You need to sign in or sign up before continuing.

reini68 's review for:

Der Sandmann by E.T.A. Hoffmann
5.0

Bücher muss man immer auch im Kontext mit der Entstehungszeit verstehen, und so muss man auch hier sehen, dass die Sprache aus der Zeit des frühen 19. Jahrhunderts stammt, ebenso wie die Entwicklung der Literatur und der entsprechenden Geschichten noch viele Schritte vor sich hatte.

Stellt man die vielleicht aus heutiger Sicht relativ triviale Handlung in den Kontext, dass ein E A Poe gerade mal sieben Jahre alt war, als das Werk entstand, dann erhebt sich die Handlung plötzlich über die damals bestehenden Werke. Man sollte natürlich nicht übersehen, dass Mary Shelly nur zwei Jahre später ihren Frankenstein veröffentlichte. Man sieht also, es war die Zeit der schwarzen Romantik, und in diese hinein schrieb Hoffmann auch diese Erzählung.

Die Erzählstruktur, die mit Briefen beginnt und mit dem fiktiven Erzähler eine Fortführung findet, ist - im zeitlichen Kontext - sicherlich auch bemerkenswert.

Besonders hervorzuheben ist, dass im Vergleich mit anderen Werken, Symboliken und Bilder besonders herausgearbeitet werden, und immer wieder auf die gleichen Bilder im unterschiedlichen Kontext zurückgegriffen wird.

Zugegeben würde heute diese Erzählung erscheinen, würde wahrscheinlich die Bewertung kritischer ausfallen - wenngleich man Sprache und vor allem Bildsprache hervorheben müsste.