Reviews

Hope in Our Universe by Andreas Dutter

angelo_vossen's review against another edition

Go to review page

adventurous emotional funny hopeful inspiring lighthearted mysterious reflective medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.75

*** English version below ***

„Warum kehren wir in unseren Alltag zurück, wenn wir ihn mit hängenden Mundwinkeln empfangen? Warum ändern wir nichts, anstatt uns in einwöchigen Urlauben mal gut zu fühlen?“ - Mit dieser Aussage am Anfangs des Buchs hat Andreas Dutter es direkt mal wieder geschafft, mich in meine Gedankenwelt zu stoßen und mich mein Leben reflektieren zu lassen. Das scheint ein wiederkehrender  Effekt zu sein, den Andreas Dutter auf mich hat. Und auch wenn ich die Frage noch nicht final für mich beantwortet habe, möchte ich zu Beginn meiner Rezension einmal Danke an Andreas sagen: Danke, dass du mir mit diesem Buch mal wieder eine kleine Auszeit von meinem Alltag gegönnt hast!

Andreas Dutter hat mit „Hope in Our Universe“ wiederholt eine spannende und schöne Geschichte geschaffen. Die Geschichte dreht sich um die beiden Protagonisten Quinn, den Fans der „Zodiac Love“-Reihe bereits kennen, und Ró‘s Bruder Henry, der nach einem Aufenthalt in Tokio wieder nach Cork zurückkehrt, um dort weiter an seiner Astrologie-Kolumne zu arbeiten. Während die beiden sich näher kennenlernen und bereits in diesem Kontext mit einer Bandbreite an Emotionen beschäftigt sind, finden sie heraus, dass die elitäre, geheime Untergrundgruppierung Emerald Druids, die im ersten Teil der Buchreihe bereits kurz eingeführt wurde, stärker in ihre Leben verstrickt ist als sie bisher ahnen konnten. Gemeinsam, mit Unterstützung ihrer Freund*innen, setzen sie sich also nicht nur mit der Beziehung zwischen ihnen auseinander, sondern schmieden auch Pläne, um sich aus den Zwängen der Emerald Druids zu befreien. Wird ihnen das gelingen?

Der Schreibstil von Andreas Dutter hat wieder nicht enttäuscht. Flüssig wechselt er zwischen den Perspektiven der Protagonisten, sodass die Leser*innen einen ausgiebigen Einblick in die Gefühlswelten von Quinn und Henry erhalten. Auch wenn ich Gefahr laufe, dass ich mich bei dieser Rezension im Vergleich zu meiner letzten anhöre wie ein kaputter Leierkasten, der sich stetig wiederholt: Weiterhin sind die Detailtreue, die das Schreiben von Andreas Dutter prägt, und das Einbinden von zufälligen Referenzen zur gegenwärtigen Popkultur das, was auch dieses Buch über alle Maßen relatable macht. Sei es das Swiftie-Dasein einzelner Charaktere („»Hmm. Was ist mit Taylor?« »Taylor Swift geht immer, aber ist auch nicht sehr gewagt von dir, Rys, wir alle lieben Taylor.«“) oder aber die Tatsache, dass Henry Quinn einfach mitten aus dem Nichts über den Arm leckt: Sind es nicht genau diese kleinen, random Dinge, die die Charaktere im Buch so authentisch und lebensecht erscheinen lassen?

Besonders schön fand ich, dass das Buch nicht nur die Charaktere aus „Starlight in Our Dreams“ wieder aufgreift und mit ihnen bereits dort angeschnittene Themen weiter erkundet, sondern darüber hinaus ganz neue Themen in den Fokus rückt. Ein starker Fokus liegt hier beispielsweise auf dem Thema Outing, was im ersten Buch der Reihe nicht so stark thematisiert wurde. Muss man sich outen? Was hält einen davon ab? Wie wirken sich unbewusste Mikroaggressionen unserer Liebsten, die sie vermutlich nicht böse meinen, die uns aber wie Seitenhiebe vorkommen, sich nachhaltig auf uns aus? Neben dem Outing wurden aber natürlich weitere Themen angeschnitten und erkundet wie unter anderem Chosen Family, welche gerade in der queeren Community eine gigantische Bedeutung spielt. Außerdem hat die Storyline rund um die Emerald Druids einen zusätzlichen Spannungs- und Mysteryfaktor eingebracht, der dazu beigetragen hat, dass ich das Buch nur schwer aus der Hand legen konnte.

Alles in allem ist „Hope in Our Universe“ ein tolles Buch, das ich jeder Person empfehlen kann, die sich gerne mit queeren Inhalten befasst. Es ist schön zu sehen, dass Andreas Dutter mit seinen Büchern einen wichtigen Platz schafft, um die unterschiedlichen Spektren der queeren Community, in diesem Fall unter anderem Pansexualität, zu repräsentieren. Ich freue mich jetzt schon darauf, im dritten Teil der Reihe endlich einen tieferen Einblick in den Charakter Robin zu bekommen - und natürlich auch in dem Kontext darauf am Rande mitzubekommen, wie es meinen geliebten Charakteren in der Cork-Gang weiterhin ergeht.

