A review by schokineko
Vengeance by Ruby Braun

slow-paced
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

1.0

 Satz mit X, oder so. 

Das ist das erste Mal, dass ich mich tatsächlich hinsetze und versuche, eine Rezension zu schreiben. Das Buch war nämlich leider so gar nichts für mich. 

Mit dem Schreibstil bin ich überhaupt nicht klargekommen. Während des Lesens habe ich mich immer wieder bei meinem Freund beschwert und ihm Textpassagen geschickt, die ich blöd fand und habe versucht ihm zu erklären, wieso mich das stört. Er hat dann gesagt „Das ist halt ein Buch, was von jemandem geschrieben wurde, der überwiegend auf Deutsch übersetzte Bücher liest, und auch für Leute geschrieben wurde, die auf Deutsch übersetzte Bücher lesen“, und da dachte ich JA! Fürwahr! (Wohlgemerkt habe ich nichts gegen übersetzte Bücher – im Gegenteil: ich finde sie gesellschaftlich extrem wichtig. Nur lese ich überwiegend auf Englisch, suche mir dann aber zwischendurch Bücher raus, die Original auf Deutsch sind, und so ein Buch war das hier. Aber darum geht’s ja gar nicht!) 

Da ich normalerweise keine Rezensionen schreibe, kann ich mich wahrscheinlich auch nicht besonders gut oder präzise ausdrücken, deswegen sind das hier vor allem Vibes. Beim Lesen kam mir immer wieder der Gedanke, dass das so geschrieben ist, wie wenn ich in meiner Hausarbeit versuche, möglichst viele Zeichen reinzuquetschen. Allein den Satzaufbau fand ich teilweise so seltsam! Und dann wirkte das auch so, als würde sie sich richtig Mühe geben, den gleichen Begriff nicht zweimal hintereinander zu benutzen, was ich dann aber leider sehr auffällig fand. Statt „Tattoo“ dann „Bemalungen mit schwarzer Tinte“ und statt „Handtuch“ dann „Baumwollstoff“. Vielleicht ist das aber auch ein Ich-Problem. 

Zudem ich hatte das Gefühl, dass die Autorin sichergehen wollte, dass auch wirklich der letzte Depp die unterschwelligen Sachen und möglichen Doppelbedeutungen versteht. Dann war es aber leider nicht mehr unterschwellig. „Mechanisch shampooniere ich mein Haar ein, verreibe die blumige Seife auf meinem Körper und hoffe, damit auch den Ekel von mir selbst den Abguss hinunterzuspülen.“ Dass sich unsere Protagonistin hier vor sich selbst ekelt, sagt sie auch schon kurz vorher. Ich verstehe nicht, warum uns das so vorgekaut werden muss, und ich finde, das hätte man auch anders schreiben können. An sehr vielen Stellen im Buch dachte ich „Show, don’t tell!“, so eine Stelle war das hier vielleicht. 

Unsere Protagonisten fand ich leider auch ganz schlimm. Die wirkten so, als hätte ich mir die als Teenager ausgedacht. Ihre Persönlichkeit besteht ausschließlich daraus, dass sie in ihrer Kindheit beide ganz viel schlimmes durchmachen mussten und total traumatisiert sind (was ja auch stimmt!), aber das war’s dann auch. Beide sind ständig sooo traurig und sooo wütend und O! Welch Pein! Welch Leid! Ich dachte, ja gut, das ist wirklich alles schlimm, aber REISST EUCH MAL ZUSAMMEN, HALLOOO!! Das ist fies, und sie müssen sich auch nicht zusammenreißen, wenn sie nicht wollen………..aber vielleicht können sie ja auch noch andere Charaktereigenschaften haben……. 

Und dass unsere Protagonistin, die an die Schule geschickt wurde, um Rache zu üben, NEMESIS heißt, ist schon bisschen cringe. Dass sie dann auch noch von sich selbst sagt, ja schönen guten Tag, ich bin nach der griechischen Göttin der ausgleichenden (wohlgemerkt!) Gerechtigkeit benannt und ich habe von Natur aus MITTERNACHTSBLAUES HAAR (??? Sind wir hier auf Wattpad??), das habe ich von meiner Mutter! Holla die Waldfee. Und wer mit Spitznamen Mercy heißt und ein dickes „NO MERCY“ Tattoo auf dem Hals hat, der gehört eingebuchtet und dem gehört das Ding weggelasert. Hallo! Das ist peinlich! 

Außerdem redet so keiner. Das wurde auch schon in anderen Rezensionen gesagt. „Du meidest mich, findest meine Anwesenheit im selben Raum fast unerträglich […]. Sobald sich unsere Blicke treffen, ist es, als würde ich dir wehtun … bis auf gerade eben“. Ihr kennt euch seit einer Woche!!! 

„Gerade stand auch eine Art Schmerz in deinen Augen, aber, bei Gott, kein schlechter.“ ??? Was soll das heißten?? Niemand redet so!! 

Und auch sowas nebensächliches: „Das, was Sie soeben getan haben, war grausam“, was ein*e Student*in zum Dozenten sagt. Aber so redet doch keiner?? Würde man nicht eher sagen „Was Sie gerade gemacht haben, war grausam“, oder „Das war grausam“, oder „Sie sind grausam“? 

Abschließend möchte ich noch gesagt haben, dass mich hier, wie auch bei vielen anderen Büchern, der „Dark Academia“ Begriff stört. Meiner Meinung nach beinhaltet Dark Academia noch so viel mehr, als dass die Protagonist*innen an einer Art Schule sind, mal im Unterricht sitzen und die Handlung irgendwie düster ist. Der Enemies to Lovers Aspekt war auch nicht so das Wahre. Nemesis und Mercy finden sich gegenseitig von Anfang an richtig geil und das war dann eher wieder so ein künstliches „Nein! Wir dürfen nicht! Das ist nur körperliche Anziehung, keine Liebe!“ 

Naja, das war’s! Galigrü!