emotional informative inspiring reflective
adventurous hopeful informative inspiring reflective slow-paced
hopeful informative inspiring slow-paced

A delightful, illuminating read. A love letter to the perseverance of books, language, and ideas which doesn’t ignore their destruction and destructive power. It speaks to the importance of being a reader, a book lover, a story teller. Vallejo’s writing was like the weaving of a tapestry connecting the ancient with the modern, and the reader is a thread. Warm and poetic at times, I just adored this. 

Some flaws: confusing citations at times. Also, mainly focused on western/European history and literature. With those points in mind, I still highly recommend this. Shout out to the translator, Charlotte Whittle, who does an outstanding job of conveying the poetry in Vallejo’s writing. 
challenging informative reflective medium-paced

„Es gibt eine große, wenig beachtete Geschichte hinter dem Überleben der ältesten Klassiker: Es ist die Geschichte all der anonymen Menschen, die es schafften, aus Leidenschaft ein zerbrechliches Vermächtnis von Wörtern zu bewahren, es ist die Geschichte ihrer sagenhaften Treue zu diesen Büchern.“ (S. 606)

Sachbücher sind leider oft als trocken und langweilig verschrien, solange man nicht selber gerade für das besprochene Thema brennt. Dass das anders geht, dürfte die Autorin mit diesem Werk allen Skeptikern beweisen. Man stelle sich einen Vortrag eines Dozierenden vor, der nicht nur ganz viel Expertise besitzt, sondern vor allem für das von ihm präsentierte Thema brennt – und diese Leidenschaft mit noch mehr Leidenschaft den Zuhörenden zu vermitteln vermag. Wir alle kennen Filme, in denen ein (neuer) Lehrer das Klassenzimmer betritt, die schlafenden Schüler mit monumentalen Reden und ungewöhnlichen Lehrmethoden wachrüttelt und diese sich plötzlich für etwas zu interessieren beginnen, das sie vorher stöhnend über sich ergehen ließen. Nun, Vallejos Methoden sind nicht allzu ungewöhnlich (sie lässt Geschichte lebendig werden und spinnt immer wieder einen Bogen zur Gegenwart), aber dieser oft portraitierte Erweckungsmoment kam mir beim Lesen in den Sinn.

Zugegeben, ich war schon vorher sehr an Geschichte, Literatur und der Entstehungsgeschichte von Büchern und Sprachen interessiert. Dennoch möchte ich behaupten, dass die Autorin es vermag, fesselnd zu erzählen, ohne in irgendeiner Art und Weise reißerisch zu sein. Sie erbaut vor unseren Augen die Bibliothek von Alexandria, nur um sie wieder in Trümmern zerfallen zu lassen. Sie verdeutlicht, dass das obsessive Sammeln von Gegenständen kein Phänomen unserer Neuzeit ist, sondern dass Bibliotheken ohne Besessenheit vermutlich niemals entstanden wären. Sie führt uns durch zahlreiche Kriege, denen das Medium Buch ausgesetzt war. Und daraus resultierend: Sie illustriert, wieso das Buch unsterblich ist. Und das, obwohl aufgrund von Massenproduktionen jährlich unfassbar viele Bücher im Millionenbereich vernichtet werden (bezogen auf Spanien, aber mit Deutschland wird es sich ähnlich verhalten).

Wer sich also gern auf eine Reise ins alte Alexandria begeben mag, Büchermenschen beim heutzutage sehr verschrienen Hamstern begleiten möchte und eine höchst interessante Autorin kennenlernen möchte, die mit Inbrunst, Leidenschaft und sehr viel Expertise erzählt, der ist mit diesem Buch sicher sehr gut beraten.
emotional inspiring reflective medium-paced

I just finished reading this book and I believe it has become one of my favourites. It is just so beautifully written (in Spanish) that I hope translations to other languages can capture the beauty and richness of Vallejo's expression. Also, as a European, made me think a lot about where we come from as a "nation", and how much connected to (and product of) the past we still are. It truly tells the remarkable story of books and what humanity did to prepend stories through time. 
informative inspiring lighthearted reflective relaxing medium-paced
informative inspiring medium-paced

Kirja kirjan ja kirjastolaitoksen historiasta. Tarina alkaa alusta, savitauluista, papyryksen ja pergamentin kautta päätyy nipin napin kirjapainon keksimiseen. Tämän jälkeiset tapahtumat varmaan jäävät sitten mahdolliseen jatko-osaan. Kirja on kirjoitettu kevyen juttelevalla tyylillä ja etenkin loppua kohden menee sisään kirjoittajan lapsuuteen, persoonallisuuteen ja kirjojen ja kirjallisuuden merkitykseen hänelle itselleen. Kyseessä oli mielenkiintoinen ja mukaansakin tempaava kirja. Teksti oli soljuvaa ja hyvin luettavaa – joitain kirjoitusvirheitä siinä oli, mutta vähemmän niitä huomasin, kuin joidenkin arvioiden perusteella pelkäsin. Hyvä lukukokemus kokonaisuudessaan, joskin painopiste oli aika Eurooppa keskeinen. Vaikkapa Kiinan ja Japanin kirjallisuus ja runous, joiden historia on tuhansia vuosia pitkä, jäi kokonaan käsittelemättä.
informative medium-paced