You need to sign in or sign up before continuing.
Take a photo of a barcode or cover
emotional
mysterious
tense
"You know why people pair up into couples? Because being a human is fucking terrifying. But it’s a hell of a lot easier if you’re not doing it by yourself."

As much as I love the story about aro-ace, but this book didn't do "that" thing to me. I mean speakingly "Heartstopper"-ish thing. I love how Alice Oseman dynamically tells us about another LGBTQIA+ knowledge, but this book is just okay for me.
I love how the friendship portrayed. Georgia, Jason, Pip, Rooney and Sunil. I really do.
But the plot is kinda dull and super long. It takes a hell of 400 pages to figure out Georgia's sexuality.
So.. it was an okay read. I still like it nonetheless.
"I just. Loved. Love."
Die „Heartstopper“ Reihe von Alice Oseman gehört seit einigen Jahren zu meinen absoluten Lieblingsbüchern! Sie verleiht mir immer ein wohliges und glückliches Gefühl, genau deshalb bin ich natürlich sehr neugierig auf ihre Romane gewesen. Als ich letztes Jahr dann gesehen habe, dass der Loewe Verlag all ihre Bücher auf den deutschen Buchmarkt rausbringt, stand für mich fest, dass ich diese natürlich lesen muss.
„Loveless“ ist somit nicht mein erster Roman von der Autorin, deshalb war ich schon mit ihrem Schreibstil vertraut, der für mich auf eine Art und Weise sehr nahbar und authentisch ist. Ich konnte mir bildlich vorstellen, wie Jugendliche sich genauso unterhalten und auch so handeln.
Die ganze Geschichte rund um Georgia und ihrer Selbstfindung fand ich sehr überzeugend. Ihre Gedankengänge, ihr hadern mit sich selbst und auch ihre Zweifel waren für mich absolut nachvollziehbar. Der Druck der Gesellschaft, in Georgias Fall war es hauptsächlich ihre Familie und ihre Freunde, die ihr im Versuch zu helfen immer wieder sagen „irgendwann kommt schon die richtige Person“ und dabei aber eigentlich mehr Schaden anrichten, waren enorm hoch. Da hat es mich dann nicht sonderlich gewundert, dass Georgia immer wieder mit ihrer Sexualität im unreinen war.
Die Geschichte handelt aber nicht nur von Georgias Selbstfindung, sondern auch von Liebe, Freundschaft, Akzeptanz und Diversität – für mich waren es alle wunderbaren und wichtigen Dinge, die hier in dem Roman von Alice Oseman ihren Platz gefunden haben. Sie war auf der einen Seite absolut berührend und auf der anderen Seite musste ich auch öfters über Georgia und ihre Freunde schmunzeln. Wichtig ist auch zu erwähnen, es handelt sich hier nicht um eine klassische Romanze. „Loveless“ hat so viel mehr Tiefgang und enthält meiner Meinung nach viel mehr über das Thema Liebe als so manch andere.
Ich habe durch das Buch so viel mitnehmen können, ganz besonders im Bezug zu dem Thema Asexualität und Aromantik. Alice Oseman hat es geschafft, mir diese wichtigen Aspekte der LGBTQIA+ Gesellschaft verständlich näher zu bringen und ich habe beim Lesen sehr deutlich gespürt, dass es eine Own-Voice-Geschichte ist.
Georgia war für mich eine tapfere, kluge und absolut authentische Protagonistin. Ich habe sie von Anfang an in Herz geschlossen. Doch auch ihre Freunde konnten punkten, sie verliehen der Geschichte ihren Glanz. Alle Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet und ich war sehr froh als Leser ein Teil dieser lustigen und bunten Gruppe gewesen zu sein.
Die Handlung ist der Geschichte entsprechend eher ruhig gehalten und sie langweilte mich zu keinem Zeitpunkt. Nur zum Ende hin hatte ich das Gefühl es ist zu lang. Für mich hätten es auch ein paar weniger Kapitel getan.
Fazit:
Alles in allem ist das Buch eine ganz besondere und authentische Geschichte, die mit einer sehr starken Protagonistin punktet.
„Loveless“ ist somit nicht mein erster Roman von der Autorin, deshalb war ich schon mit ihrem Schreibstil vertraut, der für mich auf eine Art und Weise sehr nahbar und authentisch ist. Ich konnte mir bildlich vorstellen, wie Jugendliche sich genauso unterhalten und auch so handeln.
Die ganze Geschichte rund um Georgia und ihrer Selbstfindung fand ich sehr überzeugend. Ihre Gedankengänge, ihr hadern mit sich selbst und auch ihre Zweifel waren für mich absolut nachvollziehbar. Der Druck der Gesellschaft, in Georgias Fall war es hauptsächlich ihre Familie und ihre Freunde, die ihr im Versuch zu helfen immer wieder sagen „irgendwann kommt schon die richtige Person“ und dabei aber eigentlich mehr Schaden anrichten, waren enorm hoch. Da hat es mich dann nicht sonderlich gewundert, dass Georgia immer wieder mit ihrer Sexualität im unreinen war.
