informative inspiring

Inspirational. A must read for every aspiring leader. The odds that they faced, the sacrifice they made so that we could inherit a better world.
adventurous challenging emotional hopeful informative inspiring reflective sad medium-paced

An excellent book by an excellent person. Here we have yet another example of the fact that oppressors will never willingly give up their power. Struggle and resistance will always be necessary to better the lives of the people. We must stand united against the rich and powerful oppressors. Their power comes in their ability to divide us. They will try to divide the people any way they can. We can't let that happen. Mandela sacrificed his freedom and his existence for a better future for the people. We have to be courageous enough to do the same.
challenging dark hopeful informative inspiring reflective medium-paced

Natürlich war mir der Name Nelson Mandela ein Begriff, denn er ist wohl einer der bekanntesten Freiheitskämpfer der Welt. Bis auf dieses Stichwort wusste ich aber nahezu nichts über ihn und war dementsprechend neugierig, mehr über ihn, sein Leben und seine Lebensphilosophie zu erfahren.

Mandelas Erzählung beginnt bereits in seiner Kindheit, in der er in einem kleinen Dorf, als Teil eines Stammes in Südafrika aufgewachsen ist und geht dann weiter mit seiner Schul- und Studienzeit, in denen er sehr detailliert beschreibt, was alles passiert ist und welchen Menschen er begegnet ist. Darunter befanden sich natürlich viele Begegnungen, die sein Denken und sein späterer Kampf für die Freiheit geprägt hat.
Der Hauptfokus des Buches liegt dabei definitiv auf dem politischen Geschehen und Mandelas Aktivismus und Beteiligung für die AMC, was bekanntermassen letztendlich auch dazu geführt hat, dass er 27 lange Jahre im Gefängnis verbringen musste. Doch selbst dadurch liess er sich nicht entmutigen und sein Wille war ungebrochen, auch hinter Gittern weiter für Gerechtigkeit der schwarzen Bevölkerung zu kämpfen, die durch die Apartheid beschnitten wurde.
Nur hin und wieder lässt Mandela kurze private Momente durchscheinen, indem er von seinen Ehen oder Schicksalen seiner Kinder berichtet.

Alles in allem ist Mandela ein wirklich bemerkenswerter Mann, der sein Leben dem Freiheitskampf gewidmet hat - und das wird auch in diesem Buch deutlich, in denen er auf 800 Seiten gefühlt jede Begegnung erwähnt, die er jemals mit ihm wichtigen Menschen hatte. Auf der einen Seite ist mir klar, dass jede dieser Begegnungen auf irgendeine Art und Weise prägend für sein Denken war und dadurch ein Puzzleteilchen in seiner Lebensphilosophie darstellt, aber zum Lesen bzw. Zuhören fand ich das teilweise ein bisschen ermüdend. Da es sich um eine Autobiografie handelt, hätte ich erwartet, dass man ein bisschen mehr private Einblicke bekommt - doch die bleiben einem leider verwehrt. Stattdessen macht Mandela immer wieder deutlich, wie wichtig ihm der Freiheitskampf war. So wichtig, dass er dafür sogar fast drei Jahrzehnte lang hinter Gittern gegangen ist.
Mir hat bei all dem aber ein bisschen die emotionale Seite gefehlt, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass er nie wütend oder traurig war, dass er im Gefängnis war und/oder er das Leben seiner Kinder komplett verpasst hat. Es findet dementsprechend auch relativ wenig kritische Selbstreflexion statt, die ich bei einer Autobiografie eigentlich erwarten würde. Ja, sein Freiheitskampf hat das Leben vieler Menschen bewegt und ja, am Ende war er erfolgreich. Doch zu welchem Preis? Und was hat dieser ganze Kampf für ihn letztendlich bedeutet? Das erfährt man trotz über 28 Stunden Hörzeit bedauerlicherweise nicht und hätte ich viel interessanter gefunden, als die x-te Debatte des AMC zu hören.
Immerhin erwähnt Mandela am Ende wenigstens selbst, dass er nach seiner Freilassung von vielen Interviewern befragt wurde und er Schwierigkeiten damit hat, private Einblicke zu geben. Aber für mich wirkt die Autobiografie damit etwas unvollständig, weshalb ich letztendlich auch nicht die volle Sternenzahl vergeben konnte.

