3.91 AVERAGE

adventurous emotional hopeful fast-paced
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes
adventurous mysterious fast-paced
Plot or Character Driven: Plot
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Yes

Es macht definitiv viel Spaß zu lesen. Natürlich ist es kein literarisches Meisterwerk, aber das ist auch nicht das Ziel des Buchs. Und die Welt ist echt wunderschön, genau wie eine Fantasy-Welt sein sollte. 
mir gefällt das Mixen von Zauber und Technik in der Form der Spieglinge nicht. Das zerstört diese Welt ein wenig für mich. Das die moderne Technik rüberschwappt ist okay, aber die Spieglinge als direkter Mix aus beiden Welten gefällt mir irgendwie nicht
adventurous emotional mysterious medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Complicated
Flaws of characters a main focus: Complicated
adventurous dark emotional mysterious medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes

Leider fand ich den den dritten Teil etwas schwächer als den ersten und zweiten Teil der Reihe. Für mich hatte das Buch zwischendrin seine Längen, die gegen Ende aber wieder spannender wurden.
adventurous challenging dark emotional funny mysterious tense medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: N/A
Flaws of characters a main focus: Yes
adventurous medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Complicated

Sin dudarlo se lleva la más alta calificación. Funke está hilando una de las mejores historias que he leído: ha creado un mundo donde conviven los seres fantásticos de las tradiciones antiquísimas de los cuentos de hadas y conviven sin perder un ápice de lo que las hace ser quienes son. Brujas, hadas, gnomos, duendes, animales fantásticos. Un mundo en el que todo quisiéramos estar. Desarrolla los personajes de tal manera que casi se pueden tocar, ver, oler. Y la historia de amor que se desarrolla es tan épica que lloro, me estremezco y quiero encontrar algún día algo así. Más que recomendable.
medium-paced

Im Herbst könnte es schon so weit sein. *-*
20. Oktober 2014! Das ist ja wirklich nicht mehr so lange hin. =^.^=

Yeah, well, so much for that.
______________________

Mit Reckless: Das goldene Garn und mir wollte es generell nicht so ganz funktionieren und ich bin unsicher, woran es liegt. Am Buch oder daran, dass ich fast drei Monate dran gelesen habe. Es hat durchaus spannende Passagen – für die Charaktere steht tatsächlich etwas auf dem Spiel und die Situation wird zunehmend kompliziert: Die Erlelfen mischen wieder mit und sind so machtvoll wie gefährlich, Will ist auf der Suche nach sich selbst und Clara ist wie immer im Kreuzfeuer gefangen, Jacob und Fuchs‘ Liebe steht unter einem unguten Stern, die Dunkle muss unsichere, politische Situationen meistern. Es gibt neue Erkenntnisse, weitere Verwicklungen und in manchen Situationen kann es einfach keine Gewinner*innen geben. Außerdem fand ich es sehr schön, wie sexuell frei Funkes weibliche Charaktere sein können, ohne dass wer deswegen verurteilt wird, weder vom Text noch von den anderen Charakteren.
Letztendlich wird aus den ganzen Verstrickungen aber nicht wirklich was, nicht in diesem Buch. Es gibt keinen Knall, kaum Konfrontation. Und durch die vielen verschiedenen Erzählperspektiven, scheint die Handlung manchmal nur voranzuschleichen. Da hat mir einfach ein bisschen der Zack gefehlt. Und dann gab es ein paar unschöne Details: eine generelle Heteronormativität, wenn z.B. Feen nur auf Männer einen speziellen Effekt haben. Unsinn wie dieser Satz: „Vielleicht war der Unterschied zwischen Männern und Frauen noch grundsätzlicher als der zwischen Mensch und Tier“ (S. 292). Und hinter dem Spiegel wird in Zusammenhang mit der Märchenvariante Amerikas und den First People dort noch von „Wilden“ geredet, was an keiner Stelle auch nur im Ansatz hinterfragt wird.