Take a photo of a barcode or cover
adventurous
funny
mysterious
relaxing
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Strong character development:
No
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
adventurous
dark
mysterious
slow-paced
Plot or Character Driven:
A mix
Strong character development:
No
Loveable characters:
No
Diverse cast of characters:
No
Flaws of characters a main focus:
N/A
adventurous
funny
lighthearted
fast-paced
Plot or Character Driven:
Plot
Loveable characters:
Yes
Diverse cast of characters:
Yes
Flaws of characters a main focus:
Yes
That was enjoyable. Not as good as the first in the series but I liked being back in the world.
Ensel und Krete verliefen sich im Wald... allerdings im großen Wald Zamoniens, erschaffen von Walter Moers phantastischem Vorstellungsvermögen mit Allerlei kuriosen Figuren und altbekannten Kreaturen. Die Illustrationen waren wieder einmal wundervoll und auch die Mythenmetzsche Abschweifungen des Autors waren sehr amüsant vor allem seine Abneigung gegen Literaturkritiker, im besonderen gegen Laptandidel Latuda waren sehr lustig.
Klappentext:
Urlaub mit den Eltern kann so langweilig sein. Die beiden Fhernhachen-Kinder Ensel und Krete erleben das am eigenen Leibe, als sie mit ihren Eltern den zamonischen Großen Wald bereisen. Dabei hatten sie gehofft, dort endlich einmal etwas zu erleben! Und so ziehen sie auf eigene Faust los, um das Abenteuer zu suchen, verlaufen sich jedoch nach kurzer Zeit. Damit nimmt ein rasantes Märchenabenteuer seinen Lauf, bei dem selbst den Gebrüdern Grimm bald die Puste ausgegangen wäre. Die beiden Zwergenkinder treffen auf zahlreiche gefährliche oder einfach nur sonderbare Geschöpef: einen Laubwolf, Erdgnömchen, Geheimbären, Fledertratten, Schuhus, Einhörnchen, einen sprechenden Meteor und allerlei andere Seltsamkeiten. Natürlich finden auch ein Hexenhaus, und der fantasievolle Showdown hat mehr mit dem Blair Witch Project als mit unseren alten Hausmärchen gemeinsam.
Besonderheiten
Erzählt wird die Geschichte übrigens vom berüchtigsten Dichter Zamoniens, Hildegunst von Mythenmetz, einem tausend Jahre alten, aufrecht gehenden Zwergsaurier, der die Handlung -- meist an ihren spannendsten Stellen -- unterbricht, um weiterführende Erläuterungen zu geben, die sogar noch interessanter und witziger sind als die Handlung selbst. Diesem Stilmittel lieh der Dichter sogar seinen Namen: die "Mythenmetzsche Abschweifung". Und so erfährt man ganz nebenbei haarsträubende Details über zamonische Zahlensysteme, die sieben Grundtugenden des Dichters oder auch Insiderinformationen über den zamonischen Literaturbetrieb. Abgerundet wird das Buch durch die halbe Biografie des Hildegunst von Mythenmetz unter dem Titel "Von der Lindwurmfeste zum Bloxberg".
Die Story und Idee
Anhand des Titels und Klappentextes erkennt man schon, dass es sich um ein zamonisches Märchen handelt, welches sich an Hänsel und Gretel orientiert. Allerdings auf "Moersche" Art und Weise - also äußerst kreativ, verrückt (auf positive Art) und humorvoll. Es ist einfach wunderbar, was Walter Moers aus diesem Märchen gemacht hat und auch wenn es parallelen gibt zum Original, so ist es doch vollkommen anders. Die zamonische Welt gibt eben auch sehr viel her für solche retellings. Der Autor hat einfach etwas absolut außergewöhnliches und wundervolles erschaffen.
Die Charaktere
Wir begleiten natürlich die Geschwister Ensel und Krete, die sich im großen Wald verirren. Die beiden sind etwas naiv und stolpern von einer Gefahr in die nächste. Das sorgt natürlich für Spannung. Sie treffen natürlich noch auf einige kuriose Wesen und diverse merkwürdige Gewächse. Aber hier will ich nicht zu viel verraten und ich könnte auch niemals annähernd wiedergeben, wie kreativ und vielfältig diese Kuriositäten sind. Des weiteren lernen wir Hildegunst von Mythenmetz kennen, den fiktiven Autor, dieses Buches. Seine Ausschweifungen während der Geschichte, sind einfach der Hammer und haben mich total begeistert und zum lachen gebracht. Ein Highlight im gesamten Buch und etwas vollkommen Innovatives für mich.
Der Schreibstil
Der Schreibstil von Walter Moers ist schwer zu beschreiben, da er einzigartig ist. Er ist einfach ein Wortkünstler und extrem kreativ. Zamonien hat eben seine ganz eigene Sprache. Ich bin wieder einmal begeistert von seinem Schreibstil.
Abschießendes Fazit
Verrückt, Märchenhaft, Spannend und wahnsinnig kreativ = Walter Moers. Auch mein zweiter Moers konnte mich total begeistern und auch wenn ich eigentlich noch Käpt'n Blaubär lese, konnte ich es nicht abwarten in diesem zamonischen Märchen zu versinken. Und genau das tat ich und am Ende war es so, als ob ich aus einem Traum erwachte. Zamonien ist einfach etwas ganz besonderes.
