Take a photo of a barcode or cover
No les puedo explicar la perfección de este libro.
Amante vengado es la séptima entrega de La hermandad de la daga negra y hasta el momento es mi favorito, no solo tenemos la historia de amor entre Rehv y Ehlena , también tenemos un montón de problemas con el resto de los hermanos, un poco de sublevación contra el rey, un montón de Restrictores haciendo de las suyas y la aparición de la colonia Symphath. En fin, pasan tantas cosas y hay más plot twist de los que podemos soportar, te atrapa desde principio a fin.
Amante vengado es la séptima entrega de La hermandad de la daga negra y hasta el momento es mi favorito, no solo tenemos la historia de amor entre Rehv y Ehlena , también tenemos un montón de problemas con el resto de los hermanos, un poco de sublevación contra el rey, un montón de Restrictores haciendo de las suyas y la aparición de la colonia Symphath. En fin, pasan tantas cosas y hay más plot twist de los que podemos soportar, te atrapa desde principio a fin.
I liked this book as well, but it was very hard for me to read. I had a hard time understanding the self destructive nature of Rhevenge and I wanted to jump into the book at times and strangle him. It was still a very good read though. I also liked the peek we get into the softer side of his female body guard, I can never spell her name correctly.
Hot damn. That book definitely went way up my estimations reading it for the second time. Rehvenge is officially one of my favourite characters. I'm hopeful that my new found enjoyment will get me through the next few books finally.
So, I love this series, and mostly all the characters (except Phury and Cormia, but that's a story for a different time).
I enjoyed this one as well, although I didn't enjoy the changes in John Matthew. Or Wrath's going blind. Or the whole Lash thing.
Things I did enjoy? More focus on Xhex, for sure. The 'reawakening' of Tohr, the character of Ehlena in general.
I enjoyed this one as well, although I didn't enjoy the changes in John Matthew. Or Wrath's going blind. Or the whole Lash thing.
Things I did enjoy? More focus on Xhex, for sure. The 'reawakening' of Tohr, the character of Ehlena in general.
Actual rating: 3.5
Original review: http://onabookbender.com/2012/01/25/review-lover-avenged-by-j-r-ward/
As this series progresses, it seems that each books spends less time on the main couple, and more time is devoted to secondary characters. For secondary characters like John Matthew and Xhex, this is not really such a big deal, because their stories are intense and fascinating. Lover Mine promises to be a good story. But I was also surprised to find that Wrath dominated a good portion of this book. There are reasons for this, of course, but when I read a paranormal romance, I want the featured couple to steal the show. I am not sure that they really did.
We have known for a few books already that Rehv is a sympath, and the complications that being a sympath presents. Lover Enshrined gave us a bit more of a glimpse into Rehv’s life and I was looking forward to learning more about sympaths and how they are different from normal vampires. While we did learn more, I am not sure that I was fully satisfied with what I know now. I can only hope that the exploration into the sympath world continues with Lover Mine and Xhex.
Lover Avenged shows us a different side of Rehv. Though we have known he is strongly protective of his family, being the club owner/drug dealer does not exactly paint him in the most flattering light. We learn more of his motivations for doing what he does, and though one may not necessarily agree with what he does, it is easy to appreciate his motives. Still, there wasn’t much of a focus on Rehv and Ehlena as a couple, and for that, I was a little disappointed. I wanted more.
Also, Lash is an ass.
Original review: http://onabookbender.com/2012/01/25/review-lover-avenged-by-j-r-ward/
As this series progresses, it seems that each books spends less time on the main couple, and more time is devoted to secondary characters. For secondary characters like John Matthew and Xhex, this is not really such a big deal, because their stories are intense and fascinating. Lover Mine promises to be a good story. But I was also surprised to find that Wrath dominated a good portion of this book. There are reasons for this, of course, but when I read a paranormal romance, I want the featured couple to steal the show. I am not sure that they really did.
