283 reviews for:

The Wildling Sisters

Eve Chase

3.73 AVERAGE

dark mysterious fast-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Complicated
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: No

This was an impulse supermarket pick up that I went into blind. A great, character driven mystery with Gothic undertones as the old house creaks with secrets. The second half is brimming with suspense and so fast paced it’s impossible to put down. It’s not often in novels told from more than one perspective that I’m drawn to both equally.
dark emotional mysterious reflective sad medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Yes
Flaws of characters a main focus: Yes
mysterious medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Complicated
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Complicated
emotional hopeful mysterious reflective sad medium-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes

~3.5 stars

Thank you to Penguin First to Read for the opportunity to read this book in advance.

I wasn't wow-ed by this book, that is, I wasn't overwhelmed, but I wasn't underwhelmed, and so I think a fair rating from me is a solid 3.5 stars.

The premise of this story is very interesting, though not wildly original. The past intersects and collides with the present on a spooky, old English estate in the countryside, in a way that isn't cookie-cutter like The Lost Letter where every peg fits perfectly into its hole, which I appreciated. I almost wish there hadn't been a 'present' version of the story, and we just followed Margot Wilde from 1959 to current day. Jessie's version of events wasn't nearly as page-turning to me as Margot and her sisters', but I can understand how the two stories were necessary to combine into one. It's just that Margot held more 'oomph' shall we say, as a character. She held more depth and feeling for me.

The author did a fabulous job of creating an atmosphere that felt like something morbid was going to happen was inevitable. Very creepy, almost like a graveyard aura, yet somewhere I, as a reader, wanted to venture into. What I was even more impressed with is the way Ms. Chase understands and depicts human emotion. She describes feelings in a way that made me go, 'how did she do that? How did she understand exactly how I feel? How did she put this emotion I thought was indescribable into beautifully written words?' I was consistently awed throughout at her ability to verbalize and legitimize feelings that I would never think to do on my own.

I definitely wouldn't be opposed to reading Ms. Chase's other works, as again, I wasn't unimpressed, I just wasn't blown out of the water by her novel.
emotional mysterious reflective tense medium-paced
Plot or Character Driven: A mix
Strong character development: Yes
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: Yes

This had everything I look for in a book - character development, multiple perspectives and multiple time zones. The end of each chapter was a cliff hanger so I had to keep reading. I rarely feel scared whilst reading but there was a real sense of creepiness at times.

I love books that tie up all of the loose ends at the ending and this is exactly what Eve did, again!


I enjoyed this just as much as her previous book and I’m preordering her next book straight away. 

Zwei Familien, ein Herrenhaus, ein verschwundenes Mädchen – allein diese Prämisse lässt meine Ohren spitzen und machte mich unglaublich neugierig auf „Die Schwestern von Applecote Manor“. Dazu kommt, dass ich von der Autorin vor einiger Zeit bereits ihren Debütroman, „Black Rabbit Hall“, gelesen habe, der im Prinzip nichts anderes verhieß, denn auch hier stehen zwei Familien im Fokus, die – in unterschiedlichen Zeitabschnitten natürlich – ein herrschaftliches Haus bewohnten und ihre Geheimnisse sorgsam darin hüteten.

Die Familien, von denen erzählt wird, könnten unterschiedlicher kaum sein. Da gibt es die vier Wildling-Sisters, die im heißen Sommer 1959 von ihrer umtriebigen, alleinerziehenden Mutter von Chelsea aufs Land geschickt werden, zu Onkel und Tante nach Applecote Manor, bei denen sie schon früher öfter waren, zumindest bevor deren Tochter und ihre Cousine Audrey spurlos verschwunden ist. Und dann gibt es da noch Jessie, die in der Gegenwart auf der Suche nach einem ruhigen Fleckchen außerhalb von London ist, um ihre Patchwork-Familie – insbesondere ihre pubertäre Stieftochter Bella – näher zusammenzubringen und sich ein schönes Leben gemeinsam aufzubauen. Die Häusersuche führt sie – natürlich – nach Applecote Manor und sie beginnt, ihre eigene Geschichte dort zu schreiben – natürlich nicht, ohne von der dort liegenden Vergangenheit eingeholt zu werden…

