You need to sign in or sign up before continuing.

1.16k reviews for:

Muza

Jessie Burton

3.84 AVERAGE


Really nice read, it's easy to read and the parallels between the two different generations of strong women, one English in the Spanish civil war and the other Caribbean in London 1960s, are really interesting. The theme of lost paintings and authorship was also very intriguing. Have to admit I was more interested in Odelle's story than Olive's thought they were of course intertwined in the end!

Much like The Miniaturist, I felt a bit like I was left wanting with this book: it had great promise, but the revelations within it were reasonably easy to see coming and many of the characters were not the most relatable or likeable. Most of its appeal for me came from from the artworks that were described and the setting of Spain during the Civil War, rather than the events or the people.

Der Roman “Das Geheimnis der Muse” spielt sich zu zwei verschiedenen Zeiten ab, Odelle lebt im Jahr 1967 und Olive im Jahr 1936 – knapp dreißig Jahre trennen die beiden Frauen und ihre Geschichten werden durch ein mysteriöses Bild verknüpft.
Odelle ist nicht gerade eine herausragende Persönlichkeit, aber sie könnte es sein, das Talent und Potenzial steckt in ihr und ihre neue Chefin Fr. Quick spürt dies. Daher versucht sie der jungen Frau so gut es geht zu helfen. Und auch ich denke, dass die Autorin mehr aus Olive hätte machen können. Für mich blieb sie bis zum Schluss hin ein blasser Charakter, der ganz nett zu lesen ist, aber nicht im Gedächtnis bleibt.
Olive dagegen ist eine ganz andere Persönlichkeit. Sie vergisst man nicht so schnell, recht junge und naiv, aber eine Künstlerin mit einer tiefen Seele. Am Anfang konnte ich sie noch nicht so wirklich leiden, ihre jugendliche Art und Benehmen war richtig unbeholfen. Doch plötzlich fing es an sich zu ändern, ich begriff, dass Olive eine Künstlerin mit Leib und Seele ist und die Autorin gelang es diese recht eigene Natur sehr gut einzufangen.

Beide Handlungsstränge laufen gemütlich vor sich hin und die Szenerie wird sehr eindrucksvoll beschrieben, wie auch viele andere Charaktere, jedes erzählte Bild konnte ich mir gut vorstellen. Die Autorin hat auch eine sehr angenehme Sprache und sie schweift gerne etwas in der Handlung ohne zu sehr zu langweilen. Aber als ich dachte, ich wüsste schon alles und könnte nicht mehr mit einer Überraschung rechnen, da wendete und wendete sich die Geschichte bis ich mich nicht mehr losreisen konnte und es in einem Zug lesen musste. Nach den ersten hundert Seiten hatte ich sowas schon gar nicht mehr erwartet. Nicht nur die Spannung stieg an, sondern auch das Tempo und es fühlte sich an, als wäre die Geschichte wachgerüttelt worden. Es hatte mich schließlich in einer Szene sehr stark getroffen und ich war überrascht, dass die Autorin so gnadenlos schreiben kann (=Szene auf dem Dorfplatz).

Da ich beim Lesen pausenlos mitdenken und das schwer abschalten kann, waren für mich nicht so viele Überraschungen dabei, wie vielleicht für andere, die es gelassener angehen können beim Lesen. Doch eines lässt sich sagen – es ist nichts so wie man am Anfang denkt!

Das Cover ist hübsch, ohne Frage und hat Elemente des Romans interessant in Szene gesetzt, aber so wirklich will es nicht passen. Nachdem ich das Buch gelesen hatte sah ich das Bild mit anderen Augen und muss sagen, dass die Gemälde im Buch selbst eher surrealistischer Natur sind. Aber wer würde schon ein Buch in die Hand nehmen, dass ein abstraktes Cover hat?

Der Roman “Das Geheimnis der Muse” ist ein Buch mit Überraschungseffekt. Nach einer beginnenden Romanze mit üppiger Erzählung, wendet sich das Buch schlagartig und es wird heftig, als auch intensiv. Zu Beginn dachte ich, dass Potenzial wird nicht ausgeschöpft und, dass es vorhersehbar ist, aber nein, weiter lesen lohnt sich durchaus. Auch die Charaktere, besonders Olive an dieser Stelle, sind sehr lesenswert und viel vielschichtiger als man zunächst annimmt.
medium-paced
Plot or Character Driven: Plot
Strong character development: No
Loveable characters: Complicated

3.5 stars

It took me a while to get into the book but then the characters gripped me and I was hooked! The language is descriptive and transports you between Spain and London. Dive in and enjoy!!

A story told in two parts, of art, love, loss and finding ones place in the world. Another stunningly told tale from Jessie Burton. Her use of language in elegant, precise and interesting.

This book is charming and I learnt something about the Spanish Civil war (previous knowledge level 0%)
carduelia_carduelis's profile picture

carduelia_carduelis's review against another edition

DID NOT FINISH

I made it 80 pages in, so a little under 20% of the way through, and I can't stand to read any more.
It's possible that I've been spoilt by good books, or at least well written books, the past couple of days and that's what makes this one stand out so starkly. I'm just not getting anything out of it.

The main character is a prissy, prudish, wannabe writer, oh how original, living in 1960's London. She is devoid of personality, a bland heroine that I suppose the reader is meant to slot into and live through. That she was from Trinidad barely registered until it was explicitly stated, the references to racial micro-aggressions felt forced to drive in the point that she was black. I'm not trying to say that racial micro-aggressions didn't/don't happen in London, just that these episodes felt forced into the story to remind the reader that our protagonist wasn't white.

As soon as we moved onto the romance arc, I lost all patience. Everything about the interactions between Odelle and Lawrie is cliched and boring, I don't want to waste a minute on it.

Marj Quick, and much of the novel, gave me strong flashbacks to the Devil Wears Prada but whilst that novel was self-aware this thinks it is far more grand than it actually is.

I normally wait till at least page 100 before passing judgement on a novel but I cannot bear another minute of this lazy, cliched work. DNF'd at page 87.

https://bloggybottomboy.files.wordpress.com/2013/06/0507-woman-reading-newspaper_at.jpg

I couldn’t put this book down. Every. Single. Sentence. was written so beautifully. They could have stood alone as a perpetually untold story. But there is nothing in Burton’s book that remains untold. Even if you think you know the story she is telling, you don’t. Too soon into the reading, I thought I had figured out all of Burton’s little tricks, but the ending took my breath away. Lovely writing, and a pressing tale about the creator and his/her creations. Can’t wait to read more of Burton’s work.