We have known for a few books already that Rehv is a sympath, and the complications that being a sympath presents. Lover Enshrined gave us a bit more of a glimpse into Rehv’s life and I was looking forward to learning more about sympaths and how they are different from normal vampires. While we did learn more, I am not sure that I was fully satisfied with what I know now. I can only hope that the exploration into the sympath world continues with Lover Mine and Xhex.
Lover Avenged shows us a different side of Rehv. Though we have known he is strongly protective of his family, being the club owner/drug dealer does not exactly paint him in the most flattering light. We learn more of his motivations for doing what he does, and though one may not necessarily agree with what he does, it is easy to appreciate his motives. Still, there wasn’t much of a focus on Rehv and Ehlena as a couple, and for that, I was a little disappointed. I wanted more.
Also, Lash is an ass.
Auch das Taschenbuch bekommt von mir die volle Punktzahl. Ehlenas und Rehvenges Geschichte zwischen den Fingern durchzublättern, fühlt sich doch noch einen Ticken besser an als das ebook.
Beim diesmaligen Lesen hatte ich gefühlt mehr Probleme mit der Sympath-Geschichte und der Erpressung von Rehv. Diese Szenen habe ich übersprungen, weil ich mich unwohl dabei gefühlt habe, wie sexuell sie doch beschrieben werden. Auch wenn Rehv aus einem noblen Motiv zustimmt, so ist es doch gegen seinen Willen und der Fall wirklich grenzwertig.
Ansonsten ist Ehlena nach wie vor mein absoluter Liebling in der Reihe. Sie ist einfach badass und die Heldin, die loszieht, um ihren Gefährten zu retten und das ist bei der Black Dagger Brotherhood schon außergewöhnlich, vor allem weil sie nicht wie Xhex oder Payne als "eher mit männlichen Eigenschaften" beschrieben wird, sondern ganz klar ist, dass sie keine Kämpferin ist. Das hält sie jedoch nicht davon ab, ihr Leben absolut tough zu meistern und das so down-to-earth wie sonst selten jemand, was ihr einen klaren Vorteil gegenüber den aristokratischen, verhätschelten oder als Chosen fast heiligen anderen weiblichen Charakteren der Reihe.
Beim diesmaligen Lesen hatte ich gefühlt mehr Probleme mit der Sympath-Geschichte und der Erpressung von Rehv. Diese Szenen habe ich übersprungen, weil ich mich unwohl dabei gefühlt habe, wie sexuell sie doch beschrieben werden. Auch wenn Rehv aus einem noblen Motiv zustimmt, so ist es doch gegen seinen Willen und der Fall wirklich grenzwertig.
Ansonsten ist Ehlena nach wie vor mein absoluter Liebling in der Reihe. Sie ist einfach badass und die Heldin, die loszieht, um ihren Gefährten zu retten und das ist bei der Black Dagger Brotherhood schon außergewöhnlich, vor allem weil sie nicht wie Xhex oder Payne als "eher mit männlichen Eigenschaften" beschrieben wird, sondern ganz klar ist, dass sie keine Kämpferin ist. Das hält sie jedoch nicht davon ab, ihr Leben absolut tough zu meistern und das so down-to-earth wie sonst selten jemand, was ihr einen klaren Vorteil gegenüber den aristokratischen, verhätschelten oder als Chosen fast heiligen anderen weiblichen Charakteren der Reihe.
Ich liebe "Lover Avenged". Von allen Black Dagger Brotherhood-Büchern ist das eines meiner liebsten, wenn nicht sogar das Liebste.
Das Rezept ist altbekannt: ein Vampir und seine zukünftige Shellan treffen sich, verlieben sich, im Hintergrund ziehen ein paar Antagonisten die Fäden, andere Mitglieder der Brotherhood treten auf und bekommen Nebenplots. Hier sind es vor allem John und Xhex, die für ihren eigenen Band weiter aufgebaut werden - mit der düstersten Handlungslinie. Außerdem eine wahrlich wunderschöne und tragische Geschichte um Wrath und Beth, zu denen sich in diesem Band George gesellt. Wraths Storyline hier war wunderschön gestaltet, sehr einfühlsam, sehr gut gemacht.