Urlaub mit den Eltern kann so langweilig sein. Die beiden Fhernhachen-Kinder Ensel und Krete erleben das am eigenen Leibe, als sie mit ihren Eltern den zamonischen Großen Wald bereisen. Dabei hatten sie gehofft, dort endlich einmal etwas zu erleben! Und so ziehen sie auf eigene Faust los, um das Abenteuer zu suchen, verlaufen sich jedoch nach kurzer Zeit. Damit nimmt ein rasantes Märchenabenteuer seinen Lauf, bei dem selbst den Gebrüdern Grimm bald die Puste ausgegangen wäre. Die beiden Zwergenkinder treffen auf zahlreiche gefährliche oder einfach nur sonderbare Geschöpef: einen Laubwolf, Erdgnömchen, Geheimbären, Fledertratten, Schuhus, Einhörnchen, einen sprechenden Meteor und allerlei andere Seltsamkeiten. Natürlich finden auch ein Hexenhaus, und der fantasievolle Showdown hat mehr mit dem Blair Witch Project als mit unseren alten Hausmärchen gemeinsam.
Besonderheiten
Erzählt wird die Geschichte übrigens vom berüchtigsten Dichter Zamoniens, Hildegunst von Mythenmetz, einem tausend Jahre alten, aufrecht gehenden Zwergsaurier, der die Handlung -- meist an ihren spannendsten Stellen -- unterbricht, um weiterführende Erläuterungen zu geben, die sogar noch interessanter und witziger sind als die Handlung selbst. Diesem Stilmittel lieh der Dichter sogar seinen Namen: die "Mythenmetzsche Abschweifung". Und so erfährt man ganz nebenbei haarsträubende Details über zamonische Zahlensysteme, die sieben Grundtugenden des Dichters oder auch Insiderinformationen über den zamonischen Literaturbetrieb. Abgerundet wird das Buch durch die halbe Biografie des Hildegunst von Mythenmetz unter dem Titel "Von der Lindwurmfeste zum Bloxberg".
Die Story und Idee
Anhand des Titels und Klappentextes erkennt man schon, dass es sich um ein zamonisches Märchen handelt, welches sich an Hänsel und Gretel orientiert. Allerdings auf "Moersche" Art und Weise - also äußerst kreativ, verrückt (auf positive Art) und humorvoll. Es ist einfach wunderbar, was Walter Moers aus diesem Märchen gemacht hat und auch wenn es parallelen gibt zum Original, so ist es doch vollkommen anders. Die zamonische Welt gibt eben auch sehr viel her für solche retellings. Der Autor hat einfach etwas absolut außergewöhnliches und wundervolles erschaffen.
Die Charaktere
Wir begleiten natürlich die Geschwister Ensel und Krete, die sich im großen Wald verirren. Die beiden sind etwas naiv und stolpern von einer Gefahr in die nächste. Das sorgt natürlich für Spannung. Sie treffen natürlich noch auf einige kuriose Wesen und diverse merkwürdige Gewächse. Aber hier will ich nicht zu viel verraten und ich könnte auch niemals annähernd wiedergeben, wie kreativ und vielfältig diese Kuriositäten sind. Des weiteren lernen wir Hildegunst von Mythenmetz kennen, den fiktiven Autor, dieses Buches. Seine Ausschweifungen während der Geschichte, sind einfach der Hammer und haben mich total begeistert und zum lachen gebracht. Ein Highlight im gesamten Buch und etwas vollkommen Innovatives für mich.
Der Schreibstil
Der Schreibstil von Walter Moers ist schwer zu beschreiben, da er einzigartig ist. Er ist einfach ein Wortkünstler und extrem kreativ. Zamonien hat eben seine ganz eigene Sprache. Ich bin wieder einmal begeistert von seinem Schreibstil.
Abschießendes Fazit
Verrückt, Märchenhaft, Spannend und wahnsinnig kreativ = Walter Moers. Auch mein zweiter Moers konnte mich total begeistern und auch wenn ich eigentlich noch Käpt'n Blaubär lese, konnte ich es nicht abwarten in diesem zamonischen Märchen zu versinken. Und genau das tat ich und am Ende war es so, als ob ich aus einem Traum erwachte. Zamonien ist einfach etwas ganz besonderes.
Wieder einen schönes Buch mit niedlichen kleinen Fantasiewesen. Es macht einfach Spaß die Zamonienbücher zu lesen, allerdings stören die Abschweifungen wirklich etwas. Nichtsdestotrotz ein tolles Buch.
adventurous
slow-paced
This book starts like a normal fairytale: harmless, imaginative and filled with tropes. But and some point the narrator starts to go on gigantic tangents with have sometimes more, but most often than not less to do with the actual story. Then they get saved, but find out that is was only a dream, at which point, nothing in this book makes any sense. That and because it has a shorter length than other Zamonia tales, make its conclusion only feel half as satisfying than Walter Moers' other books.
Meine Rezension findet ihr hier:
http://janasbooklook.blogspot.de/2011/09/ensel-und-krete-walter-moers_29.html
http://janasbooklook.blogspot.de/2011/09/ensel-und-krete-walter-moers_29.html