Fazit:
Nelson Mandela war wirklich ein bemerkenswerter und mutiger Mann, der sein Leben seine überraschend friedfertigem Kampf für die Freiheit Südafrikas verschrieben hat, was ihn letztendlich einiges gekostet hat. Doch selbst 27 Jahre in einem Gefängnis eingesperrt zu sein, haben seinen Willen nicht gebrochen, sondern ihn eher noch darin bestärkt, weiter für die Freiheit und Gerechtigkeit der schwarzen Bevölkerung Südafrikas zu kämpfen, was sich viele Jahrzehnte später glücklicherweise ausgezahlt hat - und dafür verdient er meine absolute Bewunderung! Nichtsdestotrotz bleibt die Autobiografie sehr politisch und Mandela gewährt nur wenig private Einblicke, was dieser Kampf emotional mit ihm gemacht hat. Ausserdem hat mir auch die kritische Reflexion gefehlt, welche Kosten dies für ihn und seine Familie bedeutet hat, was ich etwas schade fand. Deshalb konnte ich am Ende nicht die volle Sternezahl vergeben. Alles in allem hatte Mandela aber ein faszinierendes Leben und das Hörbuch war trotz seiner Länge überraschend fesselnd. 

While this book is very enjoyable and informative and a fascinating story all on its own, I'd need a timeline of South African history, along with a little more literature to able to fully understand and appreciate all that's going on. I'd also need to take a few notes, just on the interesting little things that come up (at the moment nothing much comes to mind, but they are there).

It's a book that made me angry at times— the whites who came into Africa, are, at the time of writing, outnumbered 6 to 1, and that want to "own Africa again." Um… WHAT? It wasn't yours in the first place. But it's one of those things you have to be angry about. One can't think— "Oh, we got here, we took the natives over, and they now have no rights." The world just doesn't work that way any more, and arguably should never have worked that way.

To give an idea of how engrossing this book was, I was much more interested in reading about organizing strikes (and it's not as if he gave the mechanics of organizing a strike, just the sort of… overtones) than Huckleberry Finn. Then again, Mark Twain is not my favorite author. But this was the book that superceded everything else. It was the one thing I was most interested in doing during the entire long transportation from Malaysia to South Africa. At times I had to put it down, merely because there was so much information (I'd read about 100, 200 pages in a sitting), but otherwise, I was reading this non-stop.

I'm so glad I finally sat down to read this. Mandela strikes me as the kind of person who pays attention to everyone and everything around him, and as a result Long Walk to Freedom is, in addition to being a portrait of the man himself, a fascinating blend of history/politics/philosophy. Although I had some background knowledge before reading the book, everything was explained in enough detail that I think the book can speak to people with almost no prior knowledge at all. At the same time, it's never patronising or slow, and offers plenty of detail and insight for those better versed in the topics/events the book touches on. While I enjoyed reading every part of the book (and found something educational in each bit), the most interesting part for me was the end, which focuses on negations regarding the new form of government and constitution. The mammoth task of simultaneously dismantling the existing regime and replacing it with something vastly different is explained in detail, with explanations of each consideration made, every decision that goes ahead, every compromise agreed... Reading that about that from the point of view of someone who actually had to make those calls, rather than from the point of view of a distant historian (as one usually does) really brings home the difficulties of it, but was also weirdly reassuring, because Mandela & his allies managed it. South Africa today is, obviously, far from perfect, but when you consider that not long ago the government had members/supporters who were openly Nazis, and were considered by some within the country to be too far left on the political spectrum... it's pretty amazing what was achieved.

DNF'd at page 120

4.5, didn’t finish cause loan expired