Reviews

Oh, Simone! by Julia Korbik

mathilde_h's review

Go to review page

informative inspiring medium-paced

4.25

readingtherainbow's review

Go to review page

informative inspiring fast-paced

5.0

caro6408's review

Go to review page

funny hopeful inspiring reflective fast-paced

5.0

frowkee's review

Go to review page

4.0

Komplexe Frau super aufbereitet.

broccoliv's review

Go to review page

hopeful informative inspiring reflective medium-paced

4.75

ennabananaz's review

Go to review page

3.0

Ich hatte Bedenken, dass es trocken werden könnte aber ich fand es sehr spannend und amüsant geschrieben.

coldbuckwheatnoodles's review

Go to review page

5.0

Ein tolles Buch über Simone, ihre Errungenschaften und was man von ihr nach wie vor lernen kann. Ich kannte Simone de Beauvoir zuvor nur von Gender Kursen à la "Man wird nicht als Frau geboren, man wird es." 'Oh, Simone' erläutert Simone's Leben, ihre Einsichten und Lebensweise. Dadurch zeigt Julia Korbik auch das Revolutionäre daran und macht Simone de Beauvoir erreichbarer und ich habe Lust, noch mehr von de Beauvoir selbst zu lesen.

isabella_reads's review against another edition

Go to review page

informative medium-paced

4.0

droemmelig's review

Go to review page

4.0

Das Buch ist unglaublich inspirierend! Es liest sich sehr leicht und ist in einem angenehmen Plauderton geschrieben.

eszti_'s review

Go to review page

3.0

3.5 Sterne
Das Buch ist eine unglaublich gute Einführung in Simone de Beauvoirs Leben und in ihre Werke, die so unübersichtlich scheinen. Es thematisiert ihre Entwicklung, sei es die des Denkens, des Lebens und Handelns oder die des Schreibens. Unterteilt ist das Buch in 6 Teile, die verschiedene Aspekte ihres Seins (Für-Sich Seins ;) ) untersuchen und beschreiben. Für echte Beauvoir-Kenner ist das Buch höchstwahrscheinlich nichts, da es nichts Neues bietet, es ist keine Interpretation, sondern eher eine oberflächliche Analyse. Aber so oberflächlich ist sie dann doch nicht, denn Julia Kobrik scheut sich nicht, auch sehr kontroverse Themen im Leben von Beauvoir (und Sartre) anzusprechen und auch objektiv zu erklären.
Besonders schön geschrieben fand ich den Prolog, der von Kobriks Weg zu Beauvoir handelte und so schön poetisch ihre Liebe zu diesem Phänomen "Simone de Beauvoir" thematisierte. Der Schreibstil im Rest des Buches war auch im Großen und Ganzen zufriedenstellend, obwohl diese zwanghaften wirkenden Slang-Ausdrücke und Vergleiche zu modernen Phänomenen meiner Meinung nach ein wenig fehl am Platz waren. Außerdem beinhaltet das Buch viele kurze Texte, die einen bestimmten Sachverhalt, ein bestimmtes Thema oder bestimmte Personen, die wichtig in Simones Leben waren, genauer erläutern.
Mich hat das Buch noch mehr von Simone begeistert und auch habe ich jetzt einen groben Überblick von ihren Schriften. Das Lesen an sich war aufgrund des bei mir nicht so gut ankommenden Schreibstils nicht das Paradies selbst, aber das war ja auch nicht Ziel des Buches. Trotz der Kritik freue ich mich sehr, das Buch gelesen zu haben!