Bei den Antagonisten ist immer noch Lash bei den Lessern dabei, aber hat diesmal tatsächlich eine Storyline, die nicht nur "sei der Antagonist, weil du das eben so bist" heißt. Die Geschichte rund um Grady ist gut auch mit Rehvenge und Xhex verwoben und holt Butchs alten Polizeipartner mal wieder ans Tageslicht. Den Handlungsstrang mochte ich sehr. Zudem gibt es noch eine zweite Antagonistin, die eher unter abgedreht fällt. Falls es das Wort überhaupt trifft. Cersei Lannister ist nichts dagegen und V hat ein harmloses, rosarotes Sexleben im Vergleich.
Was den Band aber wirklich hinaushebt, abgesehen davon, dass die Antagonisten etwas lebendiger werden und es kaum Szenen gibt, die ich überspringen wollte, ist die Liebesgeschichte zwischen Ehlena und Rehv. Und Ehlena. Ich liebe sie abgöttisch. Gab es je einen bodenständigeren, glaubhafteren Charakter in den Büchern? Ihre Probleme sind nicht "hilfe, ich fühl mich nicht zugehörig" oder "hilfe, ich habe Krebs" (aber ich kümmer mich lieber um Sex als Arztbesuche), sondern so lebensecht. Sie arbeitet, um die Miete und die Rechnungen zu bezahlen (die tatsächlich mal erwähnt werden, hey!), kümmert sich um ihren kranken Vater und versucht nebenbei ein ganz normales Leben zu führen, trotz der eher widrigen Umstände. Der Anfang zwischen ihr und Rehvenge ist eigentlich nicht in diesem Buch - da sie bei Havers arbeitet und Rehvenge dort regelmäßig vorbeikommt, kennen sie sich schon lange. Und sie ist seine Lieblingskrankenschwester. Die sich aber nicht sofort auf ihn einlässt und ein Date abwimmelt. Endlich mal keine Instant-Anziehung, die sofort im Bett endet! Endlich mal kein Vampir, der seine Zukünftige sieht und bei dem sofort alle Sicherungen durchbrennen und man es nur Wards World Building zuschreiben kann, dass er sich in seinen Gegenüber verliebt. Ich mag ja, wie John und Xhex aufgebaut werden, aber ehrlich, bei den beiden war es auch dieses unrealistische: sie haben sich gesehen und wussten es einfach. Ja, sie sind immer noch nicht zusammen und es wird komplizierter und komplizierter, aber warum die beiden sich eigentlich so voneinander angezogen fühlen, muss man als Leser hinnehmen.
Bei Ehlena und Rehvenge wird es jedoch nachvollziehbar, mit jeder einzelnen Begegnung, mit jeder einzelnen Seite über sie. Vielleicht kann ich es auch nur so gut nachvollziehen, weil ich selbst schon mal nächtelang telefoniert habe und mich so Stück für Stück mehr verliebt habe. Zudem hat Ehlena einfach einige bewundernswerte Einstellungen. Sie hat keinen Rettungskomplex, sie hilft nur gerne, aber auf eine gesunde Art. Sie gibt sich dafür nicht auf oder ihre Moralvorstellungen. Dass ausgerechnet sie dann die Shellan von jemandem wie Rehvenge ist ... tja, das muss man lesen ;) . Eine weitere Sache, die mir sehr gefallen hat:Da Rehvenge durch die Medikamente, die er nimmt, um seine zweite Seite zu unterdrücken, impotent wird, gibt es hier nicht die ständige Dauergeilheit des Vampirs. Ehlena, als sie davon erfährt, geht fast lehrbuchhaft damit um. Wirklich. So eine Partnerin will man doch. Natürlich bricht dann durch die Bindung die Vampirseite durch und er kann doch und am Ende ist das kein Problem mehr, was das ganze Thema etwas aufweicht und schade ist, aber ich kann verstehen, dass es a) durchs Worldbuilding so bedingt ist und b) das Ward auch im 7. Band nicht einfach tun konnte.