„Die Schwestern von Applecote Manor“ liest sich unglaublich schnell. Abwechselnd erzählen Margot, eine der Wildling-Schwestern, von ihrem Sommer bei Onkel und Tante, während Jessie von der Gegenwart erzählt, wie schwer es für sie ist, die Familie zusammenzuhalten, sich ihrer Stieftochter anzunähern, ihren Mann nicht zu verlieren. Dabei findet Eve Chase für jede Zeitebene eine ganz eigene Erzählweise – etwas, das ihr meiner Meinung nach in „Black Rabbit Hall“ noch nicht so gut gelungen ist. Trotz alledem ging es mir wie damals wieder so, dass der historische Erzählstrang mich wesentlich mehr faszinierte – vor allem, weil die Dynamik der Schwestern Flora, Pam, Margot und Dot großartig war und sich alles so lückenlos und perfekt in diesen heißen Sommer einfügte. Das Motiv, das ganz groß über dem gesamten Buch steht, ist, wie im Debüt, „Familie“ und man muss der Autorin wirklich zugestehen, dass sie dieses Motiv beherrscht. Die Trauer, die Fürsorge, die Zusammengehörigkeit haben sich in beiden Erzählsträngen so wahrhaftig angefühlt. Ich war direkt zu Beginn sehr angetan von der Geschichte und hatte endlich mal wieder ein Buch in der Hand, was ich gar nicht wirklich weglegen wollte. Lediglich gegen Ende hat der Roman an Luft verloren, das Ende war mir – abgesehen davon, dass es vorhersehbar war – viel zu langatmig.

Was mir dagegen gefiel, war der Gothic Vibe, der über diesem Buch hing. Dazu trägt vermutlich allein das Setting in dem alten Manor bei, aber auch Audrey, die verschwundene Cousine, von der nie ein Leichnam gefunden wurde, bewegt sich trotz ihrer Abwesenheit durch viele Zeilen und Seiten und ist nahezu omnipräsent. Dagegen hatte ich Schwierigkeiten mit der Erzählung aus der Gegenwart. Jessie blieb mir als Figur zu farblos, ihre Rolle fand ich eintönig und unnötig für die Handlung. Ich habe oft überlegt, ob das Buch nicht besser dran wäre, wenn es sich wirklich nur um die Schwestern und den Sommer 1959 gedreht hätte, wenn man statt von Jessie zu schreiben, einfach die Geschichte der Schwestern noch weiter ausgeführt hatte. Ähnlich ging es mir schon bei „Black Rabbit Hall“ – die moderne, gegenwärtige Erzählung, die in diesem Fall auch ehrlich gesagt etwas redundant war, hat den Charme und die Atmosphäre der Vergangenheit zumindest für mich etwas gekillt.

Ein schön geschriebener, von seinen Figuren getragener Roman, der von alten Häusern, englischem Landleben und düsteren Familiengeheimnissen erzählt. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen – auch wenn ich es vermutlich mehr genossen hätte, wenn es nur die Storyline der Schwestern gegeben hätte. Als Fan von Gothic und Family Novels kann ich es aber dennoch weiterempfehlen, gerade auch deswegen, weil Eve Chase wirklich sehr plastisch und schön erzählen kann.

Vielen Dank an das Bloggerportal und an Blanvalet für das Zusenden eines Rezensionsexemplars!

Great listen. I liked both the story lines in the book that were set in different time frames at the same house and how the stories came together. Interesting characters and a fascinating old house in the English countryside.
dark emotional mysterious sad slow-paced
Plot or Character Driven: Character
Strong character development: No
Loveable characters: Yes
Diverse cast of characters: No
Flaws of characters a main focus: No