658 reviews for:

Erebos

Ursula Poznanski

4.01 AVERAGE


An Nicks Schule verhalten sich die Schüler seltsam: Sie wirken müde, verängstigt oder kommen gar nicht erst in die Schule und niemand will darüber reden. Bald bemerkt Nick, dass irgendetwas herumgegeben wird: ein Computerspiel. Doch ihm wird schnell klar, dass es kein normales Computerspiel ist. Es weiß, wer du bist. Es weiß, was du machst. Es weiß, was du dir wünschst. Nick gerät immer tiefer in die Spielwelt und vernachlässigt nicht nur die Schule, sondern auch seine Freunde. Erebos vermischt Spiel mit Realität, denn um ein Level aufzusteigen, muss man Aufträge in der Wirklichkeit erfüllen. Anfangs sind die Aufträge noch harmlos, doch dann trägt es Nick auf, einen Menschen umzubringen...

Als ich mit Erebos angefangen habe, war ich noch ziemlich skeptisch bezüglich des Schreibstils. Das hat sich jedoch nach den ersten Kapiteln gelegt und ich war überrascht, wie schnell und vor allem wie viel ich schon gelesen hatte.
Wenn Nick spielt, sieht man alles über Sarius, seinen Spielcharakter und ist dadurch mitten in Erebos. Das hat mich irgendwie fasziniert, denn so hatte man das Gefühl, dass man das Spiel selbst spielt. Diese fiktive Welt wurde sehr detailliert und liebevoll beschrieben, genauso wie die Gefühle, die Sarius und Nick währenddessen haben. Das Buch wurde für mich aber erst nach ungefähr der Mitte richtig spannend. Desto mehr die Geschichte auf das Ende zugeht, umso weniger will man Erebos aus der Hand legen. Es gibt zum Schluss überraschte Handlungen, die man so nie erwartet hat.
Alles in allem finde ich die Idee zum Buch großartig und auch, dass die Autorin die griechische Mythologie und das Problem Spielsucht anspricht, finde ich gut gelungen. Erebos ist ein tolles Buch, das man gerne verfolgt hat. Es war interessant aber - bis auf das wirklich tolle Ende - nicht wirklich packend.

3,5 Sterne!

Ein wirklich spannendes Buch. Ich hatte große Erwartungen, da ich von dem Buch bis zum Lesen nur wusste, dass absolute jede Person, die ich kenne, die es gelesen hat, es fantastisch fand, und diese Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Auch nicht übertroffen, aber das Buch war auf jeden Fall verdammt gut und richtig spannend. Ich wusste nichts, außer dass es um ein Spiel geht, dass die Spieler nicht mehr wirklich gehen lässt, weshalb ich (gerade weil ich in letzter Zeit Webcomics mit ähnlicher Beschreibung gelesen habe) von etwas vollkommen anderem ausgegangen bin als dem, was ich letztendlich bekommen habe, aber tatsächlich hat mir diese Version um einiges besser gefallen. Es fühlte sich so auf jeden Fall um einiges realer an.
Generell fand ich, dass die Geschichte sehr echt wirkte. Die Figuren waren alle realistisch, deren Motivationen durchaus nachvollziehbar oder auf jeden Fall so, dass ich sehen konnte, woher sie kamen, und das Spiel fühlte sich auch für mich beim Lesen erstaunlich spannend an, sodass ich vollkommen verstehen konnte, warum es Leute so gefangen hat. Mein einziges Problem war, dass ich nicht wirklich zuordnen kann, wie alt die Figuren sind. Einerseits gehen alle noch irgendwie zur Schule und andererseits trinkt dann plötzlich jemand ganz entspannt ein Nachmittags-Bier? Irgendwie passt das in meinem Kopf nicht so richtig zusammen. Besonders weil in London das Mindestalter für Alkohol 18 ist, und während der Schulzeit klang es nicht, als wäre irgendwer 18. An sich interessiert mich das Alter auch nicht so sehr nur die Beiden Punkte fühlten sich so widersprüchlich an, dass mich das einfach nur verwirrt hat.
Das Ende und der Weg dorthin waren in meinen Augen gut gemacht und sehr interessant aufgebaut, ich war an keiner Stelle im Buch gelangweilt, das Ende war aber trotzdem nicht zu 100% zufriedenstellend. Oder jedenfalls für mich nicht. Es war aber auch keinesfalls das Gegenteil und ich denke, dass das Ende so, wie es war, bestens zur Geschichte passt.
Insgesamt eine wirklich gute Idee (von der ich das Gefühl habe, dass sie inzwischen sogar halbwegs realistisch sein könnte, was ich ziemlich cool fand), eine klasse Umsetzung, und der Schreibstil hat mir auch richtig gut gefallen. Ich war voll drin im Geschehen und würde die Geschichte auf jeden Fall auch weiter empfehlen.
(Und ich mochte das Detail, dass das Leben in Vergangenheit und das Spiel in Gegenwart geschrieben wurde, das ist mir anfangs gar nicht aufgefallen, fand ich dann aber eine ziemlich coole Differenzierung zwischen beidem.)

Verhaal: 5/5
Karakters: 4/5
Schrijfstijl: 4/5 Soms wat onwennig tijdssprongen.
Papier/audio? Ik heb het boek in een bieb gekocht.
Herlezen: Ja, en heel, heel, heel benieuwd naar het vervolg. Hopen dat het vertaald word, anders toch maar Duits leren...

melp33144's profile picture

melp33144's review

4.75
adventurous challenging mysterious tense fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Complicated

Absolutely amazing, exciting to read until the last page. 

Hab es nach ca. 60 Seiten abgebrochen. Komme mit dem Schreibstil nicht klar und das Buch ist definitiv nichts für mich da ich Rollenspiele auch nicht mag. Schaue mir noch nicht mal Let's Plays davon an, geschweige denn spiele sie selbst.

liiiizaveta's review

3.5
adventurous challenging emotional funny hopeful inspiring mysterious medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Complicated
duelonna's profile picture

duelonna's review

4.5
adventurous challenging dark emotional funny hopeful inspiring mysterious sad fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

"Derbe krass"...

... war das Urteil des Sohns einer Kollegin, der ich das Hörbuch weitergereicht habe, nachdem ich begeistert am Mittagstisch davon erzählt habe. :D Er hörte das Hörbuch wohl innerhalb von 1,5 Tagen durch (ja, bis 3 Uhr nachts!!).

Ganz so ging es mir zwar nicht, aber ich fand das Buch auch ganz toll. Mehr erfahrt ihr hier, denn das ist ein Jahreshighlight 2013 von mir gewesen:
http://buecherreich.net/buecherreich-001-unser-lesejahr-2013/

There are many books based on the premise of a game that is real, but this one is pretty damn good.