Take a photo of a barcode or cover
A true gem of a biographical book, read at the just the right time for me.
dark
emotional
reflective
medium-paced
Graphic: Child abuse, Emotional abuse, Homophobia, Mental illness, Physical abuse, Suicidal thoughts, Grief, Religious bigotry, Suicide attempt, Death of parent, Lesbophobia, Abandonment
~I can't remember a time when I wasn't setting my story against hers.~
~Truth for anyone is a very complex thing. For a writer, what you leave out says as much as those things you include. What lies beyond the margin of the tet? The photographer frames the shot; writers frame their world.~
~She once told me that the universe is a cosmic dustbin - and after I had thought about this for a bit, I asked her if the lid was on or off.
'On,' she said. 'Nobody escapes.'~
~It took me a long time to realise that there are two kinds of writing: the one you write and the one that writes you. The one that writes you is dangerous. You go where you don't want to go. You look where you don't want to look.~
~Reading yourself as a fiction as well as a fact is the only way to keep the narrative open - the only way to stop the story running away under its own momentum, often towards an ending no one wants.~
~I decided to apply to read English at the University of Oxford because it was the most impossible thing I could do.~
~Going mad is the beginning of a process. It is not supposed to be the end result.~
~Nobody can feel too much, though many of us work very hard at feeling too little.~
~Truth for anyone is a very complex thing. For a writer, what you leave out says as much as those things you include. What lies beyond the margin of the tet? The photographer frames the shot; writers frame their world.~
~She once told me that the universe is a cosmic dustbin - and after I had thought about this for a bit, I asked her if the lid was on or off.
'On,' she said. 'Nobody escapes.'~
~It took me a long time to realise that there are two kinds of writing: the one you write and the one that writes you. The one that writes you is dangerous. You go where you don't want to go. You look where you don't want to look.~
~Reading yourself as a fiction as well as a fact is the only way to keep the narrative open - the only way to stop the story running away under its own momentum, often towards an ending no one wants.~
~I decided to apply to read English at the University of Oxford because it was the most impossible thing I could do.~
~Going mad is the beginning of a process. It is not supposed to be the end result.~
~Nobody can feel too much, though many of us work very hard at feeling too little.~
I really loved reading this after [b:Oranges are Not the Only Fruit|15055|Oranges are Not the Only Fruit|Jeanette Winterson|http://d.gr-assets.com/books/1267717580s/15055.jpg|1411520], and after seeing Winterson speak at AWP. It added a lot of clarity to the first book, and it's really good to know Jeanette survived her crazy childhood.
Wow, that unexpectedly hit way too close to home...
reflective
sad
medium-paced
emotional
reflective
medium-paced
I could listen to Jeanette Winterson audiobooks all day
»3,5 Sterne« Jeanette Winterson greift in ihren Memoiren die Geschichte ihrer Adoption auf. Sie berichtet packend, poetisch, ergreifend von den Erlebnissen mit ihrer Adoptivmutter, die so depressiv, psychisch so gestört war, dass man ihr auf keinen Fall ein Kind hätte anvertrauen dürfen. Bewegend schreibt Winterson, wie sie mit dem Aus- und Eingesperrtsein, dem Misstrauen/ Kontrollwahn, dem paranoid-feindseligen Verhalten ihrer Mutter umgegangen ist. Eine Überlebensmöglichkeit hat sie - wie sollte es anders sein - in der Sprache und der Literatur gefunden. Die englische Literatur von A bis Z in der Stadtbücherei wurde für sie zur Zuflucht, bis sie in Oxford zugelassen wurde. Dort endet leider die Erzählung, die Winterson erst wieder aufgreift, als sie eine berühmte Schriftstellerin geworden ist und mit den späten Folgen ihrer Adoption und Kindheit zu kämpfen hat.
Während mir der erste Teil, in dem Winterson über ihre Kindheit berichtet, sehr gut gefallen hat, konnte mich der letzte Teil, der nach 20 Jahren praktisch in der Gegenwart einsetzt, weniger überzeugen.
Dieses letzte Drittel empfand ich als deutlich schwächer. Der Text erinnert eher an ein therapeutisches Tagebuch, das sich kaum noch um eine literarisch-poetische Form bemüht, sondern direkter Ausdruck des Seelenlebens mit anschließender Analyse sein will. So fand ich dann selbst die für Winterson emotional aufreibende Suche nach der leiblichen Mutter wegen der vielen Längen und der klischeehaften Klagen über unsensible Richter, sinnlose Gesetze etc. überhaupt nicht fesselnd. Wahrscheinlich hat in der Schilderung der zeitliche Abstand gefehlt. Jedenfalls war ich ziemlich enttäuscht über die große Lücke zwischen den 1970ern und 2000ern. Ich hätte sehr gerne mehr über die Zeit in Oxford und ihre Anfänge als Schriftstellerin erfahren.
Während mir der erste Teil, in dem Winterson über ihre Kindheit berichtet, sehr gut gefallen hat, konnte mich der letzte Teil, der nach 20 Jahren praktisch in der Gegenwart einsetzt, weniger überzeugen.
Dieses letzte Drittel empfand ich als deutlich schwächer. Der Text erinnert eher an ein therapeutisches Tagebuch, das sich kaum noch um eine literarisch-poetische Form bemüht, sondern direkter Ausdruck des Seelenlebens mit anschließender Analyse sein will. So fand ich dann selbst die für Winterson emotional aufreibende Suche nach der leiblichen Mutter wegen der vielen Längen und der klischeehaften Klagen über unsensible Richter, sinnlose Gesetze etc. überhaupt nicht fesselnd. Wahrscheinlich hat in der Schilderung der zeitliche Abstand gefehlt. Jedenfalls war ich ziemlich enttäuscht über die große Lücke zwischen den 1970ern und 2000ern. Ich hätte sehr gerne mehr über die Zeit in Oxford und ihre Anfänge als Schriftstellerin erfahren.
dark
emotional
reflective
medium-paced
A story about love, namely finding it for yourself against all odds. Really thought-provoking read that highlights the extent to how much we don’t know what others are dealing with, and how success can sometimes be a proxy for intense struggle