Zum Schluss meiner möchte ich gerne noch ein Zitat aufgreifen, das ziemlich am Anfang des Buches steht. Es hat mich zum Nachdenken angeregt und hallt immer noch nach. Vielleicht löst es ja auch etwas in euch aus: „Ist Astrologie real? Oder die eigentlich viel wichtigere Frage: Wenn du dich durch die Astrologie mehr mit dir selbst beschäftigst und neue Seiten an dir kennenlernst, dich reflektierst und entwickelst, ist die Antwort dann nicht egal? Und was ist schon real?“

*****************************

"Why do we return to our everyday lives when we receive them with the corners of our mouths hanging down? Why don't we change anything instead of taking a week-long vacation to feel good?" - With this statement at the beginning of the book, Andreas Dutter has once again managed to nudge me into my world of thought and make me reflect on my life. This seems to be a recurring effect that Andreas Dutter has on me. And even if I haven't finally answered the question for myself yet, I would like to start my review by saying thank you to Andreas: thank you for giving me a little break from my everyday life with this book!

Andreas Dutter has once again created an exciting and beautiful story with "Hope in Our Universe". The story revolves around the two protagonists Quinn, already familiar to fans of the "Zodiac Love" series, and Ró's brother Henry, who returns to Cork after a stay in Tokyo to continue working on his astrology column. As the two get to know each other better and are already dealing with a range of emotions in this context, they find out that the elite, secret underground group Emerald Druids, which was briefly introduced in the first part of the book series, is more involved in their lives than they previously suspected. Together, with the support of their friends, they not only deal with the relationship between them, but also make plans to free themselves from the constraints of the Emerald Druids. Will they succeed?

Andreas Dutter's writing style did not disappoint again. He fluidly switches between the protagonists' perspectives, giving the reader an extensive insight into the emotional worlds of Quinn and Henry. At the risk of sounding like a broken organ grinder repeating myself in this review compared to my last: Further, the attention to detail that characterizes Andreas Dutter's writing and the inclusion of random references to contemporary pop culture are what also make this book relatable beyond measure. Be it the Swiftie-ness of individual characters (""Hmm. What about Taylor?" "Taylor Swift always works, but it's not very daring of you either, Rys, we all love Taylor.") or the fact that Henry just licks Quinn's arm out of nowhere: isn't it exactly these small, random things that make the characters in the book seem so authentic and true to life?

I particularly liked the fact that the book not only picks up on the characters from "Starlight in Our Dreams" again and continues to explore topics already touched on there, but also focuses on completely new topics. For example, there is a strong focus here on the topic of coming out, which was not addressed so strongly in the first book in the series. Do you have to come out? What stops you from doing so? How do unconscious microaggressions from our loved ones, which they probably don't mean in a bad way but which seem like side blows, have a lasting effect on us? In addition to outing, other topics were of course touched on and explored, such as Chosen Family, which plays a huge role in the queer community. The storyline surrounding the Emerald Druids also added an extra element of suspense and mystery, which made it difficult for me to put the book down.

All in all, "Hope in Our Universe" is a great book that I can recommend to anyone who enjoys queer content. It's nice to see that Andreas Dutter is creating an important space with his books to represent the different spectrums of the queer community, in this case including pansexuality. I'm already looking forward to finally getting a deeper insight into the character Robin in the third part of the series - and, of course, to finding out how my beloved characters in the Cork gang continue to fare.

Finally, I'd like to pick up on a quote from the beginning of the book. It made me think and still resonates. Maybe it will trigger something in you too: "Is astrology real? Or the much more important question: if you use astrology to engage more with yourself and get to know new aspects of yourself, reflect on yourself and develop, does the answer matter? And what does real mean anyway?"

Expand filter menu Content Warnings

moony08's review against another edition

Go to review page

emotional lighthearted relaxing medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0

I liked the book and especially Quinn as a main character but i couldn't warm up with Henry. I don't know why but i just couldn't really understand his feelings or his motivations as a character. 
But i loved the cork gang and that we had a lot of cute scenes with them.

angelina89's review against another edition

Go to review page

emotional funny hopeful inspiring lighthearted reflective medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character

3.0

leah_leah's review against another edition

Go to review page

1.0

Ich muss echt lernen, nicht jedes Buch zu lesen, von dem ich nach 20 Seite schon weiß, dass es mich zu Tode langweilen wird.

lovisliest's review against another edition

Go to review page

  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes

5.0

ich habe kaum ahnung von astrologie und es ist auch echt nicht mein thema, aber trotzdem mag ich die zodiac love reihe sehr sehr gerne. der zweite band steht dem ersten in nichts nach und vor allem quinn ist mir beim lesen sehr ans herz gewachsen (nichts gegen henry, aber quinn >>> aaaaah i can’t) ich bin nur so durch die seiten geflogen und habe teilweise nicht gemerkt, dass ich lese, was ich einfach sehr liebe, eine klare empfehlung meinerseits!!

lotte28_1d's review against another edition

Go to review page

challenging inspiring lighthearted reflective slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.5

defencelesslena's review against another edition

Go to review page

emotional hopeful inspiring lighthearted mysterious tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

4.25

madeleine_desiree's review against another edition

Go to review page

medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? No

2.5

apple1103's review

Go to review page

hopeful mysterious medium-paced
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes

3.75

More...