich nur um eins oder zumindest hat man das Gefühl, dass es so ist:
„Sie drehte sich schnell wieder herum und schaute auf das Rührei auf ihrem Teller. Ihre Gefühle waren gerade genauso durchgerührt. Sie mochte ihn, sie mochte ihn nicht. Was zu Hölle war denn nur los mit ihr?“ - S.332
Auch wenn der Klappentext und meine Inhaltszusammenfassung, die bewusst an den Klappentext angelehnt ist, etwas anderes vermuten lässt, geht es in dem Buch hauptsächlich darum, welchen der beiden Kerle (bzw. zwischenzeitlich welcher der drei) nun Kylies Herz erobert.
Meiner Meinung nach kommt der Part mit dem ganzen Übernatürlichen viel zu kurz in dem Buch. Klar erfährt man auch etwas über die einzelnen Arte, sprich Vampire, Hexen etc., aber dennoch eben viel zu wenig. Und selbst am Ende des Buches weiß man noch nicht, was Kylie eigentlich genau ist.
Lediglich ganz zum Schluss wird der Fokus zum Glück mehr auf das Übernatürliche gerichtet und ich hoffe sehr, dass das in den Folgebänden so weitergeführt wird!
Und da gibt es dann noch etwas, was mir sauer aufgestoßen ist: Wie Kylie über das Thema Liebe/Beziehungen mit ihrer Campleiterin und mit ihrer Mutter spricht. Ich, für meinen Geschmack, finde, dass sie da etwas zu direkt an die Sache geht, als dass es für einen Teenager in ihrem Alter noch realistisch wirken könnte.
Das Buch ist im Grunde in sich geschlossen und endet somit nicht mit einem Cliffhanger.
Mein Fazit:
Auch wenn mir die Protagonisten sehr sympathisch sind und „Shadow Falls Camp – Geboren um Mitternacht“ sich wirklich sehr leicht lesen lässt, kann mich die Handlung dann doch nicht ganz überzeuge. Erst zum Schluss wird sie interessanter und ich hoffe sehr, dass das in den Folgebänden, die ich auf jeden Fall lesen werde, auch weitergeführt wird.
Originalrezension: http://emotional-life-of-books.blogspot.de/2013/08/rezension-cc-hunter-shadow-falls-camp.html
There is a lightheartedness to this series that just sucked me in. While I tend to avoid (or try to) some of the cheesier writing and characters when selecting my books, Born at Midnight uses it to its advantage.
The mythology surrounding Shadow Falls is wonderful, familiar, yet different--enough for me to want to see and learn more, especially about Kylie and what she is. Hopefully, this is truly just a start to something that is going to develop and progress.
And then there is the love triangle (rectangle?) and the all-too easy romance between two hot guys and Kylie. But, like I said before, the book makes it work, makes me like it. I have a clear favorite (More Lucas in the rest of the books, please!!!), so my enjoyment will be completely based off on how much of a presence he is in each book if Kylie and the mythology don't overshadow the romance.
Overall, I recommend this book for anyone who wants and easy escape and can be a sucker for the love-triangle, no matter how many (and I mean mannnnny) times we've all seen it.
The mythology surrounding Shadow Falls is wonderful, familiar, yet different--enough for me to want to see and learn more, especially about Kylie and what she is. Hopefully, this is truly just a start to something that is going to develop and progress.
And then there is the love triangle (rectangle?) and the all-too easy romance between two hot guys and Kylie. But, like I said before, the book makes it work, makes me like it. I have a clear favorite (More Lucas in the rest of the books, please!!!), so my enjoyment will be completely based off on how much of a presence he is in each book if Kylie and the mythology don't overshadow the romance.
Overall, I recommend this book for anyone who wants and easy escape and can be a sucker for the love-triangle, no matter how many (and I mean mannnnny) times we've all seen it.
BORN AT MIDNIGHT sat on my dresser for well over a month. My 18 year old sister kept telling me to read it and I kept saying I would. On this trip home I decided to finally pick up the book.
I almost gave the book four stars but it really took a lot for me to get into it. I wanted to like our main character but she just turned me away. On top of that the never ending stream of guys practically in love with her was annoying. I told my younger sister it's not even believable and she proved her point that none of this book is believable (or possible) but still fun. She wins, and after saying that I really have to give the book more credit.
I liked that the story was at a camp, and there were enough twists to keep me sucked in part way through the book. Also another reason I lack in giving it four stars is the cliffhanger at the end. I can handle a cliffhanger, and I can like them ... but NOT when the main question in the ENTIRE book ends up being the cliffhanger. I get they want us to read the next book but really they just annoyed me.
SO yes I'll read book number 2.
I almost gave the book four stars but it really took a lot for me to get into it. I wanted to like our main character but she just turned me away. On top of that the never ending stream of guys practically in love with her was annoying. I told my younger sister it's not even believable and she proved her point that none of this book is believable (or possible) but still fun. She wins, and after saying that I really have to give the book more credit.
I liked that the story was at a camp, and there were enough twists to keep me sucked in part way through the book. Also another reason I lack in giving it four stars is the cliffhanger at the end. I can handle a cliffhanger, and I can like them ... but NOT when the main question in the ENTIRE book ends up being the cliffhanger. I get they want us to read the next book but really they just annoyed me.
SO yes I'll read book number 2.
Ich habe die ganze Reihe mal gelieeebt. Und dann eingesehen wie unglaublich schlecht sie auf so vielen Ebenen ist.