You need to sign in or sign up before continuing.

158 reviews for:

Allegro Pastell

Leif Randt

3.51 AVERAGE


Ich habe Allegro Pastell als Hörbuch, gelesen vom Autor, erlebt. Nur kurz dazu: Ich empfand die Erzählstimme von Randt als passend für sein Buch: irgendwie ruhig, doch trotzdem pressend, abgeklärt, aber auch hochgestochen.
Zum Inhalt: Ich bin unschlüssig. Würde ich Jerome und Tanja kennen, würde ich sie nicht mögen - zu "pretentious", self-aware aber auch gar nicht, sie nehmen sich selbst viel zu ernst aber wollen den Anschein erwecken, sie würden sich nur dem "Flow" widmen und von der Strömung mitgerissen werden. Außerdem fand ich es ganz schlimm, dass Jerome gegen Ende eine Powerpoint Präsentation erstellt, um eine wichtige Entscheidung zu treffen - Fremdscham ohne Ende.
Kommt noch dazu, dass Leif Randt (als gebürtiger Frankfurter) von einem stereotypischen (Süd-!)Hessen erzählt, was mir (als gebürtige (Nord-!)Hessin) aus persönlichen Gründen zuwider ist - Apfelwein und grüne Soße gehen hier Hand in Hand mit Urban Art Spaces und arroganter Snobbigkeit und sind der Grund dafür, wieso ich Zeit meines Lebens gefragt werden werde, ob ich eigentlich auch "babbel".
Die Frage bleibt, wieso mir das Buch trotzdem so gut gefallen hat. Irgendwie fängt es ein Gefühl ein, welches ich kenne, mir aber auch total fremd ist. Dieses Gefühl zu beschreiben ist schwierig, es ist eine Art Sommer-Melancholie, eine harte Realität was Liebesbeziehungen angeht, und vielleicht ein wenig FOMO. Ich mag, dass es nicht viel Plot gibt und man sich rein auf die Charakterentwicklung konzentrieren kann. Der Schreibstil sagt mir auch zu. Schlussendlich würde ich das Buch weiterempfehlen, im Großen und Ganzen war es schön und es ist auch schön, dass ich mir nicht sicher bin, passt ja irgendwie zum Buch.
emotional reflective slow-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: No
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes
dark emotional reflective medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: N/A
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: N/A
Flaws of characters a main focus: Yes

Warum ich es nicht abgebrochen habe, kann man nur damit erklären, dass ich es als Hörbuch auf meinen Hunderunden gehört habe und es durchziehen wollte. Jetzt frage ich mich, warum ich mir ein Buch reingezogen habe über Menschen, denen ich in der Realität möglichst aus dem Weg gehe. Alles hat mich daran gelangweilt, wie ein nie endender Elternabend.
emotional funny lighthearted reflective fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes
emotional reflective medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: No
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes
inspiring reflective medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes
emotional funny reflective fast-paced
reflective medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: No
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes
funny lighthearted reflective medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Complicated
Loveable characters: No
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes

Satirisch und teilweise unangenehm treffender Roman über eine Beziehung zwischen Millenials in den späten 10er Jahren, den Wunsch nach Selbstverwirklichung und irgendwie auch commitment issues, das Leben mit Anfang 30, die (Berliner) Kreativszene, Feierkultur und die Performance aur Sozialen Medien.
Leif Randt erzählt die Handlung sowie die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonist*innen pointiert in protokollarischen Sätzen.
Im Rekordfrühling 2018 wird die Bestsellerautorin Tanja 30, schreibt an ihrem neuen Roman und wartet auf die Eingebung. Ihr Partner Jerome ist 5 Jahre älter, Webdesigner, lebt auf dem Dorf bei Frankfurt und ist auf einer spirituellen Journey. Die Fernbeziehung der beiden scheint perfekt, sie öffnen sich einander, ohne zu verschmelzen. Doch dann wird Tanja an ihrem 30. Geburtstag plötzlich alles zu viel, sie will ausbrechen.
Es war mit teilweise unangenehm zu lesen, wie überzeugt sowohl Tanja als auch Jerome von sich selbst, der eigenen Meinung und vor allem ihrer performativen Art sind sind - irgendwie hat es immer wieder Start-Up Vibes. Gleichzeitig fühlt sich genau das so treffen an, um eine Generation von Digital Nomads, performativer Medienkultur und hedonistischem Feiern zu beschreiben.