Take a photo of a barcode or cover
adventurous
dark
mysterious
tense
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
N/A
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
No
Ich habe das Buch gelesen, weil ich mich gefragt habe, was die Herren der Schülerschaft dazu brachte, sich freiwillig so wunderbar in ein Buch zu vertiefen.
Ursula Poznanski erzählt in "Erebos" die Geschichte von Nick, der endlich eine Kopie des geheimen Computerspiels bekommt, das seit Wochen die Runde auf dem Schulhof macht, aber doch immer außer Reichweite bleibt. Nur Auserwählte bekommen das Spiel, das seine Spieler kennt und mit ihnen interagiert--sogar in der realen Welt. Es erteilt Aufträge nicht nur für die Charaktere im Spiel sondern auch für die Spieler, die diese Charaktere erfunden haben. Manche dieser Aufträge sind harmlos, manche scheinbar sinnlos, andere hingegen gefährlich, unmoralisch und gar illegal.
Diese Grundidee sorgt für reichlich Spannung, die langsam und schlüssig, jedoch niemals vorhersehbar, augelöst wird. Etwa zwei Drittel des Buches vermitteln dem Leser den Suchtfaktor, dem die Figuren im Buch unterliegen--so eindringlich, dass das Weiterlesen zur Sucht wird. Im letzten Drittel wird es dann so richtig spannend, als nämlich eine Gruppe von Spielern aus unterschiedlichen Gründen versucht, das Geheimnis hinter dem Spiel zu lösen. Dann nämlich, als Leute zu Schaden kommen.
Die Charaktere sind liebenswürdig und ein bisschen verschroben, ganz lebendig also, und man will unbedingt wissen, wie's weiter geht. Manchmal versmisste ich zwar ein wenig Hinterfragen von Seiten der Hauptfigur Nick, das löste sich jedoch meist auf. Besonders berührt haben mich die letzten Sätze des Buches.
Mehr will ich eigentlich nicht sagen, denn das würde den Lesespaß schmälern. Man muss sich auf das Spiel/die Geschichte ganz einfach einlassen--der Klappentext der Taschenbuchausgabe ist denkbar kryptisch. Und als ich das tat, wurde ich für meinen Mut belohnt mit einer Geschichte über Spiele und Freundschaft und Liebe und die Macht der Technologie über den Menschen.
Ich kann meine Schüler verstehen. Übrigens waren natürlich auch die Mädchen sehr gebannt von dem Buch.
Ursula Poznanski erzählt in "Erebos" die Geschichte von Nick, der endlich eine Kopie des geheimen Computerspiels bekommt, das seit Wochen die Runde auf dem Schulhof macht, aber doch immer außer Reichweite bleibt. Nur Auserwählte bekommen das Spiel, das seine Spieler kennt und mit ihnen interagiert--sogar in der realen Welt. Es erteilt Aufträge nicht nur für die Charaktere im Spiel sondern auch für die Spieler, die diese Charaktere erfunden haben. Manche dieser Aufträge sind harmlos, manche scheinbar sinnlos, andere hingegen gefährlich, unmoralisch und gar illegal.
Diese Grundidee sorgt für reichlich Spannung, die langsam und schlüssig, jedoch niemals vorhersehbar, augelöst wird. Etwa zwei Drittel des Buches vermitteln dem Leser den Suchtfaktor, dem die Figuren im Buch unterliegen--so eindringlich, dass das Weiterlesen zur Sucht wird. Im letzten Drittel wird es dann so richtig spannend, als nämlich eine Gruppe von Spielern aus unterschiedlichen Gründen versucht, das Geheimnis hinter dem Spiel zu lösen. Dann nämlich, als Leute zu Schaden kommen.
Die Charaktere sind liebenswürdig und ein bisschen verschroben, ganz lebendig also, und man will unbedingt wissen, wie's weiter geht. Manchmal versmisste ich zwar ein wenig Hinterfragen von Seiten der Hauptfigur Nick, das löste sich jedoch meist auf. Besonders berührt haben mich die letzten Sätze des Buches.
Mehr will ich eigentlich nicht sagen, denn das würde den Lesespaß schmälern. Man muss sich auf das Spiel/die Geschichte ganz einfach einlassen--der Klappentext der Taschenbuchausgabe ist denkbar kryptisch. Und als ich das tat, wurde ich für meinen Mut belohnt mit einer Geschichte über Spiele und Freundschaft und Liebe und die Macht der Technologie über den Menschen.
Ich kann meine Schüler verstehen. Übrigens waren natürlich auch die Mädchen sehr gebannt von dem Buch.
adventurous
hopeful
reflective
slow-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Complicated
Flaws of characters a main focus:
Yes
A mysterious disc is being passed around a schoolyard and soon lands in the hands of our protagonist, a sixteen year old named Nick. The disc turns out to be to an MMO style game called Erebos. However the game itself seems to know a little too much about Nick and the real world. There's a great deal of secrecy around it as well. And many kids in the school are hooked on it.
This book is an interesting story about a creepy game. It has a lot of twists and turns and also some very likable characters. You might not agree with everything that Nick does, but you like him and are hoping for him.
The stuff in the MMO was really neat, especially if you're a video game fan.
After a point I simply couldn't put this book down because I needed to know how it ended. An excellent read.
-Also as a side note, the cover is gorgeous.
This book is an interesting story about a creepy game. It has a lot of twists and turns and also some very likable characters. You might not agree with everything that Nick does, but you like him and are hoping for him.
The stuff in the MMO was really neat, especially if you're a video game fan.
After a point I simply couldn't put this book down because I needed to know how it ended. An excellent read.
-Also as a side note, the cover is gorgeous.
Favourite book of 2017 so far
would recommend it right away to anyone who likes (or liked) video games or is at least not repelled by the thought of reading a book about a brilliant, evil, thinking, video game
would recommend it right away to anyone who likes (or liked) video games or is at least not repelled by the thought of reading a book about a brilliant, evil, thinking, video game
adventurous
mysterious
slow-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
adventurous
mysterious
tense
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Complicated
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
No
Ich habe das Buch das erste Mal in der 6. Klasse gelesen, als Schullektüre. Und seitdem mindestens noch einmal, vielleicht zweimal. Und jetzt wieder - mitten in der Klausurenphase. Es war mal wieder so gut, dass ich bis jetzt viel zu wenig gelernt habe... naja zum Buch: absolut sagenhaft, vor allem die in-game Kapitel haben mir viel Spaß gemacht. und die Art, wie die Underground in das Spiel eingebaut ist, das war der größte Plottwist beim ersten Mal lesen ./spoiler> Ein paar der Charactere waren eher nervig, aber der Schreibstil war angenehm, schnell zu lesen, das ganze Foreshadowing macht natürlich bei einem Re-Read noch mehr Sinn, selbst wenn ich das Buch das letzte Mal vor ein paar Jahren gelesen habe. Und ich würde gerne mal Victor besuchen, cooler Typ :)
Moderate: Addiction, Suicide
Minor: Body shaming, Bullying, Sexual assault, Stalking
не можу сказати, що книга не цікава. але мені абсолютно не сподобалось те, як просто та нудно вона описана
adventurous
dark
mysterious
medium-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
Yes
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
it was good! really nice characters. i loved how the game was written, it made sense and was visual. the pacing was a bit off - the start was slow and the end was fast. but overall, it’s a great book, really recommend for ‘gamers’. also the last line is soooo cute.