258 reviews for:

3096 dage

Natascha Kampusch

3.83 AVERAGE

rb_ravn's review

3.0
tense medium-paced
dark emotional tense medium-paced

Es ist eher untypisch für mich, zu diesem Buch gegriffen zu haben. Zu den Berichten über Natascha Kampusch habe ich stets eine große Distanz gewahrt – ganz so als könnte ich die Sensationslust der Presse im Alleingang nur durch meine innere Haltung kompensieren. Ich musste nicht en dé­tail wissen, was dieser Mann ihr angetan hatte, um großen Respekt vor ihr und der Courage zu empfinden, mit der sie dem Rummel um ihre Person begegnete. Doch dieser Hass musste doch in direktem Zusammenhang mit irgendetwas stehen – und das hoffte ich, in dem Buch zu finden.

Die Erzählung beginnt lange Zeit vor dem Tag der Entführung, denn Natascha Kampusch fängt ganz von vorne an: Was hat sie als Kind erlebt? Wie wurde sie erzogen? Was hat sie geprägt? Das ist einerseits natürlich sehr schlau, weil es ihr Verhalten während und nach der Entführung in einen Kontext setzt – andererseits hat es mich geschmerzt, dass diese Form der Rechtfertigung überhaupt notwendig war. Derart gespalten las ich das ganze Buch mit dem Bewusstsein, in die Intimsphäre eines Menschen zu blicken, der jahrelang von der Gesellschaft isoliert und grausam behandelt wurde, nur um das eigene Leben nach seiner Befreiung schonungslos von einer breiten Öffentlichkeit diskutiert zu sehen.

Und der Grausamkeiten finden sich genug auf den 284 Seiten: In einem fast nüchternen Tonfall erzählt Natascha Kampusch von dem Verlust ihrer Kindheit und Jugend, von Einsamkeit, Hunger und Folter. Aber eben auch von geistiger Stärke, von der Kunst, sich anzupassen – und von Menschlichkeit.

Als Erwachsener weiß man, dass man ein Stück von sich selbst verliert, wenn man Gegebenheiten erdulden muss, die bis zu ihrem Eintreten völlig außerhalb des eigenen Vorstellungsvermögens waren.

Letztendlich ist 3096 Tage geprägt von dem Wunsch, die Deutungshoheit über die eigenen Erlebnisse zurückzuerlangen und sich freizuschwimmen von der Beurteilung durch diejenigen, die sich ein gebrochenes und schwaches Opfer wünschten, aber eine Natascha Kampusch bekamen: Eine souveräne und kluge Frau, die nicht nur die Schattenseiten ihres Entführers wahrnahm, sondern auch das Gute in ihm anerkannte. Die eben nicht voller Hass ist. Die sich trotz allem ihre Fähigkeit zur Empathie bewahrt hat. Empathie, die ihr selbst verwehrt wurde – selbst nachdem sie sich befreien konnte.

Ich weiß letzten Endes nicht, was mich mehr erschüttert: Die Grausamkeit, mit der der Täter sein Opfer behandelte – oder die Kälte und Distanzlosigkeit, mit der Presse und Mitmenschen Natascha Kampusch auch heute noch begegnen.
challenging dark emotional slow-paced
dark emotional medium-paced

Fazia tempo que eu não lia um livro com tanta rapidez, ou melhor, devorava as páginas, me sentindo dentro do cativeiro nos últimos nove dias. ou até mesmo um alguém em Strasshof e que por mais que quisesse, nada poderia fazer para ajudar.

Os detalhes colaboram para toda esta sensação de imersão naquela realidade, cada desconforto que senti ao ler sobre a agressão povoaram ainda mais a minha imaginação.

Agora, preciso digerir melhor o livro para quem sabe poder fazer uma resenha por aqui.

https://booknode.com/3096_jours_072103

Très intéressant à lire. Vraiment impressionnant.

Ho divorato questa storia in due giorni.

La trovo davvero inquietante e spaventosa in quanto vengono descritte con minima sottigliezza tutte le ripercussioni fisiche e mentali riportate dalla Kampusch adolescente in 8 anni di prigionia. La cosa che mi ha sorpreso è il rapporto che si è creato tra lei e il rapitore; come lei stessa sostiene: ciò è capitato per un senso dell'adattamento che se non fosse stata bambina difficilmente avrebbe avuto.
Successivamente, mi sono molto incuriosita e ne volevo sapere di più ma la Kampusch non ha rivelato tutto del suo rapporto col Priklopil per privacy e tutto ciò lascia alla polizia e ai media pane per i denti e possibilità di fantasticare su ciò che lei ha nascosto. Le ipotesi sono molte e svariate ma non entro nel merito perché solo la protagonista di questo real horror ha il diritto di decidere ciò che va reso pubblico e cosa no. Nessuno, mai e ripeto mai potrà capire le sue motivazioni che sono dettate dalla terribile esperienza passata.

La cosa più imbarazzante è che nonostante questa donna cerchi di rimanere forte, l'opinione pubblica cerca di vederla ancora come una vittima debole, ferita e affetta da Sindrome di Stoccolma, colei che è dalla parte di chi ha commesso un reato terribile.

Certo, è difficile per noi trovare una via di mezzo tra bene e male in quanto è un po' anormale vedere del buono in una bestia. Ma come dice la protagonista, riuscire a vedere il buono in una persona e in una situazione così estrema le ha permesso di sopravvivere e mantenere la speranza fino alla fuga.

I still remember when the news popped up that Natascha Kampusch was free. I was myself a little girl her age when she was kidnapped and I remember it myself vividly.

I picked up this book because I wanted to read things from her very perspective and found it interesting but also disturbing. It's horrible what she had to endure, psychically and physically as well.