Die Geschichte handelt aber nicht nur von Georgias Selbstfindung, sondern auch von Liebe, Freundschaft, Akzeptanz und Diversität – für mich waren es alle wunderbaren und wichtigen Dinge, die hier in dem Roman von Alice Oseman ihren Platz gefunden haben. Sie war auf der einen Seite absolut berührend und auf der anderen Seite musste ich auch öfters über Georgia und ihre Freunde schmunzeln. Wichtig ist auch zu erwähnen, es handelt sich hier nicht um eine klassische Romanze. „Loveless“ hat so viel mehr Tiefgang und enthält meiner Meinung nach viel mehr über das Thema Liebe als so manch andere.
Ich habe durch das Buch so viel mitnehmen können, ganz besonders im Bezug zu dem Thema Asexualität und Aromantik. Alice Oseman hat es geschafft, mir diese wichtigen Aspekte der LGBTQIA+ Gesellschaft verständlich näher zu bringen und ich habe beim Lesen sehr deutlich gespürt, dass es eine Own-Voice-Geschichte ist.
Georgia war für mich eine tapfere, kluge und absolut authentische Protagonistin. Ich habe sie von Anfang an in Herz geschlossen. Doch auch ihre Freunde konnten punkten, sie verliehen der Geschichte ihren Glanz. Alle Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet und ich war sehr froh als Leser ein Teil dieser lustigen und bunten Gruppe gewesen zu sein.
Die Handlung ist der Geschichte entsprechend eher ruhig gehalten und sie langweilte mich zu keinem Zeitpunkt. Nur zum Ende hin hatte ich das Gefühl es ist zu lang. Für mich hätten es auch ein paar weniger Kapitel getan.
Fazit:
Alles in allem ist das Buch eine ganz besondere und authentische Geschichte, die mit einer sehr starken Protagonistin punktet.
I really enjoyed this book. It seemed a little repetitive at times but the humor was good and I got very attached to the characters which I always seem to do with Alice oseman’s writing
emotional
funny
hopeful
informative
lighthearted
reflective
fast-paced
emotional
hopeful
medium-paced
emotional
hopeful
reflective
fast-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
Was this perfect? No. Would I have loved to not have been subjected to multiple unnecessary Harry Potter references? Obviously. But I still adored this story so so much! I adored how it highlights the importance of platonic love! I adored how realistically messy the characters are! And I adored the entire cast of characters!
So. I liked Heartstopper, but I had a lot of issues with Radio Silence (my reviews for those two books are night and day lol), and ever since Alice Oseman went on her "holier than thou asian BL is gross, i'm the only person writing GOOD gay stories," I have been approaching her with a heavy dose of skepticism and a major eyebrow raise. However, one of the few things I liked in Radio Silence was Aled as a character on the asexual spectrum, so I wanted to give Loveless a shot. Unfortunately, her novels just aren't for me.
Georgia is so fucking annoying as a protagonist, and I say that as someone who went through many similar things she did. It's tough not understanding who you are and what you want! But girl get a grip!!!
I feel like this book was written for people who might be ace or are ace to see themselves represented and potentially discover something about themselves. And that's great! But because that's the feeling it gives off, I expected to see ace people all over the spectrum here. Georgia defs feels sex repulsed, as does her cousin. But not all ace people are. Idk...I just feel like if representation was the goal here, there needed to me richer, more varied representation.
Lastly, the book is too long and fabricates drama just for the sake drama. I hate miscommunication tropes.
I think the manga Is Love the Answer? by Isaki Uta is doing something similar but in a much better and more full way. Read that instead.
Georgia is so fucking annoying as a protagonist, and I say that as someone who went through many similar things she did. It's tough not understanding who you are and what you want! But girl get a grip!!!
I feel like this book was written for people who might be ace or are ace to see themselves represented and potentially discover something about themselves. And that's great! But because that's the feeling it gives off, I expected to see ace people all over the spectrum here. Georgia defs feels sex repulsed, as does her cousin. But not all ace people are. Idk...I just feel like if representation was the goal here, there needed to me richer, more varied representation.
Lastly, the book is too long and fabricates drama just for the sake drama. I hate miscommunication tropes.
I think the manga Is Love the Answer? by Isaki Uta is doing something similar but in a much better and more full way. Read that instead.
medium-paced
Plot or Character Driven:
Character
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
I came across this book a few years ago on a video from an ace booktuber, and as an ace person myself, I thought that I would love it. Unfortunately, I found myself getting mad at Georgia and her selfish actions. For someone who loved her best friends, she used and betrayed them to figure out her sexuality (or lack thereof), while knowing their troubling past when it came to romantic relationships. I felt seen in some of her struggles and thought processes, but the plot around her character ruined that.
The rest of the book left a lot to be desired...they were drunk (or getting drunk) most of the time, and the plot twists were pretty easy to guess. In the end, I just wanted to learn more about the side characters' stories.
The rest of the book left a lot to be desired...they were drunk (or getting drunk) most of the time, and the plot twists were pretty easy to guess. In the end, I just wanted to learn more about the side characters' stories.
Graphic: Acephobia/Arophobia, Alcohol
Moderate: Sexual content, Toxic relationship
Minor: Toxic friendship
3.5 - 4 ⭐ I had some trouble getting into the story at first - it has all the exaggerated drama, over-explicit hints and repetitions of a YA book, but I started to soon forget about those and simply enjoy the story. Sure, it's cheesy and would never happen that way in real life (classic case of "things that work in books but would be EXTREMELY weird in real life"), but some of the parts about loneliness and keeping up pretenses hit home - plus, the thought of someone younger struggling with their sexuality/identity/society's expectations reading this book and feeling seen makes me very happy