Das Rezept ist altbekannt: ein Vampir und seine zukünftige Shellan treffen sich, verlieben sich, im Hintergrund ziehen ein paar Antagonisten die Fäden, andere Mitglieder der Brotherhood treten auf und bekommen Nebenplots. Hier sind es vor allem John und Xhex, die für ihren eigenen Band weiter aufgebaut werden - mit der düstersten Handlungslinie. Außerdem eine wahrlich wunderschöne und tragische Geschichte um Wrath und Beth, zu denen sich in diesem Band George gesellt. Wraths Storyline hier war wunderschön gestaltet, sehr einfühlsam, sehr gut gemacht.
Bei den Antagonisten ist immer noch Lash bei den Lessern dabei, aber hat diesmal tatsächlich eine Storyline, die nicht nur "sei der Antagonist, weil du das eben so bist" heißt. Die Geschichte rund um Grady ist gut auch mit Rehvenge und Xhex verwoben und holt Butchs alten Polizeipartner mal wieder ans Tageslicht. Den Handlungsstrang mochte ich sehr. Zudem gibt es noch eine zweite Antagonistin, die eher unter abgedreht fällt. Falls es das Wort überhaupt trifft. Cersei Lannister ist nichts dagegen und V hat ein harmloses, rosarotes Sexleben im Vergleich.
Was den Band aber wirklich hinaushebt, abgesehen davon, dass die Antagonisten etwas lebendiger werden und es kaum Szenen gibt, die ich überspringen wollte, ist die Liebesgeschichte zwischen Ehlena und Rehv. Und Ehlena. Ich liebe sie abgöttisch. Gab es je einen bodenständigeren, glaubhafteren Charakter in den Büchern? Ihre Probleme sind nicht "hilfe, ich fühl mich nicht zugehörig" oder "hilfe, ich habe Krebs" (aber ich kümmer mich lieber um Sex als Arztbesuche), sondern so lebensecht. Sie arbeitet, um die Miete und die Rechnungen zu bezahlen (die tatsächlich mal erwähnt werden, hey!), kümmert sich um ihren kranken Vater und versucht nebenbei ein ganz normales Leben zu führen, trotz der eher widrigen Umstände. Der Anfang zwischen ihr und Rehvenge ist eigentlich nicht in diesem Buch - da sie bei Havers arbeitet und Rehvenge dort regelmäßig vorbeikommt, kennen sie sich schon lange. Und sie ist seine Lieblingskrankenschwester. Die sich aber nicht sofort auf ihn einlässt und ein Date abwimmelt. Endlich mal keine Instant-Anziehung, die sofort im Bett endet! Endlich mal kein Vampir, der seine Zukünftige sieht und bei dem sofort alle Sicherungen durchbrennen und man es nur Wards World Building zuschreiben kann, dass er sich in seinen Gegenüber verliebt. Ich mag ja, wie John und Xhex aufgebaut werden, aber ehrlich, bei den beiden war es auch dieses unrealistische: sie haben sich gesehen und wussten es einfach. Ja, sie sind immer noch nicht zusammen und es wird komplizierter und komplizierter, aber warum die beiden sich eigentlich so voneinander angezogen fühlen, muss man als Leser hinnehmen.
Bei Ehlena und Rehvenge wird es jedoch nachvollziehbar, mit jeder einzelnen Begegnung, mit jeder einzelnen Seite über sie. Vielleicht kann ich es auch nur so gut nachvollziehen, weil ich selbst schon mal nächtelang telefoniert habe und mich so Stück für Stück mehr verliebt habe. Zudem hat Ehlena einfach einige bewundernswerte Einstellungen. Sie hat keinen Rettungskomplex, sie hilft nur gerne, aber auf eine gesunde Art. Sie gibt sich dafür nicht auf oder ihre Moralvorstellungen. Dass ausgerechnet sie dann die Shellan von jemandem wie Rehvenge ist ... tja, das muss man lesen ;) . Eine weitere Sache, die mir sehr gefallen hat:
Loved this book, loved Rhevenge! I wasn't sure if he could be redeemed after the previous books, but Ward did it.