Reviews tagging 'Gaslighting'

Walk Me Home by Sebastian Fitzek

4 reviews

ib31's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional reflective sad tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? N/A
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.25

Another great Fitzek book that I loved. It took a while to get into the book, but when I was at that point I couldn't put it down. The story is written in an incredibly exciting way and addresses important issues in our society. The book is very graphic and not for people with weak nerves. The ending really shocked me and I didn't expect the plot twists. They first where a bit overwhelming but after finishing  the book and thinking about the whole story, I must say the story was really well thought out and written!

Expand filter menu Content Warnings

dasaiva's review against another edition

Go to review page

challenging dark emotional mysterious sad tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

5.0


Expand filter menu Content Warnings

booksaremysoulmates's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark emotional mysterious sad tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? N/A
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

5.0

My best friend has been telling me about the genius writing of Fitzek for quite some time and finally I decided to read one of his books. The only thought about me waiting this long is: WHY THE FUCK DIDN‘T I READ ANY OF HIS WORK BEFORE? 
His writing is genius and the story is one of the best thrillers I have ever read. Fitzek is a german author but he also publishes his stories in other languages as well. So please make sure to give his books a try. This one might be the best first book to read of his. It‘s such a genius crafted thriller that has you on the edge of your seat the whole time. I just couldn‘t put it down at all, which is also why I am currently awake at 2:14am to write this review. His writing is so easy to follow and so captivating but also so genius at the same time. I don‘t want to talk too much about the plot/story but I should give you some trigger warnings, so if any of these topics are ones that bother you to read about, please skip this one. Trigger warnings: murder, rape, sadism, sexual assault, assault, torture, mental illness, suicide, suicidal thoughts, suicide attempts, domestic abuse, emotional abuse, child death, blood, physical abuse, sexism and overall violence. I know these are a lot, but this is a thriller so some of these are a given…still I wanted to mention them incase any of these topics are hard for you to handle. 
Personally I can not wait to read more of his books.

Expand filter menu Content Warnings

beritblaubaer's review against another edition

Go to review page

challenging dark reflective sad tense fast-paced

3.5

Jules Tannberg sitzt an jenem Abend am sogenannten Begleittelefon, ein Telefonservice für vor allem Frauen, die sich auf dem nächtlichen Weg nach Hause befinden, sich unwohl oder ängstlich  fühlen und während des Heimwegs mit einer telefonischen Begleitung sprechen wollen, um sich die Angst nehmen zu lassen oder im Fall der Fälle schnell Hilfe zu ihrem jeweiligen Standort ordern zu lassen. Jules spricht mit Karla, die davon überzeugt ist, noch in dieser Nacht ermordet zu werden. Von einem Mann, der einst ihr Todesdatum mit Blut an ihre Schlafzimmerwand malte...

Mein sechster Fitzek-Thriller. Und der erste, bei dem mir eine Bewertung wirklich schwer fällt. Ich beginne mal mit dem Positiven: In einer Hinsicht wird mich wohl keines seiner Werke enttäuschen: Steiler Spannungsbogen, schockierende Plottwists - wieder einmal vermochte ich das Buch (bzw. den e-book Reader) nicht aus der Hand zu legen. Anders als bei anderen Werken Fitzeks fand ich die Handlung und die finale Auflösung auch nicht vorhersehbar, sodass besagte Schockmomente gute Wirkung erzielen konnten. 
Zudem finde ich es begrüßenswert, dass Fitzek bei dieser Geschichte die Relevanz und Brisanz eines Themas verhandelt hat, das gar nicht oft genug besprochen werden kann: Häusliche Gewalt und Misogynie. Jedoch- und hier gelange ich direkt zu meinem hauptsächlichen Kritikpunkt - erfolgte diese Schilderung via graphischer Gewaltdarstellungen, die teilweise nur ganz, ganz schwer auszuhalten waren (und ich behaupte gewöhnlich von mir, in puncto Psychothriller nicht allzu zart besaitet zu sein). Man mag schon fast sagen: reißerisch. Ich befinde mich hier noch immer in einem ziemlichen Zwiespalt: Einerseits gut und wichtig, dass dieses Thema verhandelt wird - auch in einer gewissen Intensität und voller Deutlichkeit. Jedoch frage ich mich, ob diese Härte und Brutalität tatsächlich letzten Endes zielführend war.
Ein wenig sauer ist bei mor auch die Auflösung aufgestoßen:
Jules' Motiv,  Frauen zu bestrafen, die es nicht schaffen, einer toxischen Beziehung zu entfliehen, ggf. durch Mord an ihrem Ehemann. In meinen Augen ist diese krude Ansicht viel zu wenig aufgearbeitet worden und am Ende blieb der bittere Beigeschmack, der Mörder habe, aller moralischen Fragwürdigkeit zum Trotze, die Protagonistin final dazu empowern können, endlich der Gewalspirale zu entfliehen. Es gab in meinen Augen bis zum Ende ein deutliches Machtgefälle zwischen Jules (=Mann) und Klara (=Frau) und mir hätte es deutlich besser gefallen, wenn Klara ein wenig mehr agency gehabt hätte und nicht lediglich die Funktion einer Marionette, oder einer Spielfigur auf Jules' Spielbrett gehabt hätte.  Also auch hier wieder ein klarer Zwiespalt. 

Mir ist natürlich bewusst, dass das gewählte Thema hoch komplex, hoch sensibel und allgemein nicht einfach literarisch/fiktiv zu behandeln ist. Letzten Endes komme ich für mich jedoch zu dem Entschluss, dass es immer gut ist, es überhaupt zu themtisieren und Aufmersamkeit darauf zu lenken, was viel zu vielen Menschen (aber eben vor allem gelesene Frauen) täglich widerfährt und was noch immer viel zu oft unsichtbar gemacht und unter den Teppich gekehrt wird. Über das konkrete Wie des Erzählens kann und muss dann in zweiter Instanz diskutiert werden.



 

Expand filter menu Content Warnings
More...