Reviews

Murder for Christmas by Francis Duncan

agmaynard's review against another edition

Go to review page

mysterious fast-paced

3.25

Audio. Narrated well by John Curless. Found a bit over-stuffed with characters and intricacy (though I figured out a nifty bit with gun); the closer to 3-d characterization is welcome. Great for trying to fall asleep and back to sleep, as it's just interesting enough as a companion but not so compelling that I'm more awake! Fans of Dame Agatha might like. 

danabilly's review against another edition

Go to review page

3.0

Why was the “about the author section” the most interesting part of this book??

heather_boo's review against another edition

Go to review page

This is a fun murder story in the style of Golden Age of mysteries, and that is really the strongest thing to recommend it. If you enjoy the Agatha Christie cast of characters secluded in a country house at Christmas time, you will enjoy the sleuthing and hiding and clews in this one.

emoser_9's review

Go to review page

i barely paid attention tbh

mschrock8's review against another edition

Go to review page

2.0

Eh. Not really my style. Hard to get into.

It surprised him into allowing his toast to go cold.

mileynclaire's review against another edition

Go to review page

3.0

3.5 ⭐️ przyjemny klimat i styl pisania, ale bardzo przeciętne zakończenie

catmos's review against another edition

Go to review page

mysterious medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

3.0

monikabr's review against another edition

Go to review page

2.0

Ich muss zugeben, dass ich das Buch wegen des Covers gekauft habe und wegen der Vorstellung, dass an einem Weihnachtskrimi sicherlich etwas Behagliches sein würde. So hat es auch angefangen, mit einer malerischen, schneebedeckten Landschaft irgendwo in England. Der Prolog, der schon mal zu den Ereignissen vorspringt, die sich erst nach gut einem Drittel abspielen, macht auch durchaus Lust auf mehr.

Leider war die Handlung des Krimis nur in Ordnung. In dem Haus, in dem sich jeder der Gäste irgendwie verdächtig verhält, tritt der Detektiv nur als Beobachter auf, der sich bei keinster Auffälligkeit "etwas anmerken lässt" (wie auffällig oft betont wird, sodass man sich langssm für dumm verkauft fühlt) und stets das Pokerface bewahrt. Genauso wird er auch behandelt, jeder der Gäste weicht ihm aus und präsentiert offensichtliche Lügen. Das nimmt, wie ich finde, dem Leser den Spaß am Miträtseln. Nur eine der Figuren sucht wiederholt seine Nähe und lässt vage Informationen fallen
Spoiler und *Überraschung*, es ist der Mörder, der herausfinden will, wie es um die Ermittlungen steht
. Das Ende kommt viel zu abrupt, man hätte sich noch die sein oder andere Reaktion auf die Auflösung gewünscht, die in einem Kreis von nur drei Personen stattfindet, obwohl so viele im Haus sind und eng mit den Ereignissen verstrickt waren.

Leider war die Geschichte überrannt von veralteten Klischees, was bei einem Roman aus den 40ern erst mal nicht überraschen sollte. Allerdings wurde das Buch erst 2017 hervor gekramt und in einer Erstauflage in den Deutschen Handel gebracht. Die Frauen werden beim Anblick der Leiche panisch und hysterisch, die Männer reagieren eher mit "ok, cool". Der etwas in die Tage gekommene Protagonist, der selber ein "sentimentales Herz" oder eine "empfindsame Seele" hat (was auch bis zur Übertreibung oft wiederholt wird), ist von der "kalten Schönheit" einer unverheirateten Frau, der einzigen berufstätigen im Bunde übrigens, massiv eingeschüchtert. Er stellt stellt fest, "ihr fehlte es an einer Wärme, an Weiblichkeit" und "sie war eine tüchtige Frau, der man die Tüchtigkeit auch ansah – und die deshalb ein wenig furchteinflößend war". Er zieht deshalb die Gesellschaft einer weitaus jüngeren, immer strahlenden Frau vor.

Der Schreibstil und der Rahmen, in den die Geschichte eingebettet war, waren insgesamt damit vielversprechend, die eigentliche Handlung und Charakterisierungen ließen zu wünschen übrig.

becsbookshelf's review against another edition

Go to review page

3.0

Think mulled wine and mince pies with a twist of murder. When Mordecai Tremaine arrives at the country retreat owned by Benedict Grame on Christmas Eve he finds the once quite town live with Christmas spirit.

When the clock strikes midnight they begin passing out the presents and to their horror resents are the only thing hidden under the tree. There’s a dead body that books like Father Christmas!!! Mordecai must uncover the clues and solves the case before anyone tries to leave or worst someone else winds up dead too.

What I didn’t know when reading this was this book was originally published in 1949 as a Charles Dickensian Christmas tradition gone wrong! Even though I picked the murderer quite early I did enjoy this book!

leasey23's review against another edition

Go to review page

3.0

Wonderfully Christmassy, cleverly written, but not entirely enthralling. Very similar to Agatha Christie, and didn't realise it was second in a series. All in all, it was okay and I can appreciate the writing. Got confused between all the characters though!