Take a photo of a barcode or cover
anna_carina 's review for:
Angst sollst du haben
by Peter Swanson
2,5⭐️
Interessant war die Bipolare Hen, die völlig abgeklärt und nüchtern mit ihrer Störung umgeht und einen offenen und direkten Umgang mit allen hat.
Auch der Nachbar Matthew hat diese direkte, sachliche Art. Das wirkt im Zuge von Morden und anderen Taten total merkwürdig. Es bringt eine spezielle Atmosphäre rein, sorgt aber auch gleichzeitig dafür, dass ich mich wie in einem Kinderbuch fühlte. Alle reden jetzt ganz offen und unverblümt was sie voneinander halten und tun.
Es ist von Beginn an klar wer mordet. Als Columbo Fan bin ich von solcher Ausgangslage nicht abgeneigt. Aber was sollte das? 300 Seiten lang wird sich gegenseitig belauert, es passiert kaum was und die letzten 100 wird nochmal an der Überraschungskurbel gedreht. Diese nüchterne, fast emotionslose Art der Protas und die absolut schrägen Dialoge haben mir den ganzen Thrill vermiest. Als hätten wir es mit Bots zu tun.
Fand das erstaunlich seicht, fast banal erzählt.
So einfallslos, nach einem billigen Ursache-Wirkungsprinzip.
Für mich das schlechteste Buch das ich von ihm las.
Interessant war die Bipolare Hen, die völlig abgeklärt und nüchtern mit ihrer Störung umgeht und einen offenen und direkten Umgang mit allen hat.
Auch der Nachbar Matthew hat diese direkte, sachliche Art. Das wirkt im Zuge von Morden und anderen Taten total merkwürdig. Es bringt eine spezielle Atmosphäre rein, sorgt aber auch gleichzeitig dafür, dass ich mich wie in einem Kinderbuch fühlte. Alle reden jetzt ganz offen und unverblümt was sie voneinander halten und tun.
Es ist von Beginn an klar wer mordet. Als Columbo Fan bin ich von solcher Ausgangslage nicht abgeneigt. Aber was sollte das? 300 Seiten lang wird sich gegenseitig belauert, es passiert kaum was und die letzten 100 wird nochmal an der Überraschungskurbel gedreht. Diese nüchterne, fast emotionslose Art der Protas und die absolut schrägen Dialoge haben mir den ganzen Thrill vermiest. Als hätten wir es mit Bots zu tun.
Fand das erstaunlich seicht, fast banal erzählt.
So einfallslos, nach einem billigen Ursache-Wirkungsprinzip.
Für mich das schlechteste Buch das ich